RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Hochkarätige Künstlerschmiede – das Bukarester Kunstgymnasium „Nicolae Tonitza“

Im Frühjahr 2015 hat der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) mit dem Sitz in Brüssel eine besondere Veranstaltung beherbergt. Es ging um die Vernissage der Malereiausstellung der Elft- und Zwölftklässler des Bukarester Kunstlyzeums.

Hochkarätige Künstlerschmiede – das Bukarester Kunstgymnasium „Nicolae Tonitza“
Hochkarätige Künstlerschmiede – das Bukarester Kunstgymnasium „Nicolae Tonitza“

, 17.10.2015, 18:52

Im Frühjahr 2015 hat der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) mit dem Sitz in Brüssel eine besondere Veranstaltung beherbergt. Es ging um die Vernissage der Malereiausstellung der Elft- und Zwölftklässler des Bukarester Kunstlyzeums Nicolae Tonitza“. Bei der Ausstellung Il y a si longtemps dans l’avenir. Rêves pour de futures odysséeys“ / So long ago in the futuredreams for future odysseys“ wurden 50 Malereien ausgestellt.



Die Ausstellung war ein Event im Programm der Konferenz, die von der Space and society“ — Gruppe organsiert und von der Kulturstiftung Fildas Art unterstützt wurde. Ioana Lavinia Streinu unterrichtet am Kunstlyzeum Nicolae Tonitza und bringt nun Einzelheiten über die Ausstellung:



Das Thema war gro‎ßzügig. Unsere Gastgeber wollten Werke, die unsere Sicht der Zukunft ausdrücken sollten. Für mich als Lehrerin war es einfacher. Ich arbeite mit Kindern, die unsere Zukunft sind. Den Kindern fiel es am Anfang schwer. Wenn man ein genaues Thema angibt, dann kann sich der Künstler nicht ganz frei ausdrücken. Die Kinder mussten nur ihre Gedanken auf die Leinwand malen. Der Anfang war schwer, danach aber ging alles wie von sich. Das Publikum war wunderbar. Alle unsere Besucher waren Kunstliebhaber und Kunstkenner, obwohl wir eigentlich keine eigene Galerie hatten. Sie waren von unserer Veranstaltung überrascht, sie haben uns ermutigt. Die Werke der Kinder haben ihnen sehr gut gefallen. Später haben wir auch Gespräche über künftige Projekte geführt. Die Gastgeber waren von unserer Anwesenheit begeistert.“




Ioana Lavinia Streinu erzählt uns weiter, wie sich die Schüler nach der Vernissage gefühlt haben:



Sie haben sich wie Stars gefühlt. Sie waren sich ihrer eigenen Bedeutung und der Bedeutung ihrer Werke bewusst. Sie hatten den Anlass, zu erfahren, wie es ist, Profi-Künstler zu werden. Die Kinder waren sehr glücklich. Die Angestellten des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses stellten 90% des Publikums dar. Es waren auch ein paar EU-Parlamentarier aus Rumänien und anderen Staaten anwesend.“




Das Kunstlyzeum Nicolae Tonitza“ wurde 1949 gegründet und hie‎ß damals Schule für Kunsttechniken, es brachte darstellende mit visuellen Künsten zusammen wie Choreographie, Musik und Design. Die Schule hat entlang der Zeit ihren Namen mehrmals gewechselt, sie ist aber eine Schule geblieben, in der man sich mit den schönen Künsten auseinandersetzt. Das Talent und die Kreativität der Schüler wurden mehrfach mit nationalen und internationalen Auszeichnungen sowie mit Nominierungen bei bedeutenden Ausstellungen im Ausland belohnt. Adrian Curcan, Bildhauereilehrer, Mitglied im Verband Bildender Künstler, bringt nun Einzelheiten über das Angebot der Schule:



Die über 900 Schüler des Lyzeums »Nicolae Tonitza« lernen ihre Fertigkeiten in 12 Werkstätten. Darunter grafische Kunst, Wandmalerei, Textilkunst, Keramik, Zeichentrick, Innenarchitektur, Industrie-Design, Mode-Design, Staffeleimalerei, Restaurierung und religiöse Kunst, Bühnenbild und Bildhauerei. Eltern und Schüler ziehen aber auch den Arbeitsmarkt in Betracht. Man kann sagen, dass heutzutage der Rechner einen wesentlichen Platz in unserem Leben einnimmt. Die Computergrafik ist das beliebteste Fach unter den Schülern, die bildende Künste studieren.“

Sursa foto: fb.com / Anul Nou care n-a fost
Kulturchronik Freitag, 27 Juni 2025

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen

Der Film wurde auf verschiedenen Festivals mehrfach preisgekrönt und erhielt bei der Gopo- Gala 2025 10 Auszeichnungen. Darunter auch der Preis für...

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen
TIFF 2025
Kulturchronik Samstag, 21 Juni 2025

TIFF 2025: das estnische Kino im Mittelpunkt

Filmemacher, die ihren ersten oder zweiten Spielfilm drehen, treten zwischen dem 13. und dem 22. Juni auf dem Internationalen Filmfestival...

TIFF 2025: das estnische Kino im Mittelpunkt
„În bucătărie. Rețete de prăjituri de la mama”
Kulturchronik Freitag, 13 Juni 2025

Wie schmeckt unsere Nostalgie?: Installation“Mamas Kuchenrezepte“ in der Gallerie Celula de Artă

Cristina Irian ist eine bildende Künstlerin, Forscherin und Kuratorin. Sie studierte Soziologie und visuelle Anthropologie und hat einen Doktortitel...

Wie schmeckt unsere Nostalgie?: Installation“Mamas Kuchenrezepte“ in der Gallerie Celula de Artă
Foto: facebook.com/lynxfestival
Kulturchronik Samstag, 07 Juni 2025

Festival für Naturdokus sehr beliebt

Zur Eröffnung der diesjährigen Ausgabe wurde ein besonders eindrucksvoller Film gezeigt – nicht nur wegen seiner spektakulären Bilder, die...

Festival für Naturdokus sehr beliebt
Kulturchronik Samstag, 31 Mai 2025

„Einflüsse“: Ausstellung vom Künstler Alex Manea über Kunst als Inspirationsquelle

Das komplexe Projekt von Alex Manea geht von der Voraussetzung aus, dass für einen Künstler die Offenheit für den Einfluss der Werke anderer...

„Einflüsse“: Ausstellung vom Künstler Alex Manea über Kunst als Inspirationsquelle
Kulturchronik Samstag, 24 Mai 2025

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Der Film erzählt die Geschichte der Dorfbewohner von Lungulețu, einem kleinen Ort unweit von Bukarest. Sie kämpfen darum, aus einem Teufelskreis...

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms
Kulturchronik Samstag, 17 Mai 2025

„Das neue Jahr, das keines war“ – Gopo-Ehre für ein stilles Meisterwerk

Insgesamt räumte Das neue Jahr, das keines war gleich zehn Gopo-Trophäen ab. Darunter: „Beste Hauptdarstellerin“ für Nicoleta Hâncu,...

„Das neue Jahr, das keines war“ – Gopo-Ehre für ein stilles Meisterwerk
Kulturchronik Samstag, 03 Mai 2025

„Emotional Soundwalking“: Tanz aus dem Theater in die Straßen von Bukarest

Zum neuen Projekt gehört auch ein besonderer Workshop: „Moving Spaces“ – eine Art Audition für Tänzerinnen und Tänzer. Die Veranstaltung...

„Emotional Soundwalking“: Tanz aus dem Theater in die Straßen von Bukarest

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company