RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

EU erwägt höhere Verteidigungsausgaben

EU-Staaten wollen Verteidigungsbudgets erhöhen.

foto: Copyright European Union
foto: Copyright European Union

und , 04.02.2025, 12:47

Angesichts eines drohenden Krieges an ihren Grenzen und eines unberechenbaren Staatschefs im Weißen Haus, der nach Ansicht der einen ein Transaktionist, nach Ansicht der anderen ein Transitionalist und nach Ansicht der meisten beides ist, kann sich die Europäische Union nicht den Luxus leisten, Fragen der Verteidigung und der gemeinsamen Sicherheit ganz nach unten auf die Tagesordnung zu setzen. In Brüssel kamen die Staats- und Regierungschefs der Union zu einem informellen Treffen zusammen, das genau diesem Thema gewidmet war. Sie forderten nicht nur eine Aufstockung der Verteidigungshaushalte der Mitgliedstaaten, sondern auch die Finanzierung gemeinsamer Projekte aus Gemeinschaftsmitteln. Die Finanzierung und die Zusammenarbeit auf Ebene der Europäischen Union könnten die Haushaltszwänge ausgleichen, die es einigen Mitgliedstaaten derzeit nicht erlauben, mehr Mittel für die Verteidigung bereitzustellen. Auf diese Weise könnten die Unterschiede in der Produktion der Verteidigungsindustrie beseitigt werden, so dass das, was in der Europäischen Union produziert wird, d.h. Ausrüstung und Munition, in allen Mitgliedsstaaten verwendet werden kann.
Der rumänische Staatspräsident Klaus Iohannis, der an den Diskussionen teilnahm, betonte, dass es in dieser ganzen Debatte sehr wichtig sei, die NATO-Mitgliedschaft vieler Mitgliedstaaten der Union nicht aus den Augen zu verlieren. Rumänien, so betonte er, akzeptiere nicht die Idee einer separaten europäischen Verteidigung oder parallel zu dem, was wir in der NATO tun, da dies nicht funktionieren könne. Die gemeinschaftliche Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich darf sich nach Ansicht der meisten EU-Staats- und Regierungschefs nicht mit der Rolle der NATO überschneiden, die als wichtigster Akteur der transatlantischen Sicherheit angesehen wird.
Der zu den Gesprächen eingeladene NATO-Generalsekretär Mark Rutte erklärte, dass die europäische Verteidigungsindustrie unabhängig von den Lösungen wachsen müsse, und die wichtigste Lösung sei die Aufstockung der Budgets. „Im Moment bewerten wir die Lücken, die wir in der europäischen Verteidigung haben, wir sehen, wo wir stehen und wo wir hinkommen sollten, und von hier aus werden wir Ziele festlegen. Wir werden auch entscheiden, wie viel die Verbündeten für die Verteidigung bereitstellen sollten, aber es werden weit mehr als 2 % des BIP sein“, sagte Mark Rutte.
Im Kapitel über das Beschaffungswesen war der französische Präsident Emmanuel Macron der einzige, der sich für eine exklusive oder vorrangige Beschaffung durch die Europäische Union aussprach. Diese Position würde einen großen Teil der amerikanischen Lieferanten in Zukunft ausschließen, daher die Zurückhaltung der Mitgliedsstaaten, die die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten nicht belasten wollen, insbesondere unter den derzeitigen Bedingungen der globalen Unsicherheit, so der Korrespondent des öffentlich-rechtlichen Senders in Brüssel.
Die Vereinigten Staaten sind ein Verbündeter innerhalb der NATO und haben bisher den größten Teil der Last der Ausrüstung des Bündnisses getragen. NATO-Generalsekretär Mark Rutte schlug vor, dass die europäischen Bündnisstaaten mehr und mehr von dieser Last übernehmen sollten, und zwar nicht nur in Form von Ausgaben für die NATO, sondern auch in Form von Hilfe für die Ukraine. Bei dem Treffen mit der nationalen Presse erinnerte Präsident Klaus Iohannis daran, dass Rumänien trotz des hohen Defizits im vergangenen Jahr ein beträchtliches Wirtschaftswachstum verzeichnen konnte, und dass es auf dieser Grundlage auch möglich war, den Verteidigungshaushalt auf 2,5 % des BIP zu erhöhen, was unter den EU-Staaten beispielhaft ist.
Comisia Europeană (Foto: © European Union - Source: EC - Audiovisual Service / Photographer: Christophe Licoppe)
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.

Laut dem Bericht der Europäischen Kommission werden Unternehmen und Bevölkerung im Jahr 2026 von der Austerität betroffen sein. Das...

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.
Foto: facebook.com/isudeltatulcea
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert

Die rumänischen Behörden beschlossen, die Bevölkerung zweier Ortschaften im Donaudelta nahe der ukrainischen Grenze vorsorglich zu evakuieren,...

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert
Government headquarters
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter

Letzte Woche fanden in Bukarest intensive Verhandlungen innerhalb der Regierungskoalition statt. Im Anschluss daran wurde eine Einigung über die...

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter
Energieminister, Bogdan Ivan (foto: gov.ro)
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Opposition rügt Energieminister

Die Populisten werfen dem Energieministerium völliges Scheitern in allen Bereichen der Regierungsarbeit vor: Planung, Umsetzung, Forschung,...

Opposition rügt Energieminister
RRI Aktuell Freitag, 14 November 2025

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen

Rumänien bereitet eine neue, die inzwischen vierte Zahlungsanforderung an die Europäische Kommission vor. Das hat der Minister für Investitionen...

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Gewerkschaften protestieren erneut

Tausende Mitglieder des Nationalen Gewerkschaftsbundes (BNS), einer der größten Gewerkschaften Rumäniens, protestierten am Mittwoch erneut im...

Gewerkschaften protestieren erneut
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt

Der zentrale Begriff der Nationalen Verteidigungsstrategie Rumäniens für den Zeitraum 2025–2030 lautet „solidarische Unabhängigkeit“....

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Es gibt eine Einigung über die Senkung der Ausgaben für Gehälter in der öffentlichen Verwaltung, sowohl auf lokaler als auch auf zentraler Ebene,...

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company