RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Kunstpavillon Art Safari findet zum bereits zehnten Mal statt

Die 10. Ausgabe des bereits etablierten Kunstpavillons Art Safari wurde am 22. September im Dacia-Romania Palast im historischen Zentrum der rumänischen Hauptstadt eröffnet. Die 5 Ausstellungen können bis zum 11. Dezember 2022 besucht werden.

Kunstpavillon Art Safari findet zum bereits zehnten Mal statt
Kunstpavillon Art Safari findet zum bereits zehnten Mal statt

, 30.09.2022, 18:49

In dieser Ausgabe haben die Organisatoren für das Publikum einen Streifzug durch das Werk von John Constable (1776-1837), englischer Maler der Romantik, Revolutionär des Landschaftsgenres und einer der wertvollsten britischen klassischen Maler, vorbereitet.


Die koreanische Kunst wird in einer Reihe von spektakulären Postern vorgestellt. Und natürlich der rumänische Kunstpavillon mit dem Maler, Zeichner und Grafiker Ștefan Popescu (1972-1948) und dem jungen Klausenburger Künstler Mihai Mureșan, einem Künstler der Stadtlandschaft. Wir sprachen mit Art Safari-Direktorin Ioana Ciocan über die 10. Ausgabe:



Ich empfehle Ihnen die Sammlung des großartigen Victoria and Albert Museum, eines der bedeutendsten Museen der Welt, die hier im Dacia-Romania Palace zu sehen ist. Die Ausstellung ist John Constable, dem Grigorescu der Engländer, gewidmet, eine beeindruckende Ausstellung, die uns vor allem durch den Wert der Werke und vor allem durch dieses vertraute Gefühl überrascht, das wir beim Betrachten von Constables Werken empfinden. Und wenn ich sage vertraut, dann meine ich das Gefühl, das wir jedes Mal haben, wenn wir die großen Museen der Welt besuchen, denn genau das werden wir hier finden. Ein großartiges Museum im Herzen der Hauptstadt, dank der Partnerschaft des Victoria and Albert mit Art Safari. Natürlich kann ich nicht nur über John Constable sprechen, denn neben ihm, im Dacia-Romania-Palast auf der Lipscani, gibt es die Ausstellung, die Ștefan Popescu gewidmet ist, eine Ausstellung, die in Partnerschaft mit dem Museum von Bukarest gemacht wurde, und die einen Maler, Künstler, Graveur, der vom französischen Staat, aber auch von den Rumänen sehr geschätzt wurde, in einer äußerst interessanten Rolle präsentiert, nämlich als reisender Maler. Zu sehen sind Werke aus Rumänien, Frankreich, Italien, Marokko, Albanien und Ägypten. Denn er malte und reiste und reiste und malte. Er war der einzige Rumäne, der dreimal an der Biennale von Venedig teilgenommen hat. Und der Name Popescu, der uns so nahe steht, soll von nun an mit der Malerei in Verbindung gebracht werden, das möchte ich Ihnen sagen.


Nicht zu vergessen die Ausstellung, die Lilian Theil gewidmet ist, einer überraschenden Künstlerin, die 1932 in Kronstadt (Zentralrumänien) geboren wurde und mit einer Nadel malt. Es gibt einige sehr interessante Stiche, die in der Apliqué-Technik ausgeführt werden. Und die Kuratorin Raluca Ilaria Demetrescu stellt sie uns vor, indem sie alle wichtigen Momente der jüngeren Geschichte einfängt: Pandemien, Beerdigungen, Hochzeiten, turbulente Ehen, Geschichten, Liebe, erotische Szenen, also im Grunde alles, was wir erleben, finden wir in ihren Werken. Aus Klausenburg (Nordwesten) kommt Mihai Mureșan. Eine Ausstellung, kuratiert von Professor Ioan Sbârciu. Die Schule in Klausenburg muss nicht vorgestellt werden, denn sie hat die großen internationalen Superstars der letzten 20 Jahre hervorgebracht, und ich sage mit Stolz, was Professor Sbîrciu heute morgen sagte: dass Mihai Muresan sich in die lange Liste derer einreihen wird, die aus Klausenburg kommen.



Wie schwierig war es, eine so komplexe Ausstellung in einem so turbulenten zeitgenössischen Kontext zu organisieren, mit Konflikten, gestrichenen Flügen und einem schwierigen wirtschaftlichen Klima? Ioana Ciocan antwortet:



Ja, es war äußerst schwierig, und dieser Vertrag wurde über Jahre hinweg ausgehandelt. Natürlich mit Hilfe der britischen Botschaft in Rumänien und mit Hilfe des gesamten Teams, das sehr daran interessiert war, dass dieses großartige Museum in Rumänien präsent ist. Ich hoffe also, dass diejenigen, die Constable lieben – und ich spreche hier von Europäern – ins Flugzeug steigen und, warum nicht, nach Bukarest kommen, um John Constable zu sehen.



Ioana Ciocan, die Direktorin der Art Safari, spricht ferner über die koreanische Ausstellung, die eine ganz andere Überraschung für das kunstinteressierte Publikum darstellt, diesmal im internationalen Pavillon, bei der 10. Ausgabe 2022.



Südkorea schickt eine ganz andere Kunst als das, was wir bei Art Safari ausstellen, nämlich Poster. Ein vom koreanischen Alphabet inspiriertes Poster. Ein äußerst farbenfrohes, lebendiges und sehr gut gestaltetes Plakat. Byoungil Sun ist ein international mehrfach ausgezeichneter Künstler und er wird sogar nach Bukarest kommen und einige Workshops für Kunststudenten aus dem ganzen Land abhalten. Aber das ist natürlich noch nicht alles. Sie sollten wissen, dass wir auch zeitgenössische Kunstinstallationen von Mihai Muresan haben, zwei davon, eine in der zentralen Halle und eine oben, im zweiten Stock, direkt in seiner Ausstellung. Und da wir auf Safari sind, gibt es natürlich auch jede Menge Dschungel.



Am Ende unserer Diskussion gibt uns Ioana Ciocan einige persönliche Empfehlungen aus der Art Safari-Ausstellung:



Auch in diesem Jahr teilen wir die Pavillons in zwei, den internationalen Pavillon mit zwei Ausstellungen und den nationalen Pavillon mit drei Ausstellungen, so dass wir Kunstliebhabern empfehlen, mehrmals zur Art Safari zu kommen. Wenn ich mich für drei Werke entscheiden müsste, würde ich Leaping Horse, ein Werk aus dem Victoria and Albert Museum, wählen, dann Byoungil Sun, ein signiertes Werk von Dürer aus dem Jahr 1502, ein Stich, der Constable inspirierte. Und natürlich wähle ich ein Werk von Rembrandt, einen absolut fabelhaften Baum, der auch Constable zu seinen Landschaften inspirierte. Es lohnt sich, gleichzeitig Constable zu sehen, aber auch Gainsborough und Turner, Rembrandt und natürlich Dürer.

Der Alltag von gestern im Mittelpunkt
Kulturchronik Montag, 27 Mai 2024

Der Alltag von gestern im Mittelpunkt

Die Ausstellung wird bis September dieses Jahres im Museum zu sehen sein. Sie stellt dem geschichtsinteressierten Publikum eine Reihe neuer...

Der Alltag von gestern im Mittelpunkt
Filmplakat des Roadmovies Horia
Kulturchronik Samstag, 11 Mai 2024

Kurzfilmregisseurin Ana-Maria Comănescu feiert Spielfilmdebüt

Die Regisseurin Ana-Maria Comănescu hat unlängst ihr Spielfilmdebüt gefeiert – mit dem Road Movie Horia. Die internationale Premiere war...

Kurzfilmregisseurin Ana-Maria Comănescu feiert Spielfilmdebüt
Rumänisches Biennale-Projekt zum Thema Arbeit
Kulturchronik Samstag, 27 April 2024

Rumänisches Biennale-Projekt zum Thema Arbeit

Șerban Savu, der als bildender Künstler in Cluj lebt und arbeitet und dort auch Kunst studiert hat, thematisiert als realistischer Maler  die...

Rumänisches Biennale-Projekt zum Thema Arbeit
伦敦国际书展
Kulturchronik Samstag, 20 April 2024

Englischsprachiger Buchmarkt: Taffe Szene für rumänische Literatur

35 Jahre nach der Wende feierte das rumänische Kulturinstitut bei einer neuen Ausgabe der Londoner Buchmesse die Freiheit in all ihren kreativen...

Englischsprachiger Buchmarkt: Taffe Szene für rumänische Literatur
Kulturchronik Samstag, 13 April 2024

Dokumentarfilm schildert die generationsübergreifende Suche nach Gerechtigkeit

Tofan, der zwei Jahrzehnte bei der rumänischen Redaktion von Radio Free Europe war, spricht von einer Doppelstory: “Dieser Titel, Der Fall des...

Dokumentarfilm schildert die generationsübergreifende Suche nach Gerechtigkeit
Kulturchronik Montag, 08 April 2024

Eintauchen in die Welt der Taschendiebe

Ein interessanter Dokumentarfilm, der letztes Jahr beim Astra Filmfestival prämiert wurde, ist seit einiger Zeit in den rumänischen Kinos zu sehen....

Eintauchen in die Welt der Taschendiebe
Kulturchronik Samstag, 24 Februar 2024

„Familiar“ – neuer Film von Călin Peter Netzer in den Kinos

  RadioRomaniaInternational · „Familiar“ – neuer Film von Călin Peter Netzer in den Kinos Der Film mit autobiographischen Bezügen...

„Familiar“ – neuer Film von Călin Peter Netzer in den Kinos
Kulturchronik Samstag, 03 Februar 2024

Bauernmuseum: Sonderausstellung zu Alexandru Tzigara-Samurcaș

Das Bukarester Bauernmuseum (MȚR) beruft sich auf die Aktivität des in der ersten Hälfte des 20. Jh. wirkenden Ethnografen und Museologen und ehrt...

Bauernmuseum: Sonderausstellung zu Alexandru Tzigara-Samurcaș

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company