RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Mark Percival: „Ich bin stolz, rumänischer, britischer und europäischer Bürger zu sein“

Mark Percival führt sein Leben zwischen Rumänien und Großbritannien, Rumänien und die rumänische Kultur liegen ihm aber ganz nah am Herzen. Seit einigen Jahren besitzt er auch die rumänische Staatsbürgerschaft.

Mark Percival: „Ich bin stolz, rumänischer, britischer und europäischer Bürger zu sein“
Mark Percival: „Ich bin stolz, rumänischer, britischer und europäischer Bürger zu sein“

, 19.02.2019, 17:45

1988 ist der Brite Mark Percival zum ersten Mal nach Rumänien gekommen. Ein Land im Ostblock war für den Briten damals eine andere Welt. Die Reise nach Rumänien war ein Meilenstein in seinem Leben, denn jetzt ist Mark Percival rumänischer Staatsbürger. Wie er sich in Rumänien niedergelassen hat, erläutert unser Gesprächspartner in den folgenden Minuten:



Ich lebe hier seit 15 Jahren, seit Dezember 2017, als ich den Eid abgelegt habe, bin ich offiziell rumänischer Staatsbürger. Ich hatte auch früher vor, diesen Schritt zu unternehmen, aber ich habe meine Absicht in die Tat umgesetzt, als die britischen Staatsbürger sich für den Brexit entschieden. Jetzt habe ich doppelte Staatsbürgerschaft, ich bin stolz, rumänischer, britischer und natürlich auch europäischer Staatsbürger zu sein. Als ich den Eid abgelegt habe, trug ich eine rumänische Nationaltracht.“




Mark Percival hat Jura und Europäische Studien an der Londoner Universität abgeschlossen, als Hauptfach studierte er die ost- und zentraleuropäische Geschichte. Er spricht au‎ßer seiner Muttersprache Englisch noch Rumänisch, Deutsch und Lateinisch. Derzeit ist er in Bukarest an einem multinationalen Unternehmen für Finanzberatung als Business Writer tätig. Nach 15 Jahren in Rumänien fühlt er sich halb Rumäne. Doch wie hat er die rumänische Staatsbürgerschaft erworben?



Schwer war es nicht. Auch vorher war ich in der rumänischen Gesellschaft ganz gut integriert, ich konnte auch früher die Sprache, ich hatte in London meinen Doktortitel im Bereich Beziehungen zwischen Rumänien und Gro‎ßbritannien erhalten, ich kannte also auch die Geschichte des Landes. Das hei‎ßt jedoch bei Weitem nicht, dass ich die Geschichte des Landes nicht lernen musste. Man muss Geschichte, Landeskunde, Geographie, Kultur sowie die Verfassung und vier Strophen aus der Nationalhymne lernen. Das war alles nicht neu für mich, musste jedoch zusätzlich lernen, um sicher zu sein. Ich hatte auch mit viel Bürokratie zu tun, rund vier Monate lang musste ich alle Unterlagen sammeln. Das war im Jahr 2016, ich erinnere mich, dass ich lange gewartet habe, bis ich zum Interview eingeladen wurde. Bei der Prüfung musste ich als erstes nach Diktat schreiben, so wurden meine Rumänischkenntnisse überprüft, dann kriegte ich bei der mündlichen Prüfung Fragen über die Verfassung Rumäniens, über Landeskunde, Geschichte, Geographie, so zum Beispiel welche Fischarten leben im Donaudelta? Bei der Zeremonie zur Eidablegung trug ich die Nationaltracht Rumäniens, das war eine nette Geste, meiner Meinung nach.“




In den neunziger Jahren studierte Mark in Rumänien beim Geschichtsinstitut Nicolae Iorga“ die rumänisch-jugoslawischen Beziehungen. Dann hat er auch Rumänisch gelernt und viele Freundschaften angeknüpft. Er führt sein Leben zwischen Rumänien und Gro‎ßbritannien, Rumänien und die rumänische Kultur liegen ihm aber ganz nah am Herzen. Was bedeutet für Mark Percival Rumänien?



