RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Kino: Spielfilmdebüt des Schauspielers und Filmregisseurs Dorian Boguţă

Der Film Urma“ (Die Spur“), das Spielfilmdebüt des Schauspielers und Regisseurs Dorian Boguţă, ist im Vertrieb von Transilvania Film seit dem 6. März in 25 Städten im ganzen Land zu sehen.

Kino: Spielfilmdebüt des Schauspielers und Filmregisseurs Dorian Boguţă
Kino: Spielfilmdebüt des Schauspielers und Filmregisseurs Dorian Boguţă

, 21.03.2020, 17:30

Das Drehbuch der Produktion verfassten Dorian Boguţă und Loredana Novak, Kameramann war Barbu Bălăşoiu und den Film schnitt Tudor Popescu. Der Film Urma“ wurde von Hai Hui Entertainment produziert, in Koproduktion mit Mandragora, Actoriedefilm und Point Film. Oana Giurgiu, die Produzentin des Films, sagte uns, dass sie keinen Moment gezögert habe, Urma“ zu produzieren:



Obwohl es sich um einen Debütfilm handelt, denke ich, dass es viel mehr als das ist, wenn man Dorian Boguţăs bisherige Erfahrungen berücksichtigt. Deshalb habe ich sofort zugesagt, als er mir vorschlug, gemeinsam an diesem Film zu arbeiten. Was das Drehbuch anbetrifft, so war die ursprüngliche Fassung ein sehr düsteres Drama. Wir fanden aber, dass es einen anderen Ansatz verdiente, und begannen daher die Zusammenarbeit mit Loredana Novak, mit der ich auch bei der Produktion von Tudor Giurgius »Why Me?« zusammengearbeitet hatte. Wir bekamen auch die Unterstützung von Tudor Voican. Der Film wurde in dieser Zusammensetzung zu einer Art Poesie, durch die wir das Drama des Pianisten entdeckten. Es handelt sich nicht um einen klassischen Thriller oder einen Krimi, sondern um eine Filmart, mit der sich rumänische Filmemacher noch nie auseinandergesetzt haben. Es ist eine andere Herangehensweise. Ich glaube, das Publikum ist, angesichts des Kassenerfolgs von Filmen, die andere Genres vorschlagen, für neue Erfahrungen bereit. Ich glaube auch an die Vielfalt, die uns der Film bietet.“




Urma“ ist ein Krimi mit Thriller-Akzenten über Geheimnisse, die Menschen in unserem Umfeld verbergen. Ein berühmter Pianist verschwindet und ein Polizist fängt an, nach ihm zu suchen. Nach und nach erfährt er von seinen seltsamen Beziehungen und bizarren Entscheidungen, die eine Reihe überraschender Ereignisse auslösen. Nach dem Tod seiner Eltern ist er davon besessen, dass seine Schwester ihr Glück findet, und diese Besessenheit geht über die Grenzen der natürlichen Bruderliebe. Wir sprachen mit Marin Grigore, dem Schauspieler, der die Rolle des verschollenen berühmten Pianisten spielt.



Genau das ist die Erfahrung des Films: Schritt für Schritt zu entdecken, wie sich die Geschichte entfaltet. Denn die Geschichte ändert sich je nach den Details, die wir im Laufe des Films entdecken. Obwohl dies Dorians erster Spielfilm ist, entwickeln sich die Dinge auf eine sehr reife Weise. Wir haben uns bemüht, während der gesamten Dreharbeiten das Geheimnis zu wahren, wobei das Geheimnis in dieser Produktion aus mehreren Elementen besteht: der Art und Weise, wie eine Szene interpretiert wird, der Art und Weise, wie die Figuren mit einer Situation umgehen oder die Beziehung der Figuren untereinander. Und Dorian hat während der Dreharbeiten immer auf eine Dosis Geheimnis geachtet, damit sich die Geschichte im Verlauf der Ereignisse entwickelt.“




Der Schauspieler Marin Grigore, der den Pianisten Anton Ropot spielt, erzählt weiter von den Dreharbeiten:



Nachdem ich einige Details über die Hauptfigur — einen Musiker — erfuhr, suchte ich nach einer Person, die der Figur ähnelt, um mich zu inspirieren, und ich fand sie. Ich habe viel Musik gehört, die von diesem Komponisten geschaffen wurde, aber ich habe auch viele Interviews verfolgt, um das Wesen der Figur einzufangen. Ich habe verstanden, dass Menschen wie Anton Ropot sehr exzentrisch sind und sich letztendlich nicht darum kümmern, was um sie herum geschieht. Sie leben sozusagen in einem Elfenbeinturm. Und das ist auch verständlich. Weil sie von dem, was sie tun, so besessen sind und so viel in ihre Schöpfung investieren, dass man sogar behaupten kann, dass sie nur dafür leben. Anton Ropot geht mit seinem Wunsch, etwas Gutes zu tun, bis zum Äu‎ßersten. Es sind Handlungen, die er vor sich selbst rechtfertigt.“




Im Film spielen ferner: Mădălina Diana Ghenea, Dragoş Bucur, Teodor Corban, Lucian Ifrim und Liviu Pintileasa.

Sursa foto: fb.com / Anul Nou care n-a fost
Kulturchronik Freitag, 27 Juni 2025

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen

Der Film wurde auf verschiedenen Festivals mehrfach preisgekrönt und erhielt bei der Gopo- Gala 2025 10 Auszeichnungen. Darunter auch der Preis für...

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen
TIFF 2025
Kulturchronik Samstag, 21 Juni 2025

TIFF 2025: das estnische Kino im Mittelpunkt

Filmemacher, die ihren ersten oder zweiten Spielfilm drehen, treten zwischen dem 13. und dem 22. Juni auf dem Internationalen Filmfestival...

TIFF 2025: das estnische Kino im Mittelpunkt
„În bucătărie. Rețete de prăjituri de la mama”
Kulturchronik Freitag, 13 Juni 2025

Wie schmeckt unsere Nostalgie?: Installation“Mamas Kuchenrezepte“ in der Gallerie Celula de Artă

Cristina Irian ist eine bildende Künstlerin, Forscherin und Kuratorin. Sie studierte Soziologie und visuelle Anthropologie und hat einen Doktortitel...

Wie schmeckt unsere Nostalgie?: Installation“Mamas Kuchenrezepte“ in der Gallerie Celula de Artă
Foto: facebook.com/lynxfestival
Kulturchronik Samstag, 07 Juni 2025

Festival für Naturdokus sehr beliebt

Zur Eröffnung der diesjährigen Ausgabe wurde ein besonders eindrucksvoller Film gezeigt – nicht nur wegen seiner spektakulären Bilder, die...

Festival für Naturdokus sehr beliebt
Kulturchronik Samstag, 31 Mai 2025

„Einflüsse“: Ausstellung vom Künstler Alex Manea über Kunst als Inspirationsquelle

Das komplexe Projekt von Alex Manea geht von der Voraussetzung aus, dass für einen Künstler die Offenheit für den Einfluss der Werke anderer...

„Einflüsse“: Ausstellung vom Künstler Alex Manea über Kunst als Inspirationsquelle
Kulturchronik Samstag, 24 Mai 2025

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Der Film erzählt die Geschichte der Dorfbewohner von Lungulețu, einem kleinen Ort unweit von Bukarest. Sie kämpfen darum, aus einem Teufelskreis...

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms
Kulturchronik Samstag, 17 Mai 2025

„Das neue Jahr, das keines war“ – Gopo-Ehre für ein stilles Meisterwerk

Insgesamt räumte Das neue Jahr, das keines war gleich zehn Gopo-Trophäen ab. Darunter: „Beste Hauptdarstellerin“ für Nicoleta Hâncu,...

„Das neue Jahr, das keines war“ – Gopo-Ehre für ein stilles Meisterwerk
Kulturchronik Samstag, 03 Mai 2025

„Emotional Soundwalking“: Tanz aus dem Theater in die Straßen von Bukarest

Zum neuen Projekt gehört auch ein besonderer Workshop: „Moving Spaces“ – eine Art Audition für Tänzerinnen und Tänzer. Die Veranstaltung...

„Emotional Soundwalking“: Tanz aus dem Theater in die Straßen von Bukarest

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company