RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Die Woche 21.03.-25.03.2016 im Überblick

Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse der zu Ende gehenden Woche

Die Woche 21.03.-25.03.2016 im Überblick
Die Woche 21.03.-25.03.2016 im Überblick

, 26.03.2016, 13:28

Bukarest drückt seine Solidarität mit Brüssel aus



Rumänien schlie‎ßt sich der internationalen Gemeinde an, die die Terroranschlge in Brüssel aufs Schärfste verurteilt. Bukarest hat für Donnerstag Staatstrauer angeordnet. Wir haben nach den Attentaten gespürt, dass die Menschen in Rumänien uns beistehen – nicht nur von den offiziellen Stellen kam Unterstützung, sondern von den Menschen generell, sagte der belgische Botschafter in Bukarest, Thomas Baekelandt. Als Zeichen der Solidarität mit all jenen, die Verwandte und Freunde in Brüssel verloren haben, war für Donnerstag Staatstrauer verhängt worden. Wie in vielen anderen Weltstädten erstrahlten auch in Bukarest mehrere Gebäude, darunter auch der Sitz der Regierung, in den Farben der Landesfahne Belgiens: Schwarz, Gelb und Rot. Nicht nur Politiker oder Diplomaten, sondern auch Bürger pilgerten zur belgischen Botschaft, wo sie Kerzen anzündeten und Unterstützugsbsotschaften ins Kondolenzbuch schrieben. Als erstes kam der französosische Botschafter, François Saint-Paul, dessen Land letztes Jahr zweimal von terroristischen Angriffen getroffen wurde. Im Januar, als Dschihadis die Redaktion der Satirezeitschrift Charlie Hebdo dezimierten, dann im November, als eine Anschlagsserie 130 Todesopfer forderte. Auch die Botschafter aus Deutschland, Spanien, Japan, Griechenland, Serbien, Bosnien, Zypern, Polen, Kuba und der Türkei drückten ihr Beileid aus. Bei den Terroranschlägen in Brüssel sind Dutzende Menschen getötet und hunderte verletzt worden. Unter den Verletzten gibt es auch vier Rumänen.




Staatschef Klaus Iohannis auf offiziellem Staatsbesuch in der Türkei



Die Türkei und Rumänien wollen ihre bilateralen Beziehungen in allen Bereichen konsolidieren. Das haben in Ankara die Staatschefs der beiden Länder erklärt. Klaus Iohannis und Recep Tayyip Erdogan haben zudem den Terrorismus verurteilt und für Solidarität plädiert. Die beiden Präsidenten haben vereinbart, dass aufgrund einer starken strategischen Partnerschaft, Rumänien und die Türkei, zusammenarbeiten müssen um besser die Sicherheitsrisiken in der Region zu verwalten. Klaus Iohannis hat die letzten Terror-Anschläge in der Türkei und Europa verurteilt. Er sagte man müsse gemeinsam und entschieden im Kampf gegen den Terror vorgehen. In der Türkei befinden sich derzeit sehr viele Flüchtlinge. Dazu sagte der rumänische Staatschef: Dieser Besuch findet in einem komplizierten geopolitischen und reagionalen Kontext statt. Wir stehen vor zahlreichen Herausforderungen und müssen Lösungen finden. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir aufgrund einer starken strategischen Partnerschaft die Sicherheitsrisiken in der Region besser verwalten können. Unsere Bürger wünschen sich Sicherheit und Wohlstand”.



Auch bei Gesprächen zwischen dem rumänischen Präsidenten Iohannis und dem türkischen Premier Ahmet Davutoglu bildeten die Flüchtlingskrise und der Kampf gegen den Terror Themenschwerpunkte. Iohannis und Davutoglu haben sich darauf geeinigt, die bilateralen Beziehungen auf allen Ebenen zu verstärken.



Der rumänische Präsident und der türkische Premier diskutierten zudem über die Konsolidierung der bilateralen Beziehungen sowie über die Kooperation im Schwarzmeerraum und in der NATO. Eine besondere Aufmerksamkeit widmeten die Würdenträger der wirtschaftlichen Kooperation. Die Türkei gilt als der wichtigste Handelspartner Rumäniens au‎ßerhalb der EU und der fünftgrö‎ßte weltweit. Die beiden Staaten wollen sich dafür einsetzen, dass in Zukunft den Handelsaustausch 10 Milliarden Dollar erreicht. In Istanbul kam Klaus Iohannis auch mit Vertretern der rumänischen Gemeinde zu Gesprächen zusammen.