Ich fühle mich hier integriert. Rumänien ist ein schönes Land. Ein gro‎ßes Problem stellt hier meiner Ansicht nach das politische System dar. Rumänien fehlt es leider auch an einer guten Infrastruktur, die den europäischen Standards entspricht. Ich freue mich jedoch, dass es auch neue Parteien in der Opposition gibt, das ist ein gro‎ßer Fortschritt. Ich mag das rumänische Essen, die Landschaft, die Kultur, die Traditionen der Rumänen, die Osterbräuche finde ich wunderbar, dasselbe kann ich über die Gottesdienste in der rumänisch-orthodoxen Kirche sagen. In Rumänien werden die alten Traditionen auch heute ganz gut erhalten.“

Foto: persönliches Archiv
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 24 April 2025

Wassim Zardi aus Syrien: „Familie ist das Wichtigste im Leben“

  RadioRomaniaInternational · Wassim Zardi aus Syrien: „Familie ist das Wichtigste im Leben“   Wassim Zardi erzählt zunächst, wie...

Wassim Zardi aus Syrien: „Familie ist das Wichtigste im Leben“
Sheyla Zuñiga Fuentes (Foto: Arhiva personala)
Neue Heimat, neues Leben Mittwoch, 09 April 2025

Von Havanna nach Bukarest – Der Weg der Sheyla Zuñiga Fuentes

Später kam sie nach Rumänien, arbeitete erneut in einem Beauty-Salon – doch vor fünf Jahren hat sie ihr Leben verändert: Heute ist sie...

Von Havanna nach Bukarest – Der Weg der Sheyla Zuñiga Fuentes
Mahsa Akafzadeh Savari (Foto: persönliches Archiv der Iranerin)
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 27 März 2025

Iranischstämmige Ärztin schätzt ruhiges Leben in Rumänien

  RadioRomaniaInternational · Iranischstämmige Ärztin schätzt ruhiges Leben in Rumänien   Zunächst wollten wir von Mahsa Akafzadeh...

Iranischstämmige Ärztin schätzt ruhiges Leben in Rumänien
Kacper Tomkowiak (Foto: persönliches Archiv des polnischen Wahlbukaresters)
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 06 März 2025

Kacper Tomkowiak aus Polen: „In Bukarest habe ich ein wirklich schönes Leben“

    Zunächst erzählt Kacper Tomkowiak, wie seine rumänische Geschichte begann.   „Das ist eine längere Geschichte. Nach dem...

Kacper Tomkowiak aus Polen: „In Bukarest habe ich ein wirklich schönes Leben“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 13 Februar 2025

Nafiseh Shokri aus dem Iran: „Demokratie sollte mehr geschätzt werden“

    Nafiseh Shokri stammt aus dem Iran, ist Reiseleiterin von Beruf und hat im Dezember 2024 einen rumänisch-iranischen Verein, das...

Nafiseh Shokri aus dem Iran: „Demokratie sollte mehr geschätzt werden“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 23 Januar 2025

Eaint Thazin Phyo aus Myanmar: „Erfahrungen in Rumänien haben mein Leben verändert“

  RadioRomaniaInternational · Eaint Thazin Phyo aus Myanmar: „Erfahrungen in Rumänien haben mein Leben verändert“   Eaint Thazin...

Eaint Thazin Phyo aus Myanmar: „Erfahrungen in Rumänien haben mein Leben verändert“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 16 Januar 2025

Venezolanerin hat die Entwicklung Rumäniens miterlebt

  RadioRomaniaInternational · Venezolanerin hat die Entwicklung Rumäniens miterlebt   María Elena Ballestero Martínez stammt aus...

Venezolanerin hat die Entwicklung Rumäniens miterlebt
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 03 Oktober 2024

Globetrotter Piers Posner: „In Rumänien mag ich die Ursprünglichkeit der Lebenskultur“

  RadioRomaniaInternational · Globetrotter Piers Posner: „In Rumänien mag ich die Ursprünglichkeit der Lebenskultur“   Piers Posner...

Globetrotter Piers Posner: „In Rumänien mag ich die Ursprünglichkeit der Lebenskultur“

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company