RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rumänische Premiere des Berlinale-Erfolgs „Die Stellung des Kindes“

Der große Erfolg Rumäniens bei der Berlinale, der Spielfilm Poziţia copilului“ (Die Stellung des Kindes“) hat diese Woche die Rumänien-Premiere gefeiert.

Rumänische Premiere des Berlinale-Erfolgs „Die Stellung des Kindes“
Rumänische Premiere des Berlinale-Erfolgs „Die Stellung des Kindes“

, 09.03.2013, 19:18


Der gro‎ße Erfolg Rumäniens bei der Berlinale, der Spielfilm Poziţia copilului“ (Die Stellung des Kindes“) hat diese Woche die Rumänien-Premiere gefeiert. Die Produktion von Călin Peter Netzer wurde bei der 2013 Berlinale mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet. Zeitgleich wird der Streifen des jungen Regisseurs weltweit gezeigt und erntet tosenden Applaus des internationalen Publikums.


Die deutsche Filmvertriebsfirma Beta Cinema“ verwaltet die Angebote für den rumänischen Spielfilm weltweit. Frankreich, Deutschland, Österreich, Griechenland, Australien, Neuseeland, USA, Gro‎ßbritannien sind nur einige der Länder, wo der Streifen in der nächsten Zeit gezeigt werden soll. Die Stellung des Kindes“ ist der dritte Spielfilm des jungen Regisseurs. Seine vorherigen Produktionen Maria“ (2003) und Medalia de onoare“ (Die Ehrenmedaille“, 2010) wurden auch europaweit von Kritik und Publikum geschätzt. Die Stellung des Kindes“ handelt von einer erstickenden Mutter-Sohn Beziehung und der starken psychischen Erschütterung, die eine derartige Beziehung einem erwachsenen Sohn hinterlässt. Nicht zuletzt wirft der Spielfilm einen Blick in die korrupte Gesellschaft des heutigen Rumäniens. Drehbuchautoren sind Răzvan Rădulescu und Călin Peter Netzer.


Die Hauptdarstellerin Luminiţa Gheorghiu sagte bei der Bukarester Premiere, die Aufregung sei viel grö‎ßer vor dem einheimischen Publikum: Das ist der erste Kontakt mit dem rumänischen Publikum, mit den Menschen, die wir auf der Stra‎ße sehen. Ich bin der Meinung, dass die rumänischen Filmemacher derzeit den Moment der Beichte erleben. Ich erinnere mich an eine gewisse Zeitspanne, als ich vom italienischen Neorealismus und der in den jeweiligen Filmen geschilderten Armut zu viel hatte. Ich denke, dass die rumänischen Filmemacher derzeit genau diese Zeitspanne erleben. Der Regisseur Cristi Puiu sagte: Wir sollten die Wirklichkeit nicht verschönern. Und das ist die Wirklichkeit. Ich verstehe nicht, warum es den rumänischen Regisseuren oftmals zum Vorwurf gemacht wird, dass sie in ihren Filmen Lebensgeschichten erzählen. Was den Film Die Stellung des Kindes“ angeht, muss ich gestehen, ein wenig egoistisch gewesen zu sein. Ich hatte darin ein ganz gutes Drehbuch und eine Rolle mit negativen Aspekten erkannt. Das Drehnuch war so gut, dass ich es schon bei der ersten Lektüre verstanden habe. Ich bin sehr glücklich, diese Chance bekommen zu haben.“


Der Hauptdarsteller Bogdan Dumitrache spielt die Rolle eines erwachsenen Sohnes, der sich von der erstickenden Liebe seiner Mutter zu befreien versucht. Bogdan Dumitrache erzählt von der eigenen Methode, sich in jede Rolle hineinzuversetzen:


Zunächst muss ich die Situation und die daraus erfolgenden Erlebnisse meiner Gestalt sehr gut verstehen. Sonst kann ich die emotionale Konstellation der jeweiligen Gestalt nicht wiedergeben. Jedes Mal versuche ich au‎ßerdem, die jeweiligen Erlebnisse zu vertiefen und sie so viel wie möglich zu erweitern. Jedes Mal, wenn ich mit einem neuen Regisseur zusammenarbeite, lasse ich mich von seiner Arbeitsweise beeinflussen. Die von Călin Peter Netzer geschilderte Mutter-Sohn-Beziehung könnte ich als eine komplexe Hassliebe beschreiben. Der Streifen von Călin Netzer umfasst drei‎ßig Jahre komplizierter Beziehung in drei Tagen. Und dem Zuschauer wird es schnell klar, wie diese Mutter-Sohn-Konflikte überhaupt entstanden sind. Der Film schildert einen extremen Moment, den Höhepunkt einer schwierigen Beziehung, die Zeit, wenn man zu lange unausgesprochene Sachenzum Ausdruck bringt. In solchen Momenten herrscht eine gro‎ße Spannungen zwischen zwei Menschen.“


In Nebenrollen treten Nataşa Raab, Florin Zamfirescu, Ilinca Goia, Adrian Titieni, Cerasela Iosifescu, Mimi Brănescu und Vlad Ivanov auf — alle bekannte und geschätzte Schauspieler in Rumänien.


Meine Absicht war, dieses psychologische Drama auch für das Publikum interessant zu machen. Es handelt sich um Situationen, die jeder erlebt hat, und um Gestalten, in denen sich jeder wiederfinden kann, selbst wenn der Film hart ist und die Wirklichkeit, die er zum Ausdruck bringt, schwer zu akzeptieren ist. Dennoch glaube ich nicht, dass der Zuschauer daduch zu leiden hat, auf psychologischer Ebene wird er bestimmt zu gewinnen haben. Es handelt sich nicht um einen Film mit einer schnellen Wirkung oder um einen „feel good movie“, sondern um einen Film mit mittel- und langfristigem Effekt. »Die Stellung des Kindes« verändert keinen als Mensch, sondern wirft zahlreiche Fragen aufund kann in gewisser Weise als Therapie gelten“, sagte der Regisseur Călin Peter Netzer.


Audiobeitrag hören:



Animest 20
Kulturchronik Samstag, 18 Oktober 2025

Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum

  RadioRomaniaInternational · Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum   Der rumänische Wettbewerb präsentierte in diesem...

Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum
Foto: f
Kulturchronik Samstag, 04 Oktober 2025

UNDERCLOUD 18: lebendige, provokative Jubiläumsausgabe des ersten Festivals unabhängigen Theaters in Rumänien

UNDERCLOUD, das erste unabhängige Theaterfestival Rumäniens, findet bis zum 5. Oktober in Bukarest bereits zum 18. Mal statt. Die 18....

UNDERCLOUD 18: lebendige, provokative Jubiläumsausgabe des ersten Festivals unabhängigen Theaters in Rumänien
Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit
Kulturchronik Samstag, 27 September 2025

Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit

‘TATA’ wurde beim Toronto International Film Festival uraufgeführt und war bei zahlreichen internationalen Festivals zu sehen. Der Film erhielt...

Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit
„O familie aproape perfectă” - Tudor Platon
Kulturchronik Samstag, 20 September 2025

Doku „Eine fast perfekte Familie”: Wie Kinder die Trennung ihrer Eltern bewältigen

Der Film, der auf internationalen Festivals wie dem Ji.hlava International Documentary Film Festival (Tschechien) und DocPoint Helsinki (Finnland)...

Doku „Eine fast perfekte Familie”: Wie Kinder die Trennung ihrer Eltern bewältigen
Kulturchronik Samstag, 13 September 2025

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Der Film erzählt die Geschichte der Dorfbewohner von Lungulețu, einem kleinen Ort unweit von Bukarest. Sie kämpfen darum, aus einem Teufelskreis...

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms
Kulturchronik Samstag, 06 September 2025

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen

Der Film wurde auf verschiedenen Festivals mehrfach preisgekrönt und erhielt bei der Gopo- Gala 2025 10 Auszeichnungen. Darunter auch der Preis für...

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen
Kulturchronik Samstag, 30 August 2025

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Unter dem Titel „Die ersten Angehörigen der Cantacuzino-Familie im Bestand des Stadtmuseums Bukarest“ widmet sich die Ausstellung den...

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie
Kulturchronik Samstag, 23 August 2025

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung

Ana Maria Măciucă-Pufu, Kuratorin der Ausstellung im Namen des Stadtmuseums, ist heute zu Gast in unserer Kulturchronik. Zunächst baten wir sie um...

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company