Im Südosten Rumäniens hat die multinationale Übung ‚Sea Shield‘ begonnen – die anspruchsvollste von der rumänischen Marine organisierte Ausbildungsoperation.
Rumänien werde weiterhin dazu beitragen, die globale Sicherheit und demokratische Werte zu fördern, erklärt Interim-Präsident Ilie Bolojan anlässlich des 21. Jahrestages des NATO-Beitritts. Es handelte sich um einen wichtigen Moment, der die Sicherheit und Stabilität unseres Landes gefestigt habe. Dies sei insbesondere der Unterstützung durch die Vereinigten Staaten zu verdanken, der wichtigsten Kraft innerhalb der Allianz, ergänzte Ilie Bolojan.
Im Schwarzen Meer haben die Bohrungen zur Erschließung und Ausbeutung der rumänischen Offshore-Gasfelder begonnen.
Die Aktualisierung der Gesetzgebung zur Eindämmung des Drogenkonsums und -handels unter Schülern war das Hauptthema einer Debatte der parlamentarischen Kommission zur Untersuchung von Missbrauch, bei der Behörden, Psychologen und Elternvertreter zusammenkamen.
Die Regierung in Bukarest hat Maßnahmen zum Schutz von RumänInnen mit niedrigen Renten ergriffen. Die Maßnahme wurde zu Beginn des Jahres angekündigt.
Die schweren Vegetationsbrände der letzten Tage haben große Teile Rumäniens erfasst und zu Todesfällen sowie Verletzten geführt. Seit Monatsbeginn sind dutzende Brände ausgebrochen, die in mehreren Regionen bis an Wohngebiete heranreichten.
Über 1.800 der Regierung in Bukarest unterstellte Stellen werden gestrichen, und mehrere Institutionen könnten zusammengelegt oder sogar abgeschafft werden.
Am 19. Februar wird in Rumänien der Nationale Brâncuși-Tag begangen, der Geburtstag des großen rumänischen Bildhauers.
Der Februar bringt in mehreren Regionen den ersten richtigen Wintereinbruch.
Interimspräsident +++ Staatshaushalt +++ Misstrauensantrag +++ Russland +++ Straßenschlachten +++ Rugby-Weltmeisterschaft
Zwei russische Drohnen mit Sprengladungen sind in Rumänien in unbewohnten Gebieten nahe der ukrainischen Grenze abgestürzt.
Rumänien gehört laut Transparency International weiterhin zu den EU-Ländern mit den schlechtesten Ergebnissen bei der Korruptionsbekämpfung.
Die Dekrete zur Verabschiedung des Gesetzes über den Staatshaushalt und des Gesetzes über den Haushalt der staatlichen Sozialversicherung für das Jahr 2025 wurden vom rumänischen Staatspräsidenten unterzeichnet.
Der Rat der europäischen Finanzminister hat in Brüssel die Pläne zur Reduzierung der Haushaltsdefizite für acht Mitgliedstaaten gebilligt – darunter Rumänien.
Maia Sandu ist die erste Präsidentin der Republik Moldau (mehrheitlich rumänischsprachig), die ein zweites Mandat durch Direktwahl erlangt hat.