RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Urteil im Fall Colectiv erst am 3. März

Bukarester Berufungsrichter verschieben Verkündung ein zweites Mal

Urteil im Fall Colectiv erst am 3. März
Urteil im Fall Colectiv erst am 3. März

, 04.01.2022, 10:41

Am Montag sollte das Appellationsgericht in Bukarest das Urteil im Berufungsverfahren zu einer der grö‎ßten Katastrophen sprechen, die sich je in Friedenszeiten in Rumänien ereignet hat — es geht um den Brand im Club Colectiv in Bukarest, bei dem 65 Menschen starben und mehr als 200 verletzt wurden. Doch die Verkündung wurde um weitere zwei Monate verschoben.


Am 30. Oktober 2015 war die Rockband „Goodbye to Gravity“ auf der Bühne des Clubs in einer ehemaligen Fabrik vor Hunderten von jungen Leuten aufgetreten. Kurz nach Beginn des Konzerts entzündete sich durch ein Feuerwerk die aus billigstem Plastikschwamm gebaute Schalldämpfung. 153 Sekunden lang dauerte das Feuer, Menschen in Panik drängten zur einzigen Fluchttür. Einige starben auf der Stelle an Brandverletzungen oder erstickten im Gedränge und am giftigen Rauch. Viele andere trugen mehr oder weniger schwere Verletzungen und Rauchvergiftungen davon, mehrere erlagen zu einem späteren Zeitpunkt diesen Verletzungen oder starben aufgrund von Infektionen, die sie sich im Krankenhaus zugezogen hatten. Einige der Patienten wurden zur medizinischen Behandlung ins Ausland gebracht. Der damalige Premierminister trat zurück, ebenso wie der Bürgermeister des vierten Bezirks, in dem sich der Colectiv-Club befand. Es gab Stra‎ßenproteste unter dem Motto „Korruption tötet!“. Strafverfahren wurden eingeleitet, Verhaftungen erfolgten. Am Ende eines langwierigen Gerichtsverfahrens verhängte dann das Bukarester Tribunal als erste Instanz im Dezember 2019 Haftstrafen von bis zu 13 Jahren und verfügte die Zahlung von umgerechnet 10 Millionen Euro Schadensersatz. Das Verfahren ging dann in die Berufungsphase über. Dabei forderte die Staatsanwaltschaft weiter hohe Haftstrafen für den ehemaligen Bürgermeister des 4.Bezirks, Cristian Popescu Piedone, aber auch für Beamte der Verwaltung, die Eigentümer des Clubs, Feuerwehrleute, Pyrotechniker und Vertreter der Feuerwerksfirma. Bei der letzten Verhandlung plädierten die Anwälte der Angeklagten auf mildere Strafen oder sogar Freispruch. Sie argumentierten, dass die Staatsanwälte und Richter der ersten Instanz falsche Abwägungen getroffen hätten, aber auch, dass eigentlich jeder für den Tod der 65 Menschen verantwortlich gemacht werden könne — vor allem seien es aber Organisationen, nicht einzelne Personen. Einer der Pyrotechniker sagte, er würde nicht verstehen, was er denn falsch gemacht hat, selbst wenn er 20 Jahre hinter Gittern verbringen würde. Die Besitzer des Clubs erklärten, dass sie keinen Gewinn machen wollten, sondern dass sie nur aus Liebe zur Musik ins Clubgeschäft eingestiegen seien. Eine Mutter, die ihre einzige Tochter verloren hatte, forderte stattdessen dass die Strafen mit der Zahl der Opfer multipliziert werden sollten. Eine andere Frau, die ihren Sohn beklagte, sagte, dass sie trotz allem auch Mitleid mit den Familien der Angeklagten empfinde.


Liviu Popescu, ein Überlebender des Kollektivs, zog das Fazit, dass sich in der Gesellschaft seit 2015 nichts geändert hat: „Was ist im Grunde genommen nach dem Brand im Colectiv passiert? Clubs, die vorher keine Brandschutzgenehmigung hatten, werden jetzt auf eigene Verantwortung betrieben, und praktisch kann sich das Desaster morgen leider wiederholen.“ Die Verhandlungen im Fall Colectiv wurden bereits Ende letzten Jahres abgeschlossen, doch die Richter verschoben die Urteilsverkündung zuerst auf den 3. Januar 2022. Trotz angespannter Erwartung in der Öffentlichkeit wurde sie erneut auf den 3. März verschoben.

Guvernul Bolojan / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 November 2025

Streit in der Koalition: Sozialdemokraten gegen drittes Sparpaket

Die rumänische Regierung bereitet derzeit ihr drittes Sparpaket vor – und will es schon kommende Woche per Vertrauensvotum durchs Parlament...

Streit in der Koalition: Sozialdemokraten gegen drittes Sparpaket
Ilie Ilaşcu (foto: Agerpres)
RRI Aktuell Donnerstag, 20 November 2025

Symbol des Widerstands: Republik Moldau nimmt Abschied von Ilie Ilaşcu

Präsidentin Maia Sandu hat einen Tag Staatstrauer zum Gedenken an den Politiker angeordnet, über den sie schrieb, dass er einem aggressiven Staat...

Symbol des Widerstands: Republik Moldau nimmt Abschied von Ilie Ilaşcu
Comisia Europeană (Foto: © European Union - Source: EC - Audiovisual Service / Photographer: Christophe Licoppe)
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.

Laut dem Bericht der Europäischen Kommission werden Unternehmen und Bevölkerung im Jahr 2026 von der Austerität betroffen sein. Das...

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.
Foto: facebook.com/isudeltatulcea
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert

Die rumänischen Behörden beschlossen, die Bevölkerung zweier Ortschaften im Donaudelta nahe der ukrainischen Grenze vorsorglich zu evakuieren,...

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter

Letzte Woche fanden in Bukarest intensive Verhandlungen innerhalb der Regierungskoalition statt. Im Anschluss daran wurde eine Einigung über die...

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Opposition rügt Energieminister

Die Populisten werfen dem Energieministerium völliges Scheitern in allen Bereichen der Regierungsarbeit vor: Planung, Umsetzung, Forschung,...

Opposition rügt Energieminister
RRI Aktuell Freitag, 14 November 2025

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen

Rumänien bereitet eine neue, die inzwischen vierte Zahlungsanforderung an die Europäische Kommission vor. Das hat der Minister für Investitionen...

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Gewerkschaften protestieren erneut

Tausende Mitglieder des Nationalen Gewerkschaftsbundes (BNS), einer der größten Gewerkschaften Rumäniens, protestierten am Mittwoch erneut im...

Gewerkschaften protestieren erneut

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company