Kontrollgruppe des rumänischen Ministerpräsidenten gibt Bericht über Feuerunglück von Colectiv bekannt



Die Kontrollgruppe des Premierministers hat fünf Monate nach der Brandkatastrophe einen Bericht veröffentlicht. Die Aktion, die nach dem Brand folgte, war zum grö‎ßten Teil unkoordiniert und improvisiert, so der Bericht. Der Mangel an Notfallübungen, die Gesetze, die miteinander nicht übereinstimmt, die mangelhafte Ausstattung sind, laut Bericht, einige der Ursachen der unglücklichen Situation. Der Rettungsplan wurde nicht gleich umgesetzt, sondern nur nach dem Durchführen der bürokratischen Etappen, obwohl die Anrufe bekanntmachten, dass es sich um einen Notfall handele. Die rumänische Gesetzgebung erlaubt in Notfällen rapide Rettungsaktionen. Der Bericht bestätigt, dass einige Institutionen ihre Aufgabe korrekt erfüllt haben, während andere wie zum Beispiel das Inspektorat für Notfallsituationen „Dealul Spirii“ Bukarest-Ilfov weniger richtig gehandelt haben.




Angestellte des Gesundheitssystems sind in Warnstreik getreten


Rund 12 Tausend Arzte haben diese Woche in Rumänien gestreickt ohne die Arbeit zu unterbrechen. Ihre Unzufriedenheiten gehen auf die Löhne, der Art und Weise in der die Zulagen gewährt werden, die Verletzung der Arbeitsnormen und der Ruhezeit und Ruhepausen. Am Donnerstag haben auch die Hausärzte ihre eigegnen Protestaktionen begonnen. Sie machen darauf aufmerksam, dass die zugeteilten Summen viel zu klein seien und dass das informatische System mit dem sie arbeiten wegen den zahlreichen Synkopen ihre Arbeit erschwere. Die Vizevorsitzende des Nationalen Verbandes für Hausarztmedizin Sandra Alexiu dazu:



Das bedeutendste Problem ist die Unterfinanzierung, die seit Jahren konstant bleibt. In diesem Jahr ist die Finanzierung viel unter dem europäischen Niveau In Europa liegt sie bei 9% während in Rumänien von 5, 8% gesprochen wird, was die normale Funktionierung der Medizin verhindert”.




Die Gewerkschaften aus dem Gesundheitssystem werden im April weitere Protestaktionen organisieren .

The Week in Review
Wochenspiegel Samstag, 19 April 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.04.–18.04.2025

Russischer Angriff auf ukrainische Zivilisten am Palmsonntag Alle großen christlichen Konfessionen begehen das Osterfest in diesem Jahr gemeinsam...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.04.–18.04.2025
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 07.04. – 11.04.2025
Wochenspiegel Samstag, 12 April 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 07.04. – 11.04.2025

BNR hat Leitzins bei 6,5 Prozent belassen und vor wachsenden Risiken gewarnt Die Zentralbank Rumäniens (BNR) hat in dieser Woche beschlossen, den...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 07.04. – 11.04.2025
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 31.03 – 04.04.2025
Wochenspiegel Samstag, 05 April 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 31.03 – 04.04.2025

Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen hat begonnen In Rumänien ist der Startschuss in den Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen gefallen....

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 31.03 – 04.04.2025
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.03 – 28.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 29 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.03 – 28.03.2025

Kein Visa-Waiver für Rumänen Die Vereinigten Staaten haben das Visabefreiungsprogramm für Rumänien ausgesetzt, das laut einem Beschluss der...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.03 – 28.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 22 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.03.–21.03.2025

11 KandidatInnen für die Präsidentschaftswahlen in Rumänien Die Liste der KandidatInnen für die rumänischen Präsidentschaftswahlen im Mai steht...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.03.–21.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 15 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.03.–14.03.2025

Präsidentschaftswahlen ohne Călin Georgescu In Rumänien geht die Woche zu Ende, in der die KandidatInnen für das höchste Amt im Staate ihre...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.03.–14.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 08 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 03.03.–07.03.2025

    EU-Sondergipfel in Brüssel zum Thema Verteidigung und Unterstützung der Ukraine Der interimistische rumänische Staatschef Ilie...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 03.03.–07.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 01 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.02.–28.02.2025

Călin Georgescu, im Visier der Justiz Der ehemalige Kandidat bei den letztjährigen Präsidentschaftswahlen in Rumänien, der rechtsextreme...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.02.–28.02.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company