RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Cyberangriffe werden immer dreister

Parlament und Krankenhäuser waren in Rumänien Ziel von Ranswomware-Attacken

Cyberangriffe werden immer dreister
Cyberangriffe werden immer dreister

, 08.03.2024, 12:59

Vor drei Jahren wurde ein Foto, das bei Sonnenuntergang in der saudi-arabischen Wüste direkt über eine Karawane von Kamelen aufgenommen wurde, von National Geographic zu einem der besten Fotos des Jahres gekürt. Auf diesem Bild sind die Kamele kleine weiße Linien, und die schwarzen Kleckse in Kamelform sind nur ihre Schatten. Die Metapher dieses Bildes: Wir leben in einem Zeitalter, in dem Illusionen und Schatten praktisch das gesamte menschliche Blickfeld einnehmen, während die Realität unbemerkt vorbeizieht. Trifft diese Metapher aber auch auf den Bereich der Cybersicherheit zu? Dies ist eine der Fragen, die Maria Manuela Catrina, stellvertretende Direktorin der Nationalen Direktion für Cybersicherheit (DNSC), bei Radio Rumänien beantwortet. Vieles bleibe unbemerkt, aber nicht voll versteckt im Bereich der Cybersicherheit, findet sie:
„Sehr oft gibt es automatische Systeme, die sofort Veränderungen im Verhalten innerhalb eines Netzwerks erkennen und uns helfen. Der Mensch wertet später diese Erkenntnisse aus. Wenn wir die Wüste genau und jeden Tag betrachten fallen uns Dinge auf, selbst wenn der Wind weht. Und selbst wenn es so aussieht, als würde der Wind nicht wehen, spüren wir, dass etwas nicht stimmt, und wir suchen nach den Ursachen. Das ist das Schöne an der Cybersicherheit – diese Dinge zu finden, zu spüren, dass etwas passiert. Es gibt unheimlich viele Daten, Dutzende und Aberdutzende von Signalen pro Sekunde, die wir analysieren, wobei wir natürlich Maschinen einsetzen, weil wir als Menschen nicht in der Lage wären, die Kamele zu erkennen.“

Jüngsten Daten zufolge ist Rumänien jeden Tag mit etwa 25.000 Cyberangriffen konfrontiert. Diese haben sich seit 2022 intensiviert und von Jahr zu Jahr auch an Intensität und Komplexität zugenommen. Im Februar wurden beispielsweise durch Ransomware-Angriffe Informationen aus der Datenbank des Parlaments gestohlen und die Arbeit von mehreren Dutzend Krankenhäusern vorübergehend beeinträchtigt. Die Expertin für Gesundheits- und nationale Sicherheitspolitik Ioana Stăncel glaubt, dass die Sicherheit der Systeme in mehreren öffentlichen Einrichtungen im ganzen Land von Angreifern getestet wurde. Was die Krankenhäuser betrifft, befürchtet sie, dass persönliche Daten und insbesondere medizinische Informationen gefährdet sind. Ioana Stăncel weist darauf hin, dass die Verantwortung für die Verhinderung solcher Vorfälle bei allen beteiligten Akteuren liegt:
“Also bei den Krankenhäusern, die Daten sammeln und über diese Computersysteme verarbeiten, bei den Verantwortlichen für die Sicherheit der Netze und bei den Betreibern der Server, auf denen die Software läuft. Nicht zuletzt hätten die staatlichen Stellen daran denken müssen, die Datenübertragung und -verwaltung auf Cybersicherheit zu testen. Die Anbieter müssen verpflichten werden, sobald sie einen Vertrag mit dem Staat eingehen und vom Staat finanziert werden, diesen Teil der digitalen Fernkommunikation und Datenverarbeitung richtig abzusichern.“

In erster Linie, sagt Ioana Stăncel, geht es um persönliche Daten, medizinische Daten, auch Daten über die Intimsphäre von öffentlicher Personen, die erpresst werden können, wenn Informationen über ihr persönliches Leben, über ihre Gesundheit, in Erfahrung gebracht werden:
„Es ist sehr gravierend, denn diese Cyberangriffe zeigen uns, dass es möglich ist, in das Krankenhausnetzwerk einzudringen. Mindestens zwei weitere Arten von Risiken sind denkbar: die Abänderung von medizinischen Verschreibungen und Daten, so dass eine Person Medikamente bekommt, die nicht für sie geeignet sind. Das kann der Gesundheit schaden – bis hin zum Tod. Andererseits ist es möglich, in die Daten zu Leistungen und Abrechnungen einzugreifen, sei es durch das Löschen von Daten oder das Hinzufügen von Daten, was sich auf die Genauigkeit der Daten und der Abrechnungen mit dem Staat auswirkt.”

