Am 11.und 12. Juli findet in Brüssel der NATO-Gipfel statt. Diese Woche kam der Nationale Verteidigungsrat zusammen, um die Ziele Rumäniens bei den bevorstehenden Gesprächen des NATO-Gipfels zu definieren.
Die PSD-ALDE-Regierung hat am heutigen Mittwoch ein Misstrauensvotum überstanden. Rein mathematisch hatte die Opposition kaum Chancen, damit durchzukommen.
Rumäniens Oberster Gerichtshof hat den Vorsitzenden der sozialdemokratischen Partei und der Abgeordnetenkammer, Liviu Dragnea, in erster Instanz zu einer Haftstrafe wegen Amtsmissbrauch verurteilt.
In der moldauischen Haupstadt Chișinău gab es am Mittwoch eine Protestkungebung gegen das Urteil des Amtsgerichtes, die Bürgermeisterwahl für ungültig zu erklären.
Bei seinerm Rumänien-Besuch bekräftigte Wess Mitchell, stellvertretender US-Außenminister für europäische und eurasische Angelegenheiten, das Engagement der USA in der Region. Allerdings müsse Rumänien vom Weg der Rechtsstaatlichkeit nicht abweichen.
Rumänien ist vorbereitet, ab dem 1. Januar die EU-Ratspräsidentschaft zu übernehmen. Das ist die Botschaft, die der delegierte Minister für Europafragen Victor Negrescu in Brüssel übermittelt hat.
In Rumänien wurde der Änderungsentwurf der Strafprozessordnung von der Abgeordnetenkammer als beschlussfähiges Gremium angenommen.
Auswirkungen von gefährlichen Wettererscheinungen wurden an den letzten Tagen in dutzenden rumänischen Ortschaften verzeichnet. Arad, Bacău, Galaţi, Iaşi und Vâlcea zählen zu den meist betroffenen Landkreisen.
Starkregen, Hagelschauer, Gewitter und kräftiger Wind stehen in den nächsten Tagen an.
Das Vertrauen in die Europäische Union nimmt wieder zu. Zudem schätzt die Mehrheit der Menschen in der EU die Wirtschaftslage ihrer Länder als gut ein und blickt optimistisch in die Zukunft. Die Situation trifft nicht auf Rumänien zu.
Das Land müsse auch seine Unzulänglichkeiten anerkennen, einige davon die mangeldnen Reformstrukturen und Infrastruktur, so dem jüngsten Bericht der europäischen Bank, der am Montag in Bukarest vorgestellt wurde.
Unabhängige Verfassungsrechtsexperten werden im Bericht einen endgültigen Bericht über die Justizgesetze in Rumänien erarbeiten.
In einer Rede im Plenum des Parlaments hat Außenminister Meleşcanu am Montag deutlich gemacht, dass keine endgültige Entscheidung in Bezug auf die Verlegung der rumänischen Botschaft in Israel nach Jerusalem getroffen wurde.
Der Samstag ist für die Rumänen ein heißer Tag gewesen. Die Behörden in Bukarest haben strenge Sicherheitsmaßnahmen in den Hauptstadt getroffen, wo Straßenveranstaltungen, Märsche und Kundgebungen organisiert wurden.
Die Bukarester Abgeordnetenkammer hat am Mittwoch den Gesetzentwurf zur Gründung des Souveränen Entwicklungs- und Investitionsfonds (FSDI) als Entscheidungsgremium angenommen.