Die neue Europäische Kommission, geleitet von Jean-Claude Juncker, legt den Akzent auf Wirtschaftswachstum, Investitionen und das Schaffen von Arbeitsplätzen.
Ein neuer Korruptionsskandal erschüttert die politische Bühne in Rumänien. Betroffen ist unter anderem der Fraktionschef der mitregierenden Sozialdemokratischen Partei.
Europäische Wissenschaftler wollen im südostrumänischen Murighiol ein paneuropäisches Forschungszentrum einrichten, wo an dauerhaften Lösungen gearbeitet werden soll, die Europa vor Überschwemmungen, Erdrutschen, Plastikmüllverschmutzung schützen sollen.
ROM: Rumäniens Präsident Traian Băsescu beteiligt sich ab Donnerstag zusammen mit Staats- und Regierungschefs aus der Europäischen Union und...
Die Stadt Targu Jiu ist mit der Trophäe Goldener Apfel“ und dem Titel Einmaliges Touristisches und Kulturelles Ziel“ ausgezeichnet worden.
Die rumänischen Abgeordneten haben der Einleitung des Strafverfahrens gegen einen der neun verdächtigten Ex-Minister in der Microsoft-Akte zugestimmt.
Die amerikanische Armee hat das Kommando des Militärstützpunktes in Deveselu im Süden Rumäniens offiziell übernommen. Dieser soll nächstes Jahr vollständig funktionsfähig werden.
Die Regierung in Bukarest will, dass das Programm Das erste Automobil am 1. November in Kraft treten soll.
BUKAREST: Das Bukarester Aussenministerium hat am Samstag die brutale Ermordung des britischen Staatsbürgers Alan Henning durch die terroristische...
Am 3. Oktober begann für die 14 Kandidaten für das höchste Amt im Staat der Wahlkampf.
Die Antikorruptionsbehörde beschäftigt sich weiterhin mit der sogen. Microsoft-Korruptionsaffäre, eine der schwierigsten in der letzten Zeit.
Ab 1. Oktober treffen in Rumänien neue Steuer- und Finanzmaßnahmen in Kraft.
Die rumänischen Staatsanwälte von der Antikorruptionsbehörde haben die Einleitung von Strafermittlungen gegen neun ehemalige Minister im sog. “Microsoft-Verfahren beantragt.
Ministerpräsident Victor Ponta in New York Bukarest weist jegliche Form von externem Druck auf die...
Die rumänische Regierung hat eine Eilverordnung verabschiedet, die Kommunalpolitikern erlaubt, ihre Partei zu wechseln. Dieser Entschluss wird nun kontrovers diskutiert.