RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

„Sofia Nădejde“-Preise für Frauenliteratur verliehen

Die Schriftstellerin Adriana Babeţi und die Dramatikerin Maria Manolescu sind die Gewinnerinnen der Literaturpreise Sofia Nădejde“, die den weiblichen Stimmen der rumänischen Literatur gewidmet sind.

„Sofia Nădejde“-Preise für Frauenliteratur verliehen
„Sofia Nădejde“-Preise für Frauenliteratur verliehen

, 14.12.2019, 17:30

Auf der zweiten Gala der Literaturpreise Sofia Nădejde“ für Autorinnen ging der Sonderpreis für eine grenzüberschreitende Literatur an Adriana Babeţi. Der Preis für Dramaturgie ging an Maria Manolescu. Die Schriftstellerin, Literaturkritikerin und Professorin an der Westuniversität Temeswar Adriana Babeți ist eine der bekanntesten rumänischen Schriftstellerinnen der Gegenwart. Die Dilemmas Zentraleuropas“, erschienen 1998 im Verlag Mirton, Le Banat — un Eldorado aux confins“ erschienen an der Universität Paris-Sorbonne, 2007, Prozac. 101 Pillen für Freude“, erschienen im Verlag Polirom, 2009, sind nur einige ihrer Titel. Zusammen mit Mircea Nedelciu und Mircea Mihăieş hat sie den Roman Die Frau im Rot“ geschrieben und 2014 erschien ebenfalls im Verlag Polirom ihr Roman Die Amazonen. Eine Geschichte“. Adriana Babeţi sagt über ihre Bücher, die eine grenzüberschreitende Literatur widerspiegeln:



Wenn ich eine Bilanz ziehe, kann ich folgendes sagen: Ich habe Bücher über den geographischen Raum des Südostens in der Kultur geschrieben und zwanzig Jahre habe ich für meine Doktorarbeit über den Woiwoden und Wissenschaftler Dimitrie Cantemir recherchiert. Parallel zu dieser Recherche habe ich das entdeckt, was in enger Verbindung zu meiner Biographie und zum Geist des Ortes stand, wo ich geboren wurde und wo ich lebe. Ich habe also angefangen, mich der Kultur und Literatur Zentraleuropas anzunähern. Ich kenne also keine physischen oder kulturellen Grenzen. In meinen Büchern habe ich mich sowohl mit dem Südosten Europas als auch mit dem Balkan und Mitteleuropa befasst. Ich habe sie in ihrer fruchtbaren Komplementarität betrachtet, und nicht im Gegensatz zueinander. Ich habe ein Buch über effeminierte Männer geschrieben, ich dachte aber, ich soll es auch für die Powerfrauen wiedergutmachen und ich glaube, dass dieses Buch, »Die Amazonen. Eine Geschichte«, einen bedeutenden Beitrag dazu trug, dass ich mit dem Preis »Sofia Nădejde« ausgezeichnet wurde. Ich glaube, mit meinem Schreiben bin ich über jede Kulturgrenze, real oder nicht-real, sowie über die Grenzen von Geschlechtern hinweggegangen.“




Maria Manolescu ist Autorin der Romane Der Gewichtheber aus dem Bukarester Viertel Vitan“, erschienen im Verlag Polirom 2006, und Wie Bluttropfen auf dem Linoleum im Aufzug“, erschienen im Verlag Cartea Românească im Jahr 2010. Die Schriftstellerin ist Gewinnerin des Dramaturgie-Wettbewerbs DramAcum“ und hat an einer Residenz für Dramaturgie am Royal Court Theatre in London teilgenommen. Sie hat die Theaterstücke With a Little Help from My Friends“, Sado-Maso Blues Bar“ und Wie dich selbst“ geschrieben. Im Oktober 2019 fand die Premiere ihres Stückes Das gro‎ße B“ statt, ein Kabarettstück zum Thema Burnout. Die Literaturkritikerin Cristina Modreanu schreibt über Maria Manolescu: Sie ist eine der stärksten Stimmen der Dramaturgie der Gegenwart in Rumänien. Ihre Stücke gehen über die Grenzen der persönlichen Geschichten hinweg und schlie‎ßen diese in eine grö‎ßere Geschichte ein, die den Konflikt der Generationen in den Vordergrund rückt, der in der rumänischen Gesellschaft immer noch sehr aktuell ist.“ Maria Manolescu erzählt über ihr Debüt als Dramatikerin:



Es war ein glücklicher Moment für mich, das rumänische zeitgenössische Theater erlebte eine ganz gute Zeit. Ich gab mein Debüt als Dramatikerin im Jahr 2006, es war die Zeit, in der DramAcum, eine ausgezeichnete Gruppe rumänischer Regisseurinnen und Regisseure wie Gianina Cărbunariu, Radu Apostol, Andreea Vălean, Alexandru Berceanu und Ana Mărgineanu noch tätig war. Damals machten sie freiwillige Arbeit, um neue Stimmen der Dramaturgie zu entdecken und zu fördern. So haben Dramatikerinnen und Dramatiker wie Peca Ştefan, Mihaela Michailov, Gabi Sandu ihr Debüt im Theater gegeben, mit den von DramAcum organisierten Wettbewerben. Diese Wettbewerbe gaben den jungen Dramatikern die Chance, ein Publikum zu erreichen, indem ihre Stücke gelesen werden konnten und inszeniert wurden. Auch für das Publikum war das ein guter Moment, weil es mit einer neuen Art von Text vertraut wurde, es handelte sich um neue, ambitionierte und alltagsnahe Texte. Dank diesem vorteilhaften Kontext wurden meine Debütexte in öffentlichen Theatern inszeniert, »With a Little Help from My Friends« wurde beim Nationaltheater im ostrumänischen Iaşi auf die Bühne gebracht, und »Sado-Maso Blues Bar«, ein Stück das ich bei einem DramAcum-Residenzprogramm zusammen mit Gianina Cărbunariu geschrieben habe, wurde im Kleinen Theater inszeniert. Im Vergleich zu dem Moment meines Debüts glaube ich, dass das unabhängige Theater eine weniger gute Zeit erlebt, insbesondere weil die Behörde für den Nationalen Kulturfonds ihre Finanzierungen gestrichen hat.“

Michail Schischkin (Foto: persönliches Archiv des Schriftstellers)
Kulturchronik Samstag, 25 Oktober 2025

Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien

  RadioRomaniaInternational · Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien   Das Festival umfasste außerdem...

Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien
Animest 20
Kulturchronik Samstag, 18 Oktober 2025

Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum

  RadioRomaniaInternational · Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum   Der rumänische Wettbewerb präsentierte in diesem...

Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum
Foto: f
Kulturchronik Samstag, 04 Oktober 2025

UNDERCLOUD 18: lebendige, provokative Jubiläumsausgabe des ersten Festivals unabhängigen Theaters in Rumänien

UNDERCLOUD, das erste unabhängige Theaterfestival Rumäniens, findet bis zum 5. Oktober in Bukarest bereits zum 18. Mal statt. Die 18....

UNDERCLOUD 18: lebendige, provokative Jubiläumsausgabe des ersten Festivals unabhängigen Theaters in Rumänien
Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit
Kulturchronik Samstag, 27 September 2025

Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit

‘TATA’ wurde beim Toronto International Film Festival uraufgeführt und war bei zahlreichen internationalen Festivals zu sehen. Der Film erhielt...

Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit
Kulturchronik Samstag, 20 September 2025

Doku „Eine fast perfekte Familie”: Wie Kinder die Trennung ihrer Eltern bewältigen

Der Film, der auf internationalen Festivals wie dem Ji.hlava International Documentary Film Festival (Tschechien) und DocPoint Helsinki (Finnland)...

Doku „Eine fast perfekte Familie”: Wie Kinder die Trennung ihrer Eltern bewältigen
Kulturchronik Samstag, 13 September 2025

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Der Film erzählt die Geschichte der Dorfbewohner von Lungulețu, einem kleinen Ort unweit von Bukarest. Sie kämpfen darum, aus einem Teufelskreis...

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms
Kulturchronik Samstag, 06 September 2025

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen

Der Film wurde auf verschiedenen Festivals mehrfach preisgekrönt und erhielt bei der Gopo- Gala 2025 10 Auszeichnungen. Darunter auch der Preis für...

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen
Kulturchronik Samstag, 30 August 2025

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Unter dem Titel „Die ersten Angehörigen der Cantacuzino-Familie im Bestand des Stadtmuseums Bukarest“ widmet sich die Ausstellung den...

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company