RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Schengen-Beitritt Rumäniens: Niederländisches Parlament fordert Regierung zu Vorsicht auf

Seit einigen Wochen wird intensiv über den Schengen-Beitritt Rumäniens und Bulgariens diskutiert. Nun haben die Niederlande aber den beiden südosteuropäischen Ländern einen kalte Dusche verpasst.

Schengen-Beitritt Rumäniens: Niederländisches Parlament fordert Regierung zu Vorsicht auf
Schengen-Beitritt Rumäniens: Niederländisches Parlament fordert Regierung zu Vorsicht auf

, 21.10.2022, 17:15



RadioRomaniaInternational · Schengen-Beitritt: Niederländisches Parlament fordert Regierung in Den Haag zu Vorsicht auf




Derzeit gibt es fünf EU-Länder, die nicht zum Schengen-Raum gehören — in alphabetischer Reihenfolge sind das: Bulgarien, Irland, Kroatien, Rumänien und Zypern. Fünfzehn Jahre nach dem EU-Beitritt und elf Jahre nach dem geplanten Beitritt zum Raum der Freizügigkeit war man in Rumänien davon ausgegangen, bei der Ratstagung im Dezember endlich grünes Licht für den Schengen-Beitritt zu bekommen. Der Optimismus wuchs, zumal Länder wie Deutschland und Frankreich ihre anfänglichen Vorbehalte überwunden hatten und sich für den Schritt aussprachen. Allerdings ist Einstimmigkeit erforderlich, und die Chancen dafür sind nach der Abstimmung im niederländischen Parlament am Donnerstag gesunken. Das Haager Parlament hat eine Entschlie‎ßung angenommen, in der die Regierung aufgefordert wird, beim Beitritt Rumäniens und Bulgariens zum Schengen-Raum Vorsicht walten zu lassen.



In dem Dokument wird die von Mark Rutte geführte Exekutive aufgefordert, keine unumkehrbaren Schritte in Richtung Erweiterung zu unternehmen, bevor nicht klar ersichtlich wird, dass die beiden südosteuropäischen Länder die Sicherung der EU-Au‎ßengrenzen zuverlässig gewährleisten. Vor der Abstimmung hatte Ministerpräsident Rutte im Parlament bekräftigt, dass es keine grundsätzlichen Einwände gegen einen Beitritt Rumäniens und Bulgariens zum Schengen-Raum gebe, dass es aber notwendig sei, die Überwachung im Rahmen des CVM, des Kooperations- und Kontrollverfahrens der Europäischen Union im Bereich Justiz, zu aktualisieren und die Schengen-Evaluierungsmission auszuweiten. Die beiden Länder können dem Freizügigkeitsraum beitreten, wenn sie dazu bereit sind, sagte Rutte.



Ähnlich hatte im Gro‎ßen und Ganzen die Verlautbarung Ruttes auch während seines jüngsten Besuchs in Rumänien geklungen, als Journalisten und weitere Politikbeobachter geglaubt hatten, der langjährige Widerstand der Niederlande gegen die Aufnahme Rumäniens in den Schengenraum sei nun beendet. Dies war nicht der Fall, und nicht einmal die jüngste Abstimmung im Europäischen Parlament, bei der sich eine gro‎ße Mehrheit für den Beitritt Rumäniens und Bulgariens zum Schengen-Raum aussprach, konnte die Zurückhaltung der Behörden in Den Haag mildern. Ein Teil der niederländischen EU-Abgeordneten enthielt sich der Stimme oder stimmte dagegen, allerdings war ihre Zahl geringer als die der Befürworter. Im nationalen Parlament in den Haag sind die Dinge jedoch komplizierter, denn das von Rutte geführte Kabinett muss auf die Befindlichkeiten euroskeptischer, migrationsfeindlicher Parteien Rücksicht nehmen.



