Der Entwurf des neuen Rentengesetzes wurde zur öffentlichen Debatte gestellt und die Exekutive in Bukarest möchte, dass er im Dringlichkeitsverfahren verabschiedet wird.
Seit geraumer Zeit ist die rumänische Regierung bemüht, die Haushaltsausgaben drastisch zu kürzen, um das Defizit in den Griff zu bekommen.
Die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission traf in Bukarest mit Präsident Klaus Iohannis und Premierminister Marcel Ciolacu zusammen.
In Rumänien widmen sich die Menschen viel weniger kulturellen Aktivitäten, als sie es vor der Pandemie taten.
Rumänien und Bulgarien planen seit langem eine neue Brücke über die Donau, die beide Länder im Straßen- und Schienenverkehr besser miteinander verbinden soll. Die zwei bestehenden Brücken sind überlastet und von Verschleiß gezeichnet.
Strafprozess gegen prominente Angeklagte im Kontext der Revolution von Dezember 1989 nimmt neuen Anlauf
Rumänien ist sehr anfällig für Überschwemmungen und Dürren, deren Folgen in verschiedenen Branchen der Wirtschaft besonders spürbar sind, heißt es in dem Bericht der Weltbank über Klima und Entwicklung in Rumänien.
Die rumänische Regierung beschließt neue Maßnahmen, um die öffentlichen Ausgaben zu senken.
In Sibiu in Zentralrumänien wurde ein neues Hauptquartier für das Multinationale Korps des NATO-Kommandos Südost eingeweiht.
Die Begrenzung der Gewinnmarge bei einigen Grundnahrungsmitteln wird bis Ende Januar 2024 verlängert.
Am Mittwoch trafen sich die Regierungen Rumäniens und der Ukraine zum ersten Mal in Kiew.
Seit gestern findet in Chișinău die 4. Konferenz der Unterstützungsplattform für die Republik Moldau statt. Auch im kommenden Winter soll die Moldau unterstützt werden.
Bukarest sehr besorgt über die Folgen der schrecklichen Gewalt für die israelische und palästinensische Zivilbevölkerung
Die Abgeordnetenkammer in Bukarest hat das Gesetz über Sonderrenten in einer gemäß den Anforderungen des Verfassungsgerichts geänderten Form verabschiedet.
Gesellschaft und Politik haben der Situation im Nahen Osten nie gleichgültig gegenübergestanden.