Die rumänische Regierung will die Bezahlung von Strom- und Gasrechnungen bis zum 1. April 2023 bezuschussen.
Rumänien unterstützt Menschen aus dem Nachbarland
Der Kraftstoffmarkt hat sich beruhigt, nachdem die Behörden Versuche von Händlern, auf steigende Ölpreise zu spekulieren, unterbunden haben.
Mehr als zwei Millionen Menschen haben die Ukraine wegen der russischen Invasion verlassen.
Der coronabedingte Alarmzustand ist beendet. Die rumänische Gesellschaft versucht, zur Normalität zurückzufinden.
b dem 9. März 2022 gelten in Rumänien keine Beschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie mehr.
Die militärische Aggression Russlands gegen die Ukraine hat die europäischen Staaten dazu veranlasst, Maßnahmen zur Bewältigung der durch die Krise entstandenen Situation vorzubereiten und umzusetzen.
Die Regierung in Bukarest verabschiedete ein neues Maßnahmenpaket zur Unterstützung der ukrainischen Schutzsuchenden im Lande.
Der Einmarsch Russlands in der Ukraine hat den Osten des Nordatlantischen Bündnisses wieder in den Fokus gerückt.
Angesichts der aktuellen Sicherheitslage muss die Verteidigungskapazität des rumänischen Staates erhöht werden.
Die EU stellt 500 Millionen Euro für die Folgen des Krieges im Nachbarland bereit.
Demokratien sind stärker, wenn sie zusammenarbeiten – sagte der rumänische Außenminister gestern.
Die Regierung in Bukarest kündigt an, dass Schüler, die aus der Ukraine geflüchtet sind, ihren Unteriricht in ihrer Muttersprache fortsetzen können und dass Studenten in Rumänien ein Universitätsstudium absolvieren können.
Das rumänische Parlament verurteilte den Krieg Russlands gegen die Ukraine.
Seit Beginn der russischen Invasion sind Zehntausende von Ukrainern nach Rumänien eingereist, und die Zahl derer, die darauf warten, die Grenze zu überqueren, wächst.