Ascultă Live

Ascultă Radio România Internațional Live

Steigende Corona-Fallzahlen

Die SARS-CoV-2-Infektionen und damit verbundenen Krankenhausaufenthalte und Todesfälle steigen an.

Steigende Corona-Fallzahlen
Steigende Corona-Fallzahlen

, 17.09.2021, 00:30


Die in Rumänien registrierten Coronavirus-Fallzahlen steigen von Tag zu Tag alarmierend an. Die Zahl derer, die den Kampf gegen das neue Virus verlieren, steigt ebenso wie die Zahl derer, die schwere Formen entwickeln und auf der Intensivstation eingewiesen werden müssen, wo schon fast alle verfügbaren Betten belegt sind. In den letzten Tagen wurden die meisten neuen Fälle von SARS-CoV-2-Infektionen in Bukarest registriert, mehrere hundert täglich. Die 14-tägige kumulative Corona-Inzidenzrate hat den Schwellenwert von 2 je tausend Einwohner überschritten, sowohl in den an die Hauptstadt angrenzenden Ortschaften als auch in anderen Teilen des Landes. Es wurden neue Einschränkungen angekündigt, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Dort, wo es zu Corona-Ausbrüchen gekommen ist, ergreifen die Behörden zusätzliche Schutzmaßnahmen. Aus dem Bericht des Gesundheitsamtes für die vergangene Woche geht hervor, dass mehr als ein Viertel aller Fälle in Bukarest, in westrumänischen Landkreis Timis, in Cluj im Nordwesten, in Constanța an der Schwarzmeerküste und den Bukarest umgebenden Landkreis Ilfov verzeichnet wurden.




Seit Beginn der Pandemie und bis heute wurde einer von 77 Fällen bei Mitarbeitern des Gesundheitswesens verzeichnet, 86 % aller Todesfälle betrafen Menschen über 60 Jahre und mehr als die Hälfte dieser Männer. Aus dem Bericht geht auch hervor, dass die meisten Verstorbenen mindestens eine Begleiterkrankung hatten. In der letzten Woche machten mehr als 95 % der erfassten Todesfälle ungeimpfte Personen aus. 3 % waren nur mit einer Impfdosis geimpft. In derselben Woche fielen um 77 % der bestätigten Fälle auf Ungeimpfte. Dennoch kommt die Impfkampagne in Rumänien trotz wiederholter Aufforderungen von Fachleuten nur schleppend voran. Die Zahl der innerhalb von 24 Stunden geimpften Menschen übersteigt selten 10.000, und die Gesamtzahl der Geimpften übersteigt kaum 5,2 Millionen, was einem Drittel der infrage kommenden Bevölkerung entspricht.




Die Einschränkungen betreffend, kündigte Premierminister Florin Cîțu an, dass er die Wirtschaftstätigkeit nicht einstellen wolle, auch wenn die Corona-Fälle drei je Tausend Einwohner überschreiten sollten. Er sagte jedoch, dass darüber nachgedacht werde, den Impfausweis für private Veranstaltungen wie Hochzeiten und Taufen, aber auch für Restaurants und Cafés einzuführen. Florin Cîțu: Um diese Tätigkeiten aufrechtzuerhalten, müssen wir eine Kontrolle einführen. Ein Vorschlag wäre aufgrund des Impfzertifikats. Restaurants können auf der Grundlage eines Impfzertifikats geöffnet bleiben. Es handelt sich um einen Vorschlag, und wir werden sehen, ob er vom Landesrat für Notsituationen angenommen wird. Wir gehen von der Grundlage aus, dass wir die Wirtschaftstätigkeit auch bei einem Infektionsgeschehen von über 3 je tausend Einwohner nicht einschränken. Jetzt haben wir den Impfstoff, wir haben auch eine Möglichkeit zu überprüfen, ob jemand geimpft wurde, ob er getestet wurde oder ob genesen ist, wir haben also diesen Ausweis. Es ist ein Weg, die Wirtschaft offenzuhalten und gleichzeitig bestimmte Regeln einzuhalten. Auch in anderen europäischen Ländern wie Frankreich, Griechenland und Deutschland werden Erleichterungen für Geimpfte angekündigt, sehr zum Leidwesen derer, die sich nicht impfen lassen wollen.

Innenminister Cătălin Predoiu (Fotoquelle: Facebook)
RRI Aktuell Montag, 24 März 2025

Visa Waiver: Wird die Visafreiheit für rumänische Staatsbürger verschoben?

Die rumänischen Behörden bekräftigen, dass sie keine offiziellen Informationen aus Washington über eine mögliche Verschiebung der Frist erhalten...

Visa Waiver: Wird die Visafreiheit für rumänische Staatsbürger verschoben?
Präsidentschaftswahlen – die Reihenfolge der KandidatInnen auf dem Stimmzettel
RRI Aktuell Montag, 24 März 2025

Präsidentschaftswahlen – die Reihenfolge der KandidatInnen auf dem Stimmzettel

Am 4. und 18. Mai werden die RumänInnen zum zweiten Mal innerhalb von 6 Monaten versuchen, ihren Präsidenten oder ihre Präsidentin zu wählen....

Präsidentschaftswahlen – die Reihenfolge der KandidatInnen auf dem Stimmzettel
Interimspräsident Ilie Bolojan (Foto: presidency.ro)
RRI Aktuell Freitag, 21 März 2025

EU-Verteidigungsstrategie: Mitgliedstaaten sollen vorrangig europäische Rüstungskonsortien gründen

Bei ihrem Treffen in Brüssel haben die Staats- und Regierungschefs der EU die Strategie der Europäischen Kommission zur Stärkung der Sicherheit in...

EU-Verteidigungsstrategie: Mitgliedstaaten sollen vorrangig europäische Rüstungskonsortien gründen
Министр экономики, цифровизации, предпринимательства и туризма Богдан Иван
RRI Aktuell Freitag, 21 März 2025

Förderprogramm Start-Up Nation 2025 am Start

Die Regierung in Bukarest hat beschlossen, fast 450 Millionen Euro für die diesjährige Ausgabe des Programms „Start-Up Nation“...

Förderprogramm Start-Up Nation 2025 am Start
RRI Aktuell Donnerstag, 20 März 2025

11 für Rumänien

11 der 26 Kandidaten, die ihre Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen eingereicht haben, werden bei den rumänischen Wahlen im Mai auf den...

11 für Rumänien
RRI Aktuell Mittwoch, 19 März 2025

Arbeitgeberverbände kritisieren Fiskalpolitik der Regierung

Bei einem Treffen mit Vertretern des Arbeitgeberdachverbands „Concordia“ versicherte der rumänische Premierminister Marcel Ciolacu, dass die...

Arbeitgeberverbände kritisieren Fiskalpolitik der Regierung
RRI Aktuell Mittwoch, 19 März 2025

Kampf gegen Drogen an Schulen: Mehr Behandlungsstellen müssen her

Im Kampf gegen Drogen habe eine gestärkte Reaktionsfähigkeit durch eine effektive Partnerschaft zwischen Schule, lokalen Behörden und Familie...

Kampf gegen Drogen an Schulen: Mehr Behandlungsstellen müssen her
RRI Aktuell Dienstag, 18 März 2025

EU-Hilfe für die Ukraine

Nach dem Vorschlag der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas sollen die Mitgliedstaaten entsprechend ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit...

EU-Hilfe für die Ukraine

Parteneri

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Afilieri RRI

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Furnizori de servicii de difuzare/redifuzare

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company