Bis zum 23. Februar finden in Sotschi, Russland die Olympischen Winterspiele statt.
Die rumänischen Staatsangehörigen könnten in zwei Jahren die visumfreie Einreise in die USA genießen. Die Europäische Union versucht aber, durch neue Regelungen, diese Zeit zu kürzen.
Die rumänische Regierung hat per Dringlichkeitsverordnung die Standardisierung des Wahlregisters und die Durchführung der Europawahlen im Mai geregelt.
Die prorussischen Separatisten in Transnistrien schikanieren nach wie vor die rumänischen Schulen in der abtrünnigen Region im Osten der Moldaurepublik, die wirtschaftlich und ideologisch von Moskau unterstützt wird.
Der Parlamentsausschuss für die Verfassungsrevision hat die Endabstimmung zum Textentwurf durchgeführt.
Die Ermittlung im Falle des Flugzeugunglücks, das sich letzen Monat in den Westkarpaten ereignet hat, könnte Regierungsmitglieder miteinbeziehen.
Die IWF-Missionsleiterin in Rumänien Andrea Schächter und der ständige IWF-Vertreter in Rumänien Guillermo Tolosa haben im Rahmen einer Pressekonferenz das Fazit der Evaluierung des im vergangenen Jahr abgeschlossenen Abkommens vorbeugender Art gezogen.
93% der Rumänen sind der Meinung, dass die Korruption in Rumänien weit verbreitet ist.
Das Wahljahr 2013 startet in Bukarest mit einer Reihe von Auseinandersetzungen zwischen Regierung und Opposition und dem Staatschef.
Die Teilnahme der rumänischen Militärs an der ISAF-Mission in Afghanistan nähert sich dem Ende. Ein Infanterie Bataillion wird eine letzte sechs monatige Mission in der Provinz Zabul beginnen.
Seit Jahresbeginn wurden zahlreiche rumänische Politiker in Korruptionsakten verurteilt. Es sind größtenteils namhafte Politiker und deren Anzahl könnte reichen, um eine kleine Regierung zu bilden.
Nachdem diese Woche Rumänien in Schnee versunken ist, wird das Land jetzt mit frostigem Wetter konfrontiert.
Der rumänische Ministerpräsident Victor Ponta hat angekündigt, dass sowohl das Strafgesetz, als auch die Strafprozessordnung am Samstag, den 1. Februar, in Kraft treten werden, denn laut ihm sei das Justizsystem darauf vorbereitet.
Die rumänische Regierung hat die Gründung einer Abteilung für Noteinsätze in Extremwetter-Fällen beschlossen. Davor hatte der Ministerpräsident den Eingriff der Behörden nach dem Flugzeugunglück in den Westkarpaten kritisiert.
In der Ukraine gibt es seit Wochen Proteste gegen die Politik von Präsident Janukowitsch. Auslöser war die Entscheidung des Staatschefs im November, ein lange geplantes Assoziiierungsabkommen mit der EU nicht zu unterzeichnen.