In Bukarest ist man indessen der Auffassung, dass Rumänien aus technischen Gesichtspunkten schon lange berechtigt sei, Schengen beizutreten; die Handhabung der Krise der ukrainischen Flüchtlinge an der östlichen Grenze habe bewiesen, dass Rumänien sich de facto wie ein Mitglied des Freizügigkeitsraums verhalte. Premierminister Nicolae Ciucă ist der Ansicht, dass die Bukarester Regierung ihre Hausaufgaben in Sachen Rechtsstaatlichkeit und Justiz in direkter Abstimmung mit der Europäischen Kommission erledigt habe, insbesondere durch die Verabschiedung der Justizgesetze. Und was die Bekämpfung der organisierten Kriminalität betreffe, so seien die einschlägigen staatlichen Institutionen konsolidiert und sie würden ihre Arbeit tun, fügte der rumänische Premierminister hinzu.



Im Prinzip sind sich alle einig: Die einzige verbleibende Hürde auf dem Weg in den Schengen-Raum ist politischer Natur. Und ihre Überwindung erfordert Glaubwürdigkeit, diplomatische Bemühungen und Überzeugungsarbeit.

Preşedintele României, Nicusor Dan (foto: presidency.ro)
RRI Aktuell Donnerstag, 11 September 2025

Nach Eindringen russischer Drohnen in polnischen Luftraum: EU und die USA bekunden Solidarität mit Warschau

Laut Reuters und AFP hat sich Warschau damit erstmals in den Krieg im Nachbarland eingemischt und die Verletzung seines Luftraums als „Akt der...

Nach Eindringen russischer Drohnen in polnischen Luftraum: EU und die USA bekunden Solidarität mit Warschau
Marşul Educaţiei
RRI Aktuell Dienstag, 09 September 2025

Krise im rumänischen Bildungswesen

Der erste Tag des neuen Schuljahres war in Bukarest von einer großen Protestaktion von Lehrern aus dem ganzen Land geprägt, die unzufrieden sind,...

Krise im rumänischen Bildungswesen
Festivalul Internațional George Enescu 2025
RRI Aktuell Dienstag, 09 September 2025

Festival George Enescu in Bukarest: internationales Fest der klassischen Musik

Das internationale Musikfest hat bereits die Hälfte der geplanten Veranstaltungen hinter sich. Das Frankfurter Radio-Sinfonieorchester unter der...

Festival George Enescu in Bukarest: internationales Fest der klassischen Musik
Premierminister Ilie Bolojan im Parlament / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Montag, 08 September 2025

Opposition scheitert an geschlossener Mehrheit

Die Maßnahmen, die Unmut bei Beschäftigten im öffentlichen Dienst ausgelöst und zu Streiks geführt haben, ermöglichen Steuererhöhungen und...

Opposition scheitert an geschlossener Mehrheit
RRI Aktuell Freitag, 05 September 2025

„Koalition der Willigen“ einigt sich auf Ukraine-Sicherheitsgarantien

Rumänien wird keine Truppen in die Ukraine entsenden, aber nach einer möglichen endgültigen Einigung oder einem Waffenstillstand die...

„Koalition der Willigen“ einigt sich auf Ukraine-Sicherheitsgarantien
RRI Aktuell Donnerstag, 04 September 2025

Nachrichten 04.09.2025

Bukarest: Die vier Misstrauensanträge der opositionellen Partei AUR gegen die Koalitionsregierung unter Führung des Liberalen Ilie Bolojan wurden...

Nachrichten 04.09.2025
RRI Aktuell Montag, 01 September 2025

Zum Tag der rumänischen Sprache in Kishinew

Der Präsident Rumäniens, Nicușor Dan, nahm am Sonntag in der Republik Moldau an den Veranstaltungen zum Tag der rumänischen Sprache teil....

Zum Tag der rumänischen Sprache in Kishinew
RRI Aktuell Freitag, 29 August 2025

Zweites Sparpaket kommt auf den Prüfstand

  RadioRomaniaInternational · Zweites Sparpaket kommt auf den Prüfstand   Die Koalitionsregierung in Bukarest hat sechs Gesetzesvorhaben...

Zweites Sparpaket kommt auf den Prüfstand

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company