RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Bryan Jardine aus den USA: „Rumänien hat seit dem EU-Beitritt große Fortschritte verzeichnet“

Bryan Jardine lebt seit 20 Jahren in Rumänien. Der Rechtsanwalt widmet sich zusammen mit seiner Familie zahlreichen Wohltätigkeitsprojekten und fühlt sich als Teil seiner Wahlheimat.

Bryan Jardine aus den USA: „Rumänien hat seit dem EU-Beitritt große Fortschritte verzeichnet“
Bryan Jardine aus den USA: „Rumänien hat seit dem EU-Beitritt große Fortschritte verzeichnet“

, 07.01.2019, 18:00

Bryan Jardine wurde in Connecticut geboren, wuchs aber in Los Angeles, Kalifornien, auf, wo er eine erfolgreiche Karriere hatte. Seine Karriere hat ihn auch zum ersten Mal in den Neunzigern nach Rumänien gebracht. Damals blieb er nur ein Jahr in Rumänien. Warum er sich erneut für ein Leben in Bukarest entschied, erläutert in den folgenden Minuten unser Gesprächstpartner:



Zum ersten Mal brachte mich mein Job nach Rumänien im Jahr 1996, zwei Jahre später bekam ich einen Auftrag in Budapest. In Kalifornien war ich bei meinem Arbeitgeber für streitige Gerichtsbarkeit zuständig, aber ich wünschte mir, in einen Bereich einzusteigen, der nicht so konfliktgeladen ist, so zum Beispiel den Geschäftsbereich. Ich habe mir gesagt, warum es nicht in Osteuropa versuchen? Das war 5 oder 6 Jahre nach der Wende und ich dachte, es gibt eine gro‎ße Nachfrage in diesem Teil Europas. Viele US-amerikanische und britische Unternehmen zeigten damals ein gro‎ßes Interesse für Rumänien.“




In dieser Zeit war Bryan Jardine Zeuge der Entwicklung Rumäniens nach der Wende, und, wie er feststellte, machte seine Wahlheimat nach dem EU-Beitritt deutliche Fortschritte:



Die Änderungen, die ich in den letzten 10 Jahren feststellte, waren recht beeindruckend, besonders im Vergleich zu der Zeit vor zwanzig Jahren, als ich Rumänien zum ersten Mal erlebte. Viele sind der Ansicht, dass der grö‎ßte Vorteil der Zugehörigkeit zur Europäischen Union die europäischen Fonds wären, aber ich sehe auch andere Vorteile — ich beziehe mich auf die gesetzlichen Bestimmungen Brüssels, die zwar nicht sehr populär sind, und ich bin der Meinung, dass sie zwar zum Teil vom Ausland durchgesetzt wurden, aber ich betrachte sie als opportun, denn Rumänien muss als EU-Land auch eine europäische Gesetzgebung haben. Und das ist ein gro‎ßer Vorteil. Wir haben noch einen langen Weg vor uns, aber wir haben auch wichtige Fortschritte in den letzten Jahren gemacht.“




Bryan Jardine ist ein aktiver Mensch, der einen gro‎ßen Teil seiner Freizeit den Wohltätigkeitsprojekten widmet, Gitarre spielt und die rumänische Sprache lernt. Mittlerweile hat er sich völlig in Rumänien eingelebt:



Als ich vor 20 Jahren nach Rumänien kam, hatte ich nichts vor. Ich hatte keine Verbindung zu diesem Land und auch keine Verwandte hier. Ich konnte schon Spanisch, weil ich ein paar Jahre in Lateinamerika gelebt hatte, und wusste, dass ich dank der gemeinsamen Herkunft beider Sprachen ohne Schwierigkeiten auch Rumänisch lernen konnte. Alles was ich über Rumänien wusste, war das, was ich in den Medien lesen konnte, über Ceauşescu, Nadia Comăneci, Dracula, dasselbe wissen ungefähr 99% der Amerikaner über Ihr Land. Erst als ich Rumänien hautnah erleben durfte, stellte ich fest, dass dieses Land sehr interessant und mit einer reichen Kultur ist. Rumänien unterscheidet sich deutlich von den anderen Staaten in der Region, sowohl was die Kultur als auch was die Sprache angeht. Ich war auch in Ecuador, Argentinien und Brasilien und kann sagen, dass ich hier zahlreiche Merkmale dieser Länder wiederfinde, vor allem die Warmherzigkeit der Menschen. Meine Frau ist Amerikanerin, aber sie hat sich hier auch eingelebt und wir engagieren uns zusammen für zahlreiche Projekte, besonders für Wohltätigkeitsprojekte. Vor ein paar Jahren war ich Mitglied der Fulbright- Kommission in Rumänien und habe somit ein paar Projekte in diesem Bereich angesto‎ßen.“




Rumänien ist für Bryan Jardine ein zweites Zuhause, Rumänien und die USA sind die Orte, wo seine Familie lebt und wo er etwas aufgebaut hat. Er versucht, sein Leben zwischen den beiden Ländern aufzuteilen.



Unsere Eltern leben in den USA, dort verbringen wir unseren Urlaub und die ganze Familie wartet auf uns jeden Sommer ungeduldig. Wir haben ein gro‎ßes Haus dort und freuen uns sehr, jeden Tag mit der Familie zu verbringen, nach zwei oder drei Wochen kehren wir aber nach Rumänien zurück, wir sind sozusagen beiden Ländern zugehörig.“

Foto: persönliches Archiv
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 24 April 2025

Wassim Zardi aus Syrien: „Familie ist das Wichtigste im Leben“

  RadioRomaniaInternational · Wassim Zardi aus Syrien: „Familie ist das Wichtigste im Leben“   Wassim Zardi erzählt zunächst, wie...

Wassim Zardi aus Syrien: „Familie ist das Wichtigste im Leben“
Sheyla Zuñiga Fuentes (Foto: Arhiva personala)
Neue Heimat, neues Leben Mittwoch, 09 April 2025

Von Havanna nach Bukarest – Der Weg der Sheyla Zuñiga Fuentes

Später kam sie nach Rumänien, arbeitete erneut in einem Beauty-Salon – doch vor fünf Jahren hat sie ihr Leben verändert: Heute ist sie...

Von Havanna nach Bukarest – Der Weg der Sheyla Zuñiga Fuentes
Mahsa Akafzadeh Savari (Foto: persönliches Archiv der Iranerin)
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 27 März 2025

Iranischstämmige Ärztin schätzt ruhiges Leben in Rumänien

  RadioRomaniaInternational · Iranischstämmige Ärztin schätzt ruhiges Leben in Rumänien   Zunächst wollten wir von Mahsa Akafzadeh...

Iranischstämmige Ärztin schätzt ruhiges Leben in Rumänien
Kacper Tomkowiak (Foto: persönliches Archiv des polnischen Wahlbukaresters)
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 06 März 2025

Kacper Tomkowiak aus Polen: „In Bukarest habe ich ein wirklich schönes Leben“

    Zunächst erzählt Kacper Tomkowiak, wie seine rumänische Geschichte begann.   „Das ist eine längere Geschichte. Nach dem...

Kacper Tomkowiak aus Polen: „In Bukarest habe ich ein wirklich schönes Leben“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 13 Februar 2025

Nafiseh Shokri aus dem Iran: „Demokratie sollte mehr geschätzt werden“

    Nafiseh Shokri stammt aus dem Iran, ist Reiseleiterin von Beruf und hat im Dezember 2024 einen rumänisch-iranischen Verein, das...

Nafiseh Shokri aus dem Iran: „Demokratie sollte mehr geschätzt werden“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 23 Januar 2025

Eaint Thazin Phyo aus Myanmar: „Erfahrungen in Rumänien haben mein Leben verändert“

  RadioRomaniaInternational · Eaint Thazin Phyo aus Myanmar: „Erfahrungen in Rumänien haben mein Leben verändert“   Eaint Thazin...

Eaint Thazin Phyo aus Myanmar: „Erfahrungen in Rumänien haben mein Leben verändert“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 16 Januar 2025

Venezolanerin hat die Entwicklung Rumäniens miterlebt

  RadioRomaniaInternational · Venezolanerin hat die Entwicklung Rumäniens miterlebt   María Elena Ballestero Martínez stammt aus...

Venezolanerin hat die Entwicklung Rumäniens miterlebt
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 03 Oktober 2024

Globetrotter Piers Posner: „In Rumänien mag ich die Ursprünglichkeit der Lebenskultur“

  RadioRomaniaInternational · Globetrotter Piers Posner: „In Rumänien mag ich die Ursprünglichkeit der Lebenskultur“   Piers Posner...

Globetrotter Piers Posner: „In Rumänien mag ich die Ursprünglichkeit der Lebenskultur“

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company