Natürlich kann potenziell jedes System irgendwann einmal gehackt werden, sagt indes Maria Manuela Catrina: “Vieles kann passieren. Ein Antivirenprogramm auf dem Smartphone oder dem Computer ist gut, auch ein kostenloses Antivirenprogramme, wenn ein kostenpflichtiges Antivirenprogramm zu teuer ist. Das schützt vor vielen Dingen, bei denen wir nicht immer vorsichtig sind. Manchmal sind wir in Eile, manchmal sind wir müde, wir sehen nicht gut und klicken auf bestimmte Links. Wir tun eine Menge Dinge, die Tür und Tor öffnen. Zunächst einmal sind wir versucht, viel zu viel über uns selbst zu erzählen. Die meisten Cyberkriminellen machen sich zunächst ein Bild der Opfer anhand dessen, was sie auf verschiedenen Websites veröffentlichen. Wenn uns jemand um Informationen bittet, sollten wir zweimal überlegen. Warum sollte z. B. jemand vom Stromversorger anrufen und nach den Ausweisdaten fragen? Die Firma hat ja die Daten im Vertrag. Es ist immer der gesunde Menschenverstand, der vor 90 % der Gefahren schützt und wir müssen vorsichtig sein und dürfen nichts überstürzen.“

Eine Verbindung zu einem öffentlichen Wi-Fi-Netzwerk ohne VPN (Virtual Private Network), zum Beispiel in einem Hotel, ist ebenfalls sehr gefährlich, sagt Maria Manuela Catrina. Gleichzeitig muss die Software aktualisiert werden. Passwörter gehören geändert und das Heimnetzwerk sowie die mit dem Internet verbundenen Geräte – Telefone, Tablets, Kühlschränke, Staubsauger, Türklingeln, Kameras, Kinderspielzeug – gesichert, fügt die stellvertretende Chefin der Nationalen Direktion für Cybersicherheit hinzu.

UE-R.Moldova (sursă foto: ©European Union, 2022 / Photographer: Lukasz Kobus)
Das globale Dorf Freitag, 10 Oktober 2025

Moldau wählt Zukunft: Proeuropäische Mehrheit entscheidet

Die Republik Moldau hat gewählt – und sich für Europa entschieden. Die proeuropäische Partei Aktion und Solidarität (PAS) von Präsidentin...

Moldau wählt Zukunft: Proeuropäische Mehrheit entscheidet
Foto: Mediamodifier / pixabay.com
Das globale Dorf Freitag, 03 Oktober 2025

Kognitive Kriegsführung: die große Herausforderung der Welt von heute

Der Krieg in der benachbarten Ukraine hat Auswirkungen, die weit über die Front hinausgehen. Es handelt sich um einen hybriden Krieg, der...

Kognitive Kriegsführung: die große Herausforderung der Welt von heute
Foto: garten-gg / pixabay.com
Das globale Dorf Freitag, 19 September 2025

Europa schwitzt und überflutet: Die Klimakrise im Überblick

In diesem Jahr haben Brände in der Europäischen Union über eine Million Hektar Land zerstört – so viel wie noch nie seit Beginn der...

Europa schwitzt und überflutet: Die Klimakrise im Überblick
Code for Romania baut digitale Infrastruktur auf
Das globale Dorf Freitag, 22 August 2025

Code for Romania baut digitale Infrastruktur auf

Das erste Projekt war votdiaspora.ro, eine Plattform, die Rumänen im Ausland half, Wahllokale leichter zu finden. Seitdem haben rund 3.000...

Code for Romania baut digitale Infrastruktur auf
Das globale Dorf Freitag, 15 August 2025

Fitnessprogramme: Jeder Mensch reagiert anders

Sport und Bewegung sorgen dafür, dass unser Körper Dopamin ausschüttet – ein Botenstoff, der im Gehirn für gute Laune sorgt. Und das Beste: Die...

Fitnessprogramme: Jeder Mensch reagiert anders
Das globale Dorf Freitag, 08 August 2025

Das Ökosystem der Information im Wandel

„Ich glaube, jede Epoche wird durch ihr dominierendes Kommunikationsmittel definiert“, so die Expertin weiter. „Das Tempo der Veränderungen in...

Das Ökosystem der Information im Wandel
Das globale Dorf Freitag, 13 Juni 2025

Betrugsmaschen im Internet werden immer ausgeklügelter

Wie steht es aktuell um die digitalen Risiken in Rumänien – und wie können wir uns schützen? Diese Frage beantwortet Liviu Arsene, Experte für...

Betrugsmaschen im Internet werden immer ausgeklügelter
Das globale Dorf Freitag, 11 April 2025

Minister Burduja: Gas-Pipeline Neptun Deep macht Rumänien zum wichtigen Energieversorger Europas

„Wir sind dabei, Geschichte zu schreiben. Un das gegen alle Hindernisse und Drohungen einiger Akteuere, die alles tun würden, um Rumänien...

Minister Burduja: Gas-Pipeline Neptun Deep macht Rumänien zum wichtigen Energieversorger Europas

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company