RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 7.07.–11.07.2025

Vertrauensfrage +++ Moody's Bericht +++ Misstrauensantrag +++ Koalition der Freiwilligen +++ Europäisches Parlament +++ Fußball

Sguardo sulla settimana
Sguardo sulla settimana

und , 12.07.2025, 15:15

Rumänische Regierung stellt Vertrauensfrage zum Maßnahmenpaket

In Bukarest stellte die Koalitionsregierung aus PSD, PNL, USR und UDMR am Montag im Parlament die Vertrauensfrage für das erste Paket fiskalischer Maßnahmen zur Reduzierung des Haushaltsdefizits. Diese erhielten eine negative Stellungnahme vom Wirtschafts- und Sozialrat, da sie zu einer Verringerung der Kaufkraft der Rumänen führen und die Stabilität der Gesellschaft beeinträchtigen. Die wichtigsten Maßnahmen dieses Finanzpakets betreffen die Erhöhung der Mehrwertsteuer, die Abschaffung der Befreiung von der Zahlung der CASS für Rentner, deren monatliches Einkommen 3.000 Lei (600 Euro) übersteigt, oder die Erhöhung der Verbrauchsteuern auf Tabak, Alkohol und Kraftstoffe. Außerdem bleiben die Gehälter und Renten im öffentlichen Dienst auch im nächsten Jahr gedeckelt. Die Regierung griff zu diesen Maßnahmen aufgrund des sehr hohen Defizits des Landes und der Gefahr, dass Rumänien von den Ratingagenturen in die Kategorie „Junk” herabgestuft wird, die für Investitionen nicht empfohlen wird. Unzufrieden mit den Einkommensverlusten infolge der Sparmaßnahmen organisierten Mitarbeiter mehrerer öffentlicher Einrichtungen in Bukarest und im ganzen Land spontane Proteste. Auch die Gewerkschaften mobilisierten sich und organisierten gemeinsame Proteste vor dem Regierungssitz, dem Parlament, den Hauptsitzen der politischen Parteien und einigen Ministerien. Am Dienstag wurde das erste Paket fiskalischer Maßnahmen von Finanzminister Alexandru Nazare auf der Sitzung des Rates für Wirtschaft und Finanzen der Europäischen Union (ECOFIN-Rat) vorgestellt. Ein zweites Paket fiskalischer Maßnahmen wird bis Ende dieses Monats in transparenter Entscheidungsfindung auf den Weg gebracht, und die Maßnahmen umfassen – laut Premierminister Ilie Bolojan – Reformen, die auf Sonderrenten abzielen, die von einigen Berufsgruppen, staatlichen Unternehmen sowie der zentralen und lokalen Verwaltung bezogen werden. Eine weitere Priorität ist die Gewinnung europäischer Fördermittel.

Bericht von Moody’s für Rumänien

Das Haushaltsdefizit Rumäniens könnte in diesem Jahr 7,8 % des BIP und 2026 6,1 % erreichen, wenn alle drei vom Kabinett Ilie Bolojan vorbereiteten Maßnahmenpakete vollständig umgesetzt werden, so der jüngste Bericht der internationalen Ratingagentur Moody’s. Die Agentur betrachtet die kürzlich von der Regierung in Bukarest ergriffenen finanzpolitischen Maßnahmen als „wichtigen Schritt” zur Haushaltskonsolidierung, warnt jedoch davor, dass jede Abweichung vom angenommenen Plan die Stabilisierungsbemühungen untergraben und zusätzlichen Abwärtsdruck auf das Länderrating ausüben könnte. Rumänien profitiert von einem von Moody’s vergebenen Rating von „Baa3”.

Misstrauensantrag der nationalistischen Opposition

Ein Misstrauensantrag der nationalistischen Opposition gegen die PSD-PNL-USR-UDMR-Koalitionsregierung unter der Führung des Liberalen Ilie Bolojan wurde am Donnerstag im Parlament in Bukarest eingebracht. Die Initiative wurde ins Leben gerufen, nachdem die Regierung die Verantwortung für das erste Paket von Sparmaßnahmen zur Reduzierung des Haushaltsdefizits übernommen hatte. Der Antrag mit dem Titel „Sie haben das Land ruiniert und zwingen nun die Rumänen, die Rechnung zu bezahlen – weg mit der heuchlerischen Regierung” wird am Montag, dem 14. Juli, debattiert und zur Abstimmung gestellt. Wenn der Antrag die Mehrheit der Abgeordneten und Senatoren erhält, wird die Regierung Bologna abgesetzt, andernfalls wird das Projekt, für das die Exekutive die Verantwortung übernommen hat, angenommen. Dank der komfortablen Anzahl von Parlamentariern in der Regierungskoalition hat die Exekutive jedoch keine großen Bedenken, dass sie abgesetzt werden könnte.

Präsident Nicuşor Dan nimmt an „Koalition der Freiwilligen”-Videokonferenz teil

Der rumänische Präsident Nicuşor Dan nahm am Donnerstag an der Londoner Videokonferenz der sogenannten „Koalition der Freiwilligen” teil. Am Ende des Treffens kündigten der französische Präsident und der britische Premierminister – die die Staats- und Regierungschefs der Welt dazu aufgerufen hatten, durch neue Sanktionen erhöhten Druck auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin auszuüben, um einen Waffenstillstand in der Ukraine zu erreichen – die Aufstellung einer Streitmacht an, die nach dem Waffenstillstand die Sicherheit der ehemaligen Sowjetrepublik gewährleisten soll. Die französisch-britische Expeditionsstreitmacht wird als Grundlage für die künftige internationale Struktur mit 50.000 Soldaten dienen, und alle Länder der Koalition der Freiwilligen können sich mit Soldaten beteiligen, die für einen größeren Einsatz mobilisiert werden können. Ebenfalls am Donnerstag kündigte die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, in einer Rede auf einer Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine in Rom an, dass die Europäische Union 2,3 Milliarden Euro für den Wiederaufbau der Ukraine bereitstellen werde. Auf der Konferenz in Rom wurde Rumänien durch Außenministerin Oana Ţoiu vertreten.

Europäisches Parlament lehnt Misstrauensantrag ab

Das Europäische Parlament hat am Donnerstag mit großer Mehrheit den Misstrauensantrag gegen die Kommission abgelehnt, der vom rumänischen Europaabgeordneten Gheorghe Piperea eingebracht worden war. In dem Dokument wird der EU-Exekutive mangelnde Transparenz beim Erwerb von Anti-COVID-Impfstoffen, ein Verstoß gegen den Europäischen Vertrag im Falle des Wiederaufrüstungsplans der Union und eine illegale Einmischung in die Wahlprozesse in Rumänien und Deutschland vorgeworfen. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, wies die Vorwürfe zurück und betrachtet den Antrag als reines politisches Spektakel der Extremisten im Europäischen Parlament, die in ihren Ländern für eine Spaltung der Union eintreten.

Rumänische Fußballmannschaften in Europameisterschaften

Im wichtigsten kontinentalen Wettbewerb, der Champions League, besiegte der rumänische Fußballmeister FCSB aus Bukarest am Mittwoch in Bukarest im Hinspiel der ersten Vorrunde den Inter Club d’Escaldes aus Andorra mit 3:1. Das Rückspiel ist für nächste Woche angesetzt. Ebenfalls in dieser Woche trennten sich der Gewinner des rumänischen Fußballpokals, CFR Cluj (Nordwesten), und die ungarische Mannschaft Paksi FC am Donnerstagabend im Paksi FC Stadion in Paks im Hinspiel der ersten Runde der Europa League mit einem 0:0-Unentschieden. Das Rückspiel findet am 17. Juli in Cluj-Napoca statt.

Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 23 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 18.08-22.08.2025

Sicherheitsgarantien für die Ukraine Rumänien werde zu soliden Sicherheitsgarantien für die Ukraine beitragen, die durch eine enge Zusammenarbeit...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 18.08-22.08.2025
Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 16 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.08-16.08.2025

Rumänien und die Gespräche über die Ukraine Die zu Ende gehende Woche stand im Zeichen des mit Spannung erwarteten Treffens am Freitag, dem 15....

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.08-16.08.2025
Огляд подій тижня
Wochenspiegel Samstag, 09 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 04.08-09.08.2025

Ion Iliescu ist tot – Rumänien verabschiedet sich vom ersten Präsidenten der Nachwendezeit Für Donnerstag wurde in Rumänien Staatstrauer zum...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 04.08-09.08.2025
Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 02 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.07.–01.08.2025

Sparpaket Seit dem 1. August ist in Rumänien das erste Paket von finanz- und haushaltspolitischen Sparmaßnahmen in Kraft, um das übermäßige...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.07.–01.08.2025
Wochenspiegel Samstag, 26 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.07.–25.07.2025

Zweites Maßnahmenpaket wird Mitte August verabschiedet  Die pro-europäische Regierungskoalition in Bukarest – bestehend aus PSD, PNL, USR und...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.07.–25.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 19 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.07.–18.07.2025

Parlament lehnt Misstrauensantrag gegen die Regierung Bolojan ab Der von 131 Abgeordneten und Senatoren eingebrachte Misstrauensantrag gegen die...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.07.–18.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 05 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 30.06.–4.07.2025

Harte Sparmaßnahmen zur Vermeidung eines Haushaltskollapses Inmitten einer Woche, die abrupt mit der Begrenzung der Zulagen für gefährliche oder...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 30.06.–4.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 28 Juni 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 23.06.–27.06.2025

Rumänien hat eine neue Regierung Seit Montag, dem 23. Juni, hat Rumänien eine neue Regierung. Der Liberale Ilie Bolojan wird voraussichtlich bis...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 23.06.–27.06.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company