RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Green Deal: ambitionierter Ökopakt für Europa

Die Europäische Union, die für etwa 10% der Treibhausgasemissionen verantwortlich ist, hat vorgeschlagen, bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu werden

Green Deal: ambitionierter Ökopakt für Europa
Green Deal: ambitionierter Ökopakt für Europa

, 06.03.2020, 16:04

Es geht mit anderen Worten darum, die Emissionen von Kohlendioxid und anderen toxischen Elementen auf ein Niveau zu reduzieren, bei dem sie von den Ökosystemen auf natürliche Weise absorbiert werden. Das ist keineswegs eine neue Idee, sie ist seit mehreren Jahren eine der Prioritäten in Brüssel, und im Dezember letzten Jahres hat Kommissionschefin Ursula von der Leyen im Plenum des EU-Parlaments den Europäischen Ökopakt — den sogenannten New Green Deal — ins Leben gerufen.



Das Dokument ist ein Fahrplan, der die Nachhaltigkeit der europäischen Wirtschaft sicherstellen soll, indem Klima- und Umweltherausforderungen in Chancen in allen Politikbereichen umgewandelt werden und ein Übergang gewährleistet wird, der fair und inklusiv für alle“ ist. Der rumänischer Europaabgeordnete Siegfried Mureşan wei‎ß, worum es geht: Wir wollen, dass wir bis zum Jahr 2050 nicht mehr Kohlendioxid aussto‎ßen, als die Natur auf natürliche Weise durch die Umwelt und durch die Vegetation aufnehmen kann. Dies ist das langfristig nachhaltige Ziel: weniger Umweltverschmutzung, sauberere Städte und dabei stabile, gut bezahlte Arbeitsplätze in neuen Wirtschaftssektoren, basierend auf Forschung, Innovation und Digitalisierung“, meint Mureşan.



Der Europäische Ökopakt, unsere Vision für ein klimaneutrales Europa bis 2050, dreht sich um die Menschen. Eine beispiellose Transformation erwartet uns, die funktionieren wird, wenn sie für uns alle fair und tragbar ist. Wir werden Menschen und Regionen unterstützen, die für diesen Wandel grö‎ßere Anstrengungen unternehmen müssen, um sicherzustellen, dass niemand zurückgelassen wird. Der Umweltpakt geht mit einem hohen Investitionsbedarf einher, aus dem wir Investitionsmöglichkeiten machen werden“ — sagte ihrerseits Ursula von der Leyen.




Laut der Präsidentin der Europäischen Kommission ist geplant, mindestens eine Milliarde Euro zu mobilisieren, um eine Welle grüner Investitionen auszulösen. Brüssel will, dass der Mechanismus für einen fairen Übergang ein Schlüsselinstrument ist, das auf drei Hauptfinanzierungsquellen basiert — dem Fonds für einen fairen Übergang, einem Finanzierungssystem auf InvestEU-Ebene und einem Kreditmechanismus in Zusammenarbeit mit der Europäischen Investitionsbank. Alle Mitgliedstaaten, Regionen und Sektoren müssen zum Übergang beitragen, aber die Intensität der Herausforderungen wird unterschiedlich ausfallen. Der Pakt wird als das ehrgeizigste Ma‎ßnahmenpaket bezeichnet, wie die rumänische Europaabgeordnete Carmen Avram erklärt:



Der Green Deal zielt darauf ab, alle Politiken zu ändern, unter denen die Europäische Union in den letzten 70 Jahren gearbeitet hat, weil die Union ihre CO2-Emissionen bis 2030 um etwa 50% und bis 2050 um zwischen 80% bis 100% senken will. Das hei‎ßt, Europa sollte zum ersten kohlenstofffreien Kontinent werden. Diese Revolution zielt darauf ab, die globale Erwärmung im Vergleich zur vorindustriellen Zeit auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Warum muss das sein? Weil es wissenschaftlich erwiesen ist, dass wir uns schnell auf einen Punkt zubewegen, nach dem die Uhr nicht mehr zurückgedreht werden kann und die Erde unbewohnbar wird“, meint Carmen Avram.



Der Europäische Grüne Pakt ist unsere neue Wachstumsstrategie — er wird uns helfen, Emissionen zu reduzieren und Arbeitsplätze zu schaffen“, betont Ursula von der Leyen. Zu diesem Zweck schlägt die Kommission vor, im Haushaltsrahmen 2021–2027 ein Viertel des Unionshaushalts für klimarelevante Aktivitäten zu verwenden. Und da nach Angaben der Kommission die derzeitige Politik eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um nur 60% bis 2050 ermöglichen würde, sind ambitioniertere Ma‎ßnahmen erforderlich.



Das Europäische Parlament möchte, dass das künftige Klimaschutzgesetz in Bezug auf das EU-Emissionsreduktionsziel bis 2030 ehrgeizigere Ziele setzt, 55% bis 2030 im Vergleich zu 1990, anstatt mindestens 50%“, wie von der Europäischen Kommission vorgeschlagen wird. Die EU sollte diese Ziele lange vor der UN-Klimakonferenz im November annehmen. Die Abgeordneten wollen auch ein Zwischenziel für 2040, um sicherzustellen, dass die EU auf dem richtigen Weg ist, bis 2050 die Klimaneutralität zu erreichen. In einem Schreiben, in dem mehrere EU-Staaten aufgefordert werden, den Prozess zu beschleunigen, wird begrü‎ßt, dass die Diskussionen zwischen den EU-Mitgliedstaaten über das endgültige Klimaziel für 2030 spätestens im Juni beginnen sollten, was bedeutet, dass bis dahin die Kommission ihre eigenen Empfehlungen vorlegen sollte. Rumänien ist Teil des Ökopaktes und würde zusammen mit Polen und Deutschland das meiste europäische Geld aus dem Mechanismus für einen fairen Übergang erhalten.

(Foto: pixabay.com)
Das globale Dorf Freitag, 24 Oktober 2025

Europäische Klimaneutralität bis 2050: ein zu ehrgeiziges Ziel?

Die Europäische Union hat dieses Ziel im Rahmen des europäischen Grünen Deals als rechtsverbindliches Ziel festgelegt und strebt darauf  an, der...

Europäische Klimaneutralität bis 2050: ein zu ehrgeiziges Ziel?
UE-R.Moldova (sursă foto: ©European Union, 2022 / Photographer: Lukasz Kobus)
Das globale Dorf Freitag, 10 Oktober 2025

Moldau wählt Zukunft: Proeuropäische Mehrheit entscheidet

Die Republik Moldau hat gewählt – und sich für Europa entschieden. Die proeuropäische Partei Aktion und Solidarität (PAS) von Präsidentin...

Moldau wählt Zukunft: Proeuropäische Mehrheit entscheidet
Foto: Mediamodifier / pixabay.com
Das globale Dorf Freitag, 03 Oktober 2025

Kognitive Kriegsführung: die große Herausforderung der Welt von heute

Der Krieg in der benachbarten Ukraine hat Auswirkungen, die weit über die Front hinausgehen. Es handelt sich um einen hybriden Krieg, der...

Kognitive Kriegsführung: die große Herausforderung der Welt von heute
Foto: garten-gg / pixabay.com
Das globale Dorf Freitag, 19 September 2025

Europa schwitzt und überflutet: Die Klimakrise im Überblick

In diesem Jahr haben Brände in der Europäischen Union über eine Million Hektar Land zerstört – so viel wie noch nie seit Beginn der...

Europa schwitzt und überflutet: Die Klimakrise im Überblick
Das globale Dorf Freitag, 22 August 2025

