Ascultă Live

Ascultă Radio România Internațional Live

Rumänisch-französische Kultursaison: multimediale Ausstellung in Bukarest

Die multikulturelle und multimediale Kunstausstellung ARTA als Teil der Rumänien-Frankreich-Saison 2019 war im April eines der wichtigsten Anziehungspunkte auf der kulturellen Landkarte von Bukarest.

Rumänisch-französische Kultursaison: multimediale Ausstellung in Bukarest
Rumänisch-französische Kultursaison: multimediale Ausstellung in Bukarest

, 18.05.2019, 17:30

Das ARTA-Projekt hat sich als eine Bewegung zwischen mehreren Polen entwickelt, wie zum Beispiel zwischen Phantastik und Realität, Ökologie und Technologie, Angst und Spiel, Gesichte und Erzählung, Zynismus und Unschuld, Echtem und Falschem. Das Publikum erhält dadurch die Möglichkeit, diese Konzepte mit künstlerischen Werken in Verbindung zu bringen. Die künstlerischen Werke werden also zum Ausgangspunkt für Sinn und Gefühl.



Für das ARTA-Projekt hat die Künstleragentur Agenţia Dezafectată“ (in Übersetzung: deaktivierte Agentur) rumänische und französische Künstler zusammengebracht, um einen künstlerischen Dialog zwischen beiden Ländern anzuregen. Die Ausstellung in der Bukarester Galateca-Galerie ist eine Fortsetzung der ersten Ausstellung im Maison de l’Internationale in der französischen Stadt Grenoble, die im Februar stattgefunden hat. Der Zweck dieser beiden symmetrischen Ausstellungen war es, Kunst in einem völlig neuen Kontext zu stellen. Über die Geschichte des Projektes sowie über die persönliche Beziehung zu Frankreich spricht Alexandra Joisten, Gründerin der Künstleragentur Agenţia Dezafectată“.



Ich wei‎ß nicht, ob das, was wir hier tun, typisch ist für unsere französisch-rumänischen Beziehungen. Oft ist die Beziehung nicht einfach. Wir denken viel in Klischees. Die Franzosen vielleicht sogar mehr als wir. Aber wir wollten etwas auf einer persönlichen Ebene tun, mit Künstlern, Freunden und Leuten, die wir mögen, die wir respektieren, mit Werken, die uns gefallen. Es sind Menschen, zu denen wir sehr gute Beziehungen haben, ohne darüber nachzudenken, ob sie Rumänen, Franzosen oder in Rumänien lebende Franzosen sind. Das ist zweitrangig. So hat sich diese Saison ergeben, wohl wissend, dass wir wir viele rumänische und französische Freunde haben. Es war eine schöne Geschichte, es war leicht, mit allen zu arbeiten.“




Alexandra Joistens Mann, der französisch Künstler Bernard Joisten, glaubt, die Kunst habe die Kraft, gemeinsame Absichten zusammenzubringen. Das Szenario der aktuellen ARTA-Ausstellung, deren Kurator er war, ist als ein Spiel zu verstehen, das keine Sieger oder Besiegte kennt, sondern stilistische Effekte und spielerische Paradoxa hervorbringt.



Es ist eine positive Verbindung, die mittels der Künstler etwas zum Ausdruck bringt. Man könnte sagen, es ist ein Gespräch zwischen Künstlern sowie eines zwischen den beiden Ländern, die hinter dem Projekt stehen. Sicher, es gibt spezielle Aspekte, auch wenn die Leute nicht über eine Idee Frankreichs oder eine Idee Rumäniens sprechen. Die Menschen haben keinen Diskurs zu diesen Themen. Wir sprechen jedoch über unterschiedliche Sensibilitäten, und diese Ausstellung drückt sie aus. Die Auswahl stand im Zusammenhang mit dem Interesse, das einigen Werken entgegengebracht wurde.“




Alexandra Joisten nennt die Namen der Künstler, die in der Galateca ausgestellt haben, spricht aber auch über die Bedeutung dieser Art von kultureller Veranstaltung für die Förderung der neuen Künstlergeneration.



Ausgestellt haben wir berühmte Künstler wie Ange Leccia, Nicolae Comănescu, Petru Lucaci, Julien Prévieux — der letzte ist sehr bekannt für seine sogenannten Briefe der Nichtmotivation, die ich in der Grenoble-Ausstellung gezeigt habe. Ebenso Philippe Perrin oder Hsia-Fei Chang, eine in Frankreich lebende taiwanesische Künstlerin. Für uns ist es wichtig, dass junge Künstler teilnehmen, Studenten wie Pandele Pandele und Lucian Hrisav zum Beispiel. Wir haben auch Studenten aus Grenoble. Wir wollen nicht, dass die Werke der bekannten Künstler und die Werke der Studenten auseinanderklaffen, denn das ist nicht der Fall. Studenten oder ehemalige Studenten sind sehr gut.“




Die Gründer der Galeria Dezafectată“ bezeichnen alle zeitgenössischen Künstler, die in Bukarest ausgestellt werden, als Teil einer künstlerischen Spezies, als solide Mutante, deren Glieder einen elastischen und sportlichen Körper bilden, der in der Lage ist, einen fantastischen Schritt über Europa zu machen und Rumänien und Frankreich zu vereinen“. Bernard Joisten:



Ich finde, diese Ausstellung ist sehr mobil und interessant, weil sie sich um Menschen herum entwickelt, die, die Arbeitsweise der Galerien umsetzen, in denen junge Künstler wie Lucian Hrisav oder Pandele Pandele ausgestellt werden. Bekannte Künstler haben sehr dynamische Beziehungen zu den jungen, und dies schafft eine Dynamik, die nicht in starren Strukturen enthalten ist.“




Zu den Künstlern, die zur Teilnahme am ARTA-Projekt in Bukarest eingeladen wurden, gehörte Claude Closky, ein bekannter Name in der Künstlerwelt in Frankreich und darüber hinaus. Der Künstler sprach über die Bedeutung dieses kulturellen Dialogs auf der rumänisch-französischen Saison 2019.



Es ist ein Austauschprojekt, das für Öffnung steht und gleichzeitig stimuliert. Ich experimentiere während dieses Austauschs einen Teil des Unbekannten und des Dialogs. Ich präsentiere hier eine einfache Zeichnung, die von einer Oberfläche einer Karosserie inspiriert ist. Es ist eine Oberfläche ,die ich künstlerisch genutzt habe, um zu zeichnen aber auch um zu spielen. Ich bemühe mich, das, was mich umgibt, zu beobachten und andere anzusprechen, indem ich eine Vision vorschlage, die hoffentlich frei genug ist.“




Die rumänisch-französische Saison dauert in Rumänien bis zum 14. Juli, dem Nationalfeiertag Frankreichs. Im Carol-Park und seiner Umgebung werden ​​eine Reihe von Veranstaltungen stattfinden, die Installationen und Konzerte umfassen, um das Ende der Saison gebührend zu feiern.

foto: RRI
Kulturchronik Samstag, 22 März 2025

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien

Die Vorführungen erstrecken sich von März bis Juni und finden in sechs rumänischen Städten statt, darunter Bukarest, Klausenburg oder...

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien
Dana Păpăruz (sursa foto: Dana Păpăruz / Instagram)
Kulturchronik Samstag, 15 März 2025

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen

‚Hinter den Hügeln‘ (in der Regie von Cristian Mungiu), ‚La Gomera‘ (Regisseur Corneliu Porumboiu), ‚RUXX‘ (in der Regie von Iulia...

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen
L’evento teatrale “Horror Vacui”
Kulturchronik Samstag, 08 März 2025

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus

Diese Theateraufführung „Horror Vacui“ hatte das Ziel, starke Emotionen zu wecken und gleichzeitig auf ein traumatisches Kapitel der...

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus
Nina Cassian - Dans
Kulturchronik Samstag, 01 März 2025

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf

Nina Cassian war nicht nur Lyrikerin, sondern auch Essayistin, Übersetzerin, Komponistin und bildende Künstlerin. Sie entstammte einer jüdischen...

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf
Kulturchronik Samstag, 22 Februar 2025

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest

Die Ausstellung nimmt Besucher mit auf eine faszinierende virtuelle Reise in die Vergangenheit der Hauptstadt – von der Stadt Bukarest im 15. bis...

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest
Kulturchronik Samstag, 08 Februar 2025

Dokumentarfilm wirft gnadenloses Licht auf desolate Wohnzustände

Der Tod des Iosif Zagor (Orginaltitel: Moartea lui Iosif Zagor), das Dokumentarfilmdebüt von Adi Dohotaru ist eine der bewegendsten rumänischen...

Dokumentarfilm wirft gnadenloses Licht auf desolate Wohnzustände
Kulturchronik Samstag, 01 Februar 2025

Festival Filmikon: Filme, die menschliche und christliche Werte in den Vordergrund rücken

Das zweite Internationale Filmfestival Filmikon hat auch dieses Jahr das Publikum zu einer Auswahl von Filmen eingeladen, die im Laufe der Jahre von...

Festival Filmikon: Filme, die menschliche und christliche Werte in den Vordergrund rücken
Kulturchronik Samstag, 25 Januar 2025

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Unter dem Titel „Die ersten Angehörigen der Cantacuzino-Familie im Bestand des Stadtmuseums Bukarest“ widmet sich die Ausstellung den...

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Parteneri

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Afilieri RRI

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Furnizori de servicii de difuzare/redifuzare

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company