RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Solidarität mit den ukrainischen Flüchtlingen

Seit Beginn der russischen Invasion sind Zehntausende von Ukrainern nach Rumänien eingereist, und die Zahl derer, die darauf warten, die Grenze zu überqueren, wächst.

Solidarität mit den ukrainischen Flüchtlingen
Solidarität mit den ukrainischen Flüchtlingen

, 28.02.2022, 13:27

Als unschuldige Opfer des russischen Krieges gegen die Ukraine sind viele Ukrainerinnen und Ukrainer geflohen. Die überwiegende Mehrheit sind Frauen, Kinder, ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen. Männer im Alter zwischen 18 und 60 Jahren sind zu Hause geblieben, um ihr Land heldenhaft gegen die von Kremlchef Wladimir Putin befohlene Invasion zu verteidigen.



Die Bilder sind herzzerrei‎ßend. In den ukrainischen Städten sind die Bahnhöfe für diejenigen, die vor der Offensive der russischen Armee fliehen, zu klein geworden. In einen Zug zu steigen, um zu fliehen, so weit das Auge reicht, ist für die Menschen ein Kampf. Auf der Stra‎ße haben seit Freitag, unmittelbar nach Beginn der Invasion, monströse Staus die Flucht der Zivilisten verlangsamt. Das Schneckentempo, aber auch der Mangel an Benzin oder Diesel, veranlasste viele dazu, ihre Autos in der Nähe der Grenzen zu verlassen und zu beschlie‎ßen, Dutzende von Kilometern zu Fu‎ß zum Zoll, wo sie in andere Länder fliehen können.



Rumänien ist der Staat in der Europäischen Union mit der längsten Grenze zur Ukraine, die im Norden und Südosten einen Nachbarn hat. Es gibt nicht weniger als 19 ständige Grenzübergänge zwischen den beiden Ländern – mit dem Auto, der Eisenbahn, als Fu‎ßgänger und / oder übers Wasser. Seit Ende letzter Woche wurden vor allem die Grenzübergänge in Sighetu Marmatiei und Siret im Norden und in Isaccea im Südosten gestürmt. Die Menschen kommen aus allen Regionen der Ukraine. Einige gehen zu Verwandten oder Bekannten in Rumänien, da sie wissen, dass es in der Ukraine eine gro‎ße rumänische ethnische Gemeinschaft gibt. Andere Flüchtlinge suchen Asyl in Rumänien oder ziehen in andere europäische Länder.



Die Zahl der Kriegsflüchtlinge ist seit Sonntagnachmittag sprunghaft angestiegen, nachdem die zunächst schwerfälligen Zollverfahren auf ukrainischer Seite vereinfacht wurden. Unmittelbar nach dem Grenzübertritt nach Rumänien wurden vorübergehende mobile Lager eingerichtet, in denen die Menschen mit Lebensmitteln, Kleidung, Hygieneartikeln und medizinischer Grund- und Notversorgung versorgt werden.



Die Solidarität der einfachen Rumänen ist beeindruckend! Freiwillige aus dem ganzen Land – einfache Leute oder Geschäftsleute, Unternehmen, NROs oder Religionsgemeinschaften – helfen mit allem, was sie können, von Lebensmitteln und Wasser bis hin zu kostenlosem Transport oder Unterkunft auf unbestimmte Zeit. Das Rumänische Rote Kreuz spendet Lebensmittel und Medikamente und unterstützt die Flüchtlinge bei der Kontaktaufnahme mit ihren Angehörigen jenseits der Grenze. IT-Spezialisten haben zur Unterstützung von Flüchtlingen die Computerplattform dopomoha.ro (Hilfe, auf Ukrainisch) eingerichtet, die auf Ukrainisch, Rumänisch, Englisch und Russisch verfügbar ist und Informationen über das Einreiseverfahren nach Rumänien, Asylverfahren, Rechte und Pflichten der Antragsteller sowie die ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen bietet.



Obwohl die konkrete, materielle Unterstützung der Ukrainer an erster Stelle steht, wird auch die moralische Unterstützung nicht in den Hintergrund gestellt. In Bukarest, wie auch in vielen anderen Städten der Welt, zeigten die Rumänen vor der ukrainischen Botschaft ihre Solidarität mit dem ukrainischen Volk und protestierten auch vor der russischen Botschaft gegen die Aggression gegen einen europäischen Staat.

Foto: JoshuaWoroniecki / pixabay.com
RRI Aktuell Montag, 05 Mai 2025

Visa Waiver – aus der Traum

Nachdem das US-Heimatschutzministerium zu Jahresbeginn die Aufnahme Rumäniens in das Visa-Waiver-Programm angekündigt und damit die Visumpflicht...

Visa Waiver – aus der Traum
Foto: Agerpres
Aktuell Sonntag, 04 Mai 2025

Wahlen 2025: Rechtsnationalist gewinnt erste Runde

Victor Ponta (parteilos) und Elena Lasconi (USR) belegten Platz drei und vier mit 13% bzw 2,7%. Zur Wahl standen 11 Kandidaten. Zwei...

Wahlen 2025: Rechtsnationalist gewinnt erste Runde
1 Mai în Vama Veche / Foto: Ovidiu Oprea
RRI Aktuell Freitag, 02 Mai 2025

Sonne, mici, Musik – der 1. Mai in Rumänien ist mehr als ein Feiertag

Nach den Osterferien gönnen sich viele Rumänen schon wieder eine kleine Auszeit – diesmal rund um den 1. Mai. Die Regierung hat den Freitag, den...

Sonne, mici, Musik – der 1. Mai in Rumänien ist mehr als ein Feiertag
Gala Premiilor Gopo
RRI Aktuell Mittwoch, 30 April 2025

Gopo-Gala 2025: Emotionen, Ehrungen und ein gefeierter Film

Der große Gewinner des Abends bei den Gopo-Preisen 2025: der Film Das Neue Jahr das keines war. Gleich zehn Auszeichnungen konnte das Werk am...

Gopo-Gala 2025: Emotionen, Ehrungen und ein gefeierter Film
RRI Aktuell Mittwoch, 30 April 2025

Drei-Meeres-Initiative – 10 jähriges Bestehen

Die Staats- und Regierungschefs der Drei-Meeres-Initiative zogen in Warschau Bilanz über die zehn Jahre seit der Gründung dieser Plattform für den...

Drei-Meeres-Initiative – 10 jähriges Bestehen
RRI Aktuell Dienstag, 29 April 2025

Rumänien unternimmt wichtige Schritte, um den Verteidigungsbereich wirksam zu stärken

Themenschwerpunkte bildeten die Stärkung der rumänischen Verteidigungsbereitschaft und die Intensivierung der europäischen industriellen...

Rumänien unternimmt wichtige Schritte, um den Verteidigungsbereich wirksam zu stärken
RRI Aktuell Dienstag, 29 April 2025

Reform der Richterrenten kommt zum Halt – vorläufig

Diese Berufsgruppe genießt derzeit einen privilegierten Status: Rumänische Richter und Staatsanwälte gehen in der Regel vor dem 50. Lebensjahr in...

Reform der Richterrenten kommt zum Halt – vorläufig
RRI Aktuell Montag, 28 April 2025

Symbol der Einheit: Brücken zwischen Rumänien und der Moldau

Rumänien und die Republik Moldau rücken enger zusammen: Über den Fluss Prut verbindet eine neue Brücke bald die Gemeinde Golăești im Kreis...

Symbol der Einheit: Brücken zwischen Rumänien und der Moldau

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company