„Familiar“ (zu deutsch in etwa: „Familienangelegenheiten“) ist der neueste Spielfilm des rumänischen Regisseurs Călin Peter Netzer und ist seit Ende Januar in die rumänischen Kinos gekommen. Zuvor hatte der Streifen Mitte November 2023 während der Tallinn Film Black Nights, einem Filmfestival in der estnischen Hauptstadt, seine Premiere.
Das Dokumentarfilmdebüt der Schauspielerin und Radiojournalistin Carla-Maria Teaha zeigt die prominente Schriftstellerin und Übersetzerin Nora Iuga, die am 4. Januar 93 Jahre alt wurde.
Der Preis des rumänischen Theaterverbands UNITER für das beste Hörspiel des Jahres 2022 ging an den Staatsfunk für die Produktion Der Nussknacker und der Mäusekönig von Ernst Theodor Amadeus Hoffmann.
Der neueste Spielfilm von Marian Crișan, Warboy, erzählt die Geschichte eines Teenagers, der das Ende des Zweiten Weltkriegs, genauer gesagt den Herbst 1944, mit seinen Augen sieht.
Der Publikumspreis für den besten Kurzfilm beim Internationalen Filmfestival ANONIMUL 2023 geht an Antrenamentul de noapte (dt: Nachttraining) von Regisseur Bogdan Alecsandru. Für den Kurzfilmwettbewerb waren mehr als 100 Filme eingereicht worden.
Das Open-Air-Kino Die Metropolis-Karawane hat in diesem Jahr ihren ersten Halt in Tulcea gemacht. Zwischen dem 4. und dem 9. Juli hatte das Publikum die Gelegenheit, sechs der besten Filme des letzten Jahres zu sehen zu sehen.
Europa Passage, der neueste Dokumentarfilm von Andrei Schwartz, wurde auf dem 16. One World Romania Festival für Dokumentarfilme und Menschenrechtsthemen gezeigt.
Ende März wurde in den USA, im berühmten Field Museum of Natural History in Chicago, eine einzigartige und lang erwartete internationale Ausstellung eröffnet, bei der Rumänien eine wichtige Rolle spielt: First Kings of Europe.
Mitte Mai ist der Dokumentarfilm Apropierea/ Too close“ von Botond Püsök in die Kinos gekommen. Für die Produktion hagelte es an internationalen Preisen, darunter der Preis für den besten Film in der Kategorie Emerging Voices of Documentary in Sibiu.
Der große Gewinner der Gopo-Preisverleihung war der Film Nette Menschen“ von Regisseur Paul Negoescu. Zum 17. Mal fand auf der Bühne des Nationaltheaters I. L. Caragiale“ in Bukarest die Preisverleihung für die rumänische Filmkunst statt.
Anii '60 / Die 60er Jahre“ ist eine Produktion des Nationalen Hörspielzentrums aufgrund eines Texts von Ema Stere unter der Regie von Mihnea Chelaru. Das Stück wurde kürzlich mit der BBC-Trophäe für das beste europäische Hörspiel ausgezeichnet.
Das Spielfilmdebüt des Regisseurs Mihai Mincan, Gen` Norden, ist vor kurzem in die rumänischen Kinos gekommen.
Die Max Original-Produktion Spy/Master ist die erste rumänische Serie, die bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin nominiert wurde.
Der meistgespielte zeitgenössische rumänische Dramatiker, hat den Titel Doctor Honoris Causa der Nationalen Universität für Theater und Filmkunst erhalten. Dies geschah während der Feierlichkeiten zum 73. Jahrestag der Bukarester Hochschule.
Das Regiedebüt des Kameramanns Tudor Platon, der Dokumentarfilm Das Puppenhaus“/ Casa cu păpuși“, hatte seine internationale Premiere auf dem Internationalen Filmfestival von Sarajevo.