RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 23.06.–27.06.2025

Regierung +++ Prioritäten +++ Präsidentenbesuch +++ Ernennungen +++ Hitzewelle

Огляд подій тижня
Огляд подій тижня

und , 28.06.2025, 14:58

Rumänien hat eine neue Regierung

Seit Montag, dem 23. Juni, hat Rumänien eine neue Regierung. Der Liberale Ilie Bolojan wird voraussichtlich bis April 2027 Premierminister bleiben, danach geht die Führung der Exekutive bis Dezember 2028 an die PSD über. Dies ist das zentrale Element einer politischen Vereinbarung, die von der neuen Mehrheitskoalition in Bukarest geschlossen wurde, die sich aus denselben Formationen zusammensetzt, die bereits vor den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen an der Macht waren – PSD, PNL und UDMR –, zu denen sich die USR gesellt hat, die zuvor in der Opposition war. Das Kabinett wird 16 Ministerien und 5 stellvertretende Ministerpräsidenten umfassen – 3 davon haben kein Ministeramt inne, und einer der stellvertretenden Ministerpräsidenten ohne Ministeramt wird die Reform des Staates und die Straffung der Tätigkeit der öffentlichen Institutionen koordinieren. Alle Minister, die am Montag im Parlament angehört wurden und für die neue Exekutive vorgeschlagen wurden, erhielten eine positive Stellungnahme in den Fachausschüssen und wurden anschließend im vereinigten Plenum der Legislative gewählt. Am Abend wurde die neue Regierung in Anwesenheit des Präsidenten des Landes, Nicușor Dan, vereidigt und hielt anschließend ihre erste Sitzung ab. Die PSD wird die Bereiche Verkehr, Landwirtschaft, Justiz, Energie, Gesundheit und Arbeit übernehmen. Die Minister der PNL werden sich mit Inneres, Bildung, Finanzen und europäischen Fonds befassen. Die Vertreter der USR werden in den Bereichen Verteidigung, Außenpolitik, Wirtschaft und Umwelt tätig sein, während die UDMR über ihre Minister die Bereiche Entwicklung und Kultur übernehmen wird.

Prioritäten der Regierung

Nach der Übernahme ihrer Ressorts stellten alle Minister des neuen Kabinetts in Bukarest ihre Prioritäten vor, die alle unter der absoluten Priorität – der Reduzierung des enormen Defizits des Landes – zusammengefasst wurden. Tatsächlich war die gesamte – lange – Zeit vor der Bildung einer Regierungskoalition davon geprägt, Lösungen in dieser Hinsicht zu finden, auf die sich alle Regierungsparteien einigen konnten. Sie diskutierten über die Haushaltseinnahmen und die Maßnahmen, die zur Verbesserung ihrer Erhebung ergriffen werden können, über die Senkung der öffentlichen Ausgaben oder eine mögliche Erhöhung der Mehrwertsteuer. Die Regierung ist entschlossen, die öffentlichen Finanzen auszugleichen und eine verantwortungsvolle Wirtschaftspolitik zu betreiben – dies teilte Premierminister Ilie Bolojan am Mittwoch Vertretern der Ratingagentur Fitch mit, mit denen er die Situation erörterte, in der Bukarest versucht, eine Herabstufung des Landes im August in die Kategorie „Junk“, d. h. nicht für Investitionen empfohlen, zu vermeiden. Das gleiche Risiko droht seitens der Agenturen Standard & Poor’s und Moody’s im September und Oktober. Was die normalen Rumänen betrifft, so sind drei von vier misstrauisch, dass die neue Regierung die zusätzlichen Einnahmen aus den geplanten Steueränderungen korrekt verwalten wird, und 64 % fürchten sich am meisten vor der Erhöhung der Mehrwertsteuer. Die Menschen glauben – so sagen auch die Autoren der Studie –, dass erst nach Beseitigung der Verschwendung über neue Steuern diskutiert werden sollte. Studenten haben bereits in Universitätszentren im ganzen Land gegen die Initiative der Regierung protestiert, die Berechnung der Stipendien zu ändern, mit der Begründung, dass kein Geld vorhanden sei.

Rumänischer Präsident in Den Haag und Brüssel

Der NATO-Gipfel in Den Haag endete am Mittwoch mit der Bekräftigung des Bekenntnisses der Bündnispartner zur kollektiven Verteidigung und mit einer Vereinbarung der Mitgliedsländer, darunter Rumänien, bis 2035 5 % des BIP für Verteidigung aufzuwenden. In der gemeinsamen Erklärung des Gipfels wurde auch festgestellt, dass Russland eine langfristige Bedrohung für den nordatlantischen Raum darstellt und dass die Sicherheit der Ukraine eng mit der Sicherheit der Bündnispartner verbunden ist. Rumänien wurde auf dem NATO-Gipfel von Präsident Nicuşor Dan vertreten, der die Bedeutung der Schwarzmeerregion und die Notwendigkeit der Unterstützung für die Ukraine bekräftigte. Gleichzeitig wies er auf die Bedeutung der Parlamentswahlen in der Republik Moldau Ende September hin. Von Den Haag aus reiste das Staatsoberhaupt nach Brüssel zum Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union, bei dem die Themen Verteidigung, Unterstützung für die Ukraine sowie die Lage im Nahen Osten im Mittelpunkt standen. Am Rande des hochrangigen Treffens führte Nicuşor Dan Gespräche mit der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, und dem Präsidenten des Europäischen Rates, Antonio Costa, über Rumäniens Plan zur Reduzierung seines Defizits, aber auch über die Verzögerungen beim PNRR.

Neue Zeiten, neue Leute

Der Interimsvorsitzende der PSD, Sorin Grindeanu, wurde diese Woche zum Präsidenten der Abgeordnetenkammer gewählt. Die Position war vakant geblieben, da Ciprian Şerban das Amt des Verkehrsministers übernommen hatte. Auch die Führung des Senats wechselte, wobei der Liberale Mircea Abrudean zum Präsidenten gewählt wurde, der nun die Position von Ilie Bolojan einnimmt, der als Premierminister vereidigt wurde. Andererseits bestätigte der Senat Mihai Busuioc, der von der PSD nominiert worden war, als Richter am Verfassungsgericht. Im Gegenzug stimmten die Abgeordneten für die Ernennung von Csaba Asztalos von der UDMR zum Richter am CCR. Die beiden Richter des Verfassungsgerichts wurden für eine Amtszeit von neun Jahren ernannt. Ebenfalls in dieser Woche ernannte der Oberste Richterrat Richterin Lia Savonea zur Präsidentin des Obersten Kassations- und Strafgerichtshofs. Sie wird ihr Amt nach Mitte September antreten. Lia Savonea war 2019 Präsidentin des Obersten Richterrats und wurde vor zwei Jahren zur Richterin am Obersten Gerichtshof befördert, nachdem sie Präsidentin des Berufungsgerichts von Bukarest gewesen war.

Die erste Hitzewelle dieses Sommers

Am Donnerstag wurde in Rumänien die erste orangefarbene Hitzewelle dieses Sommers ausgerufen. Sie betraf einen bedeutenden Teil des Südwestens und Südens des Landes, für den Meteorologen Höchsttemperaturen von 38 bis 40 Grad Celsius vorhergesagt hatten. Parallel dazu galt in drei Vierteln des Landes auch eine gelbe Hitzewarnung.

Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 16 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.08-16.08.2025

Rumänien und die Gespräche über die Ukraine Die zu Ende gehende Woche stand im Zeichen des mit Spannung erwarteten Treffens am Freitag, dem 15....

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.08-16.08.2025
Огляд подій тижня
Wochenspiegel Samstag, 09 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 04.08-09.08.2025

Ion Iliescu ist tot – Rumänien verabschiedet sich vom ersten Präsidenten der Nachwendezeit Für Donnerstag wurde in Rumänien Staatstrauer zum...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 04.08-09.08.2025
Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 02 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.07.–01.08.2025

Sparpaket Seit dem 1. August ist in Rumänien das erste Paket von finanz- und haushaltspolitischen Sparmaßnahmen in Kraft, um das übermäßige...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.07.–01.08.2025
Огляд подій тижня
Wochenspiegel Samstag, 26 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.07.–25.07.2025

Zweites Maßnahmenpaket wird Mitte August verabschiedet  Die pro-europäische Regierungskoalition in Bukarest – bestehend aus PSD, PNL, USR und...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.07.–25.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 19 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.07.–18.07.2025

Parlament lehnt Misstrauensantrag gegen die Regierung Bolojan ab Der von 131 Abgeordneten und Senatoren eingebrachte Misstrauensantrag gegen die...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.07.–18.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 12 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 7.07.–11.07.2025

Rumänische Regierung stellt Vertrauensfrage zum Maßnahmenpaket In Bukarest stellte die Koalitionsregierung aus PSD, PNL, USR und UDMR am Montag im...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 7.07.–11.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 05 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 30.06.–4.07.2025

Harte Sparmaßnahmen zur Vermeidung eines Haushaltskollapses Inmitten einer Woche, die abrupt mit der Begrenzung der Zulagen für gefährliche oder...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 30.06.–4.07.2025
Wochenspiegel Freitag, 20 Juni 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 16.06.–20.06.2025

Politik Präsident Nicuşor Dan hat am Freitag den Interimsvorsitzenden der PNL, Ilie Bolojan, für das Amt des Premierministers nominiert. Am...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 16.06.–20.06.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company