RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Gesellschaft protestiert gegen Verordnungen der Regierung für die Justiz

An diesem Jahresanfang stehen die Änderungsvorschläge der Bukarester Regierung für den Justizbereich ganz oben auf der öffentlichen Agenda.

Gesellschaft protestiert gegen Verordnungen der Regierung für die Justiz
Gesellschaft protestiert gegen Verordnungen der Regierung für die Justiz

, 20.01.2017, 17:09

Nicht einmal einen Monat nach der Amtsübernahme hat es die Bukarester Regierung, beharrlich wichtige Änderungen im Justizbereich durchzuführen, geschafft alle gegen sich zu richten. Die Zivilgesellschaft, die wichtigsten Anstalten des Justizwesens, die US-Botschaft in Bukarest, die Opposition und Staatchef Klaus Iohannis haben der Reihe nach das Vorhaben der Regierung der Sozial-Demokraten und der Europäischen Liberalen und Demokraten scharf oder diplomatisch kritisiert. Die Regierung beabsichtigt eine kollektive Begnadigung vorzunehmen und mehrere korruptionsbezogene Straftaten aus dem Strafgesetzbuch zu streichen.



Im Vergleich zur Regierung, die ihr Vorhaben durch die Überfüllung der Gefängnisse begründet, glauben die Gegner, dass die Begnadigung nichts anderes darstellt, als eine Abkürzung mehrerer einflussreicher Persönlichkeiten, die in den letzten Jahren verurteilt wurden, auf dem Weg in die Freiheit. Am Donnerstagabend gingen mehrere Tausend Personen auf die Stra‎ßen, um null Toleranz für korrupte Leute zu fordern und um den sogenannten Anschlag auf die Demokratie“ anzuprangern.



Die Generalstaatsanwaltschaft, die Antikorruptionsbehörde, die Anstalt zur Ermittlung und Bekämpfung des Organsierten Verbrechens und des Terrorismus kritisierten die Vorlagen, die von der Regierung zur Debatte gestellt wurden. Sie warnten davor, dass neben Personen, die wegen Korruption verurteilt wurden, auch gefährliche Mörder oder Pädophile daraus Nutzen ziehen könnten. Die Vertreter der drei Anstalten verwiesen darauf, dass die Änderungen die vollständige oder teilweise Entkriminalisierung des Amtsmissbrauchs, der Fahrlässigkeit im Dienst oder des Interessenkonflikts bedeuten würden.



Die Chefstaatsanwältin der Antikorruptionsbehörde Laura Codruţa Kövesi erläutert: Die rumänische Justiz wird nun dringend durch die Änderung dreier Straftaten reformiert. Die erste, der Amtsmissbrauch, die Entkriminalisierung der Fahrlässigkeit im Dienst und die teilweise Entkriminalisierung des Interessenkonflikts. All diese Straftaten können nur von bestimmten Personen begangen werden, von öffentlichen Beamten — Minister, Staatssekretäre, Senatoren, Abgeordnete, Richter und Staatsanwälte, Polizisten, Bürgermeister, Kreisratsvorsitzende, Leiter“.



Die Verordnungsentwürfe der Exekutive sollen bis zum 27. Januar von dem Obersten Rat der Richter und Staatsanwälte bewertet werden. Vor dem Hintergrund der ausgebrochenen Debatte, bewertete der US-Botschafter in Bukarest Hans Klemm, dass jegliche Ma‎ßnahme, die die Rechtsstaatlichkeit abschwächt, unangemessen sei.



Die oppositionellen National-Liberale Partei und Allianz Rettet Rumänien“ kündigten an, sie nehmen die Einreichung eines einfachen Antrags gegen Justizminister Florin Iordache in Kauf. Die letzten Tage hatte Staatschef Klaus Iohannis erklärt, dass die Billigung einer solchen Gesetzgebung den Rechtsstaat zerstören würde und Rumänien von den europäischen und euroatlantischen Werten entfernen würde. Es bleibt abzuwarten ob die Regierung sich mit ihrer Beharrlichkeit durchsetzen wird oder ob sie einen Schritt nach hinten machen wird, wie man ihr aus allen Richtungen fordert.

Ministrul Investiţiilor şi Proiectelor Europene (MIPE), Dragoş Pîslaru
RRI Aktuell Donnerstag, 23 Oktober 2025

Europäische Kommission genehmigt Endfassung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans

Der neue Plan wird auf dem eurpopäischen Wirtschafts-und Finanzrat im November formell genehmigt werden. Die überarbeitete Fassung sei realistisch,...

Europäische Kommission genehmigt Endfassung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans
Foto: succo / pixabay.com
RRI Aktuell Donnerstag, 23 Oktober 2025

Zankapfel: Verfassungsgericht gegen Reform der Sonderrenten

Für ausländische Politikbeobachter gilt die vierteilige Regierungskoalition in Bukarest, die sich ausdrücklich prowestlich gibt, als...

Zankapfel: Verfassungsgericht gegen Reform der Sonderrenten
SRI
RRI Aktuell Mittwoch, 22 Oktober 2025

Vereitelter Sabotageakt in Rumänien

Als Mitglied der NATO und der Europäischen Union sowie Nachbarstaat der von russischen Truppen überfallenen Ukraine hat sich Rumänien seit Beginn...

Vereitelter Sabotageakt in Rumänien
Foto: Element5 Digital / unsplash.com
RRI Aktuell Mittwoch, 22 Oktober 2025

Monate ohne Stadtoberhaupt: Bukarest wählt im Dezember

Monatelang war die Regierungskoalition aus PSD, PNL, USR und UDMR fast ausschließlich mit der Steuer- und Haushaltsreform beschäftigt – die Frage...

Monate ohne Stadtoberhaupt: Bukarest wählt im Dezember
RRI Aktuell Dienstag, 21 Oktober 2025

EU-Migrationskommissar Magnus Brunner besucht Rumänien

Bei seinem Treffen mit Staatspräsident Nicuşor Dan ging es vor allem um die Sicherung der EU-Außengrenzen im Kontext sogenannter hybrider...

EU-Migrationskommissar Magnus Brunner besucht Rumänien
RRI Aktuell Freitag, 17 Oktober 2025

Diskussionen über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Nach mehr als zwei Monaten Verhandlungen und mehreren verschobenen Sitzungen befindet sich die Reform der lokalen Verwaltung in Rumänien weiterhin...

Diskussionen über die Reform der öffentlichen Verwaltung
RRI Aktuell Freitag, 17 Oktober 2025

Verfassungsgericht bestätigt Parlamentswahlen in der Republik Moldau

Das Verfassungsgericht in Chișinău bestätigte am Donnerstag die Ergebnisse der Parlamentswahlen vom 28. September in der Republik Moldau. Diese...

Verfassungsgericht bestätigt Parlamentswahlen in der Republik Moldau
RRI Aktuell Donnerstag, 16 Oktober 2025

NATO stärkt Ostflanke – Rumänien fordert kollektive Antwort auf Drohnenbedrohung

Rumänien sei „voll und ganz engagiert“ bei den gemeinsamen Anstrengungen der Alliierten, die Sicherheit und Stabilität an der Ostflanke zu...

NATO stärkt Ostflanke – Rumänien fordert kollektive Antwort auf Drohnenbedrohung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company