RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Hochschulwesen: Sind Bildungsangebote mit dem Arbeitsmarkt vereinbar?

Das neue Studienjahr stellt die Studenten vor neue Herausforderungen. Erwartungen, Befürchtungen, Zukunftspläne – alles muss unter einen Hut gebracht werden. Dazu muss auch die Dynamik des Arbeitsmarktes mitberücksichtigt werden.

Hochschulwesen: Sind Bildungsangebote mit dem Arbeitsmarkt vereinbar?
Hochschulwesen: Sind Bildungsangebote mit dem Arbeitsmarkt vereinbar?

, 07.10.2015, 17:48

Ein neues Studienjahr hat begonnen — mit den üblichen Erwartungen, Zukunftsplänen und Befürchtungen. Lerneifrige Studenten stehen vor neuen Herausforderungen. Sie rücken einen Schritt näher an das Erwachsensein und planen gründlich ihren Berufsweg. Viele Änderungen kommen auf sie zu — die Universitäten stellen neue Anforderungen, die Studenten müssen ihre Ausbildung an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes anpassen. Die Studenten beschäftigen sich hauptsächlich damit, der Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt gerecht zu werden. Die Studienausrichtung wird je nach Entwicklung des Arbeitsmarktes gewählt. Doch nicht nur die Jugendlichen nehmen Rücksicht auf den Arbeitsmarkt, sondern auch die Universitäten. Gabriela Jitaru leitet die Projekte zur Finanzierung des Hochschulstudiums, Forschung, Entwicklung und Innovation. Wir wollten gemeinsam den Zusammenhang zwischen dem Hochschulwesen und dem Arbeitsmarkt erläutern.



Es gibt keine direkte Verbindung, vor allem wenn man bedenkt, dass die Studenten im Hinblick auf ihre Integration auf dem Arbeitsmarkt ausgebildet werden sollten. Darüber hinaus sollten die Schulen gesellschaftsreife Absolventen ausbilden und hohen Wert auch auf die persönliche Entwicklung legen. Dafür sollte eine enge Verbindung zwischen den Studienlehrplänen und den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes vorhanden sein. Eine gewisse Flexibilität muss auch gegeben sein, denn der derzeitige Arbeitsmarkt ändert sich sehr schnell, er entwickelt sich fortdauernd. Das Angebot der Universitäten hält kaum Schritt mit diesem Entwicklungstempo. Unsere Abteilung hat die Eingliederung von Hochschulabsolventen in den Arbeitsmarkt hierzulande untersucht. Wir haben mehrere Generationen von Absolventen berücksichtigt. Die Wahrnehmung war unterschiedlich — diejenigen, die ihr Studium vor mehr als 5 Jahren abgeschlossen hatten, konnten sich besser über die Kompetenzen äu‎ßern, die ihnen für ihre berufliche Integration behilflich waren. Die Absolventen sind demnach der Meinung, dass eine relativ enge Vereinbarung zwischen Studium und Dienstaufgaben besteht. Studium und Beruf seien zu 78% vereinbar, antworteten diejenigen, die vor länger als 5 Jahren absolviert hatten, wobei frische Absolventen auf nur 70% kamen.“




Die Ausbildung sollte an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes angepasst werden. Vor diesem Hintergrund wird über ein soziales Berufsmodell gesprochen. Dazu Gabriela Jitaru:



Ein soziales Berufsmodell darf weder räumliche noch ausbildungsbedingte Grenzen kennen. Dieses Modell bietet den Absolventen die Möglichkeit, sich für einen Arbeitsplatz zu bewerben, für den sie nicht extra geschult wurden, jedoch die dazu erforderlichen Kompetenzen derweil entwickelt haben. Unsere Studie zeigt auch, dass der Arbeitsmarkt Arbeitsplätze bereitstellt, die der Ausbildung der Studenten nicht unbedingt entsprechen. 30% der Absolventen seien überqualifiziert in Bezug auf den Arbeitsplatz, den sie wahrnehmen. Dies ging aus der Studie hervor.“




Ist der Arbeitsmarkt konservativer im Vergleich zum Ausbildungsangebot? Dazu Gabriela Jitaru:



Allem Anschein nach ist der Arbeitsmarkt nicht sehr starr, sondern gar dynamisch. Gelegentlich sind die Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt sehr spezifisch. Doch die Bildungsfachleute sind der Meinung, spezifische Aspekte bedürfen keinem gesonderten Lehrplan. Allgemeine Fähigkeiten seien viel wichtiger, ebenso wie die praktische Erfahrung. Die Studenten, die im Zeitraum 2009-2011 absolvierten, brauchen mehr Zeit, um einen Job zu finden. Das sei eine direkte Auswirkung der Wirtschaftskrise, zeigt die Studie. Die Hochschulabsolventen aus den Jahren 2005-2006 fanden einen Arbeitsplatz zweimal schneller.“




Die Europäische Kommission will den jungen Arbeitssuchenden entgegenkommen. Demnach entwarf sie entsprechende Förderprogramme — eines davon ist die Garantie für Jugendliche“. Dennoch fällt es auch der Europäischen Kommission manchmal schwer, mit den Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt Schritt zu halten. Dazu Gabriela Jitaru:



Ich glaube kaum, dass das Programm Änderungen erfahren wird. Es ist ein Programm der Europäischen Kommission. Anpassungen werden demnach nur von EU-Ebene vorgeschlagen. Das Programm der Europäischen Kommission »Eine Garantie für Jugendliche« zielt auf Jugendliche der Altersgruppe zwischen 16 und 25 Jahren ab. Andere Programme sprechen die Arbeitgeber an. Dennoch hat dieses Projekt bessere Erfolgschancen — der Arbeitgeber wird ermuntert, Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren, die eine Ausbildung hinter sich haben, zu beschäftigen, und wird dabei entsprechend gefördert. Auch die Einwanderer werden den Arbeitsmarkt beeinflussen. Obwohl wir hierzulande vergleichsweise wenig Flüchtlinge aufnehmen, werden sie den Arbeitsmarkt sicherlich beeinflussen. Ebenso wie eine Studentengeneration, die ihr Studium abschlie‎ßt, die allgemeine Eingliederung von Jugendlichen in den Arbeitsmarkt beeinflusst.“




Die Institutionen können kaum Schritt halten mit den Entwicklungen des Arbeitsmarktes. Universitäten unterliegen ebenfalls der institutionellen Trägheit. Demnach müssen die Studenten nach wie vor zahlreiche Herausforderungen zu Beginn ihres Berufswegs meistern.

AI (foto: Ion Puican)
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 19 November 2025

Wie wirkt sich Künstliche Intelligenz auf die Kompetenzen der Mitarbeiter aus

Ein Bericht des Weltwirtschaftsforums zeigt, dass sich bis 2030 fast 39 % der heutigen Mitarbeiterkompetenzen verändern werden. Künstliche...

Wie wirkt sich Künstliche Intelligenz auf die Kompetenzen der Mitarbeiter aus
Foto: Mathias Reding / Unsplash
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 12 November 2025

Migranten integrieren nutzt auch dem Gastland

Im Juli 2025 legte die Stadtverwaltung Bukarest einen Entwurf für eine Integrationsstrategie von Migranten in der Hauptstadt zur öffentlichen...

Migranten integrieren nutzt auch dem Gastland
La Cattedrale Nazionale di Bucarest
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 05 November 2025

Von der Vision zur Wirklichkeit – Die Entstehung der Nationalkathedrale Rumäniens

Rumänien war das einzige mehrheitlich orthodoxe Land der Welt, das keine Nationalkathedrale hatte, obwohl die Idee zum Bau eines solchen...

Von der Vision zur Wirklichkeit – Die Entstehung der Nationalkathedrale Rumäniens
Librai della vecchia Bucarest: Leon Alcalay
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 29 Oktober 2025

Die Weihe der Nationalen Kathedrale in Bukarest: Ein Jahrhundertprojekt des Glaubens

Der 26. Oktober 2025 wird in die Geschichte des Landes als der Tag der großen Weihe des imposanten Gotteshauses im Zentrum Bukarests eingehen. Es...

Die Weihe der Nationalen Kathedrale in Bukarest: Ein Jahrhundertprojekt des Glaubens
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 22 Oktober 2025

Jeder Rumäne wirft täglich eine Portion Essen weg

Jeden Tag wirft ein Rumäne durchschnittlich eine Portion Essen weg. Das bedeutet, dass in Rumänien täglich über 6.000 Tonnen Lebensmittel...

Jeder Rumäne wirft täglich eine Portion Essen weg
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 15 Oktober 2025

Rumänien hat immer mehr fettleibige Kinder

Als Hauptursachen gelten der hohe Konsum stark verarbeiteter Lebensmittel und Bewegungsmangel. Ungesunde Ernährung und ein inaktiver Lebensstil...

Rumänien hat immer mehr fettleibige Kinder
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 08 Oktober 2025

Arbeitsmigranten in Rumänien: Vermittlungsagenturen bewegen sich oft in Grauzonen

  RadioRomaniaInternational · Arbeitsmigranten in Rumänien: Vermittlungsagenturen bewegen sich oft in Grauzonen   Die Tätigkeit der...

Arbeitsmigranten in Rumänien: Vermittlungsagenturen bewegen sich oft in Grauzonen
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 01 Oktober 2025

E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?

  RadioRomaniaInternational · E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?   In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurden...

E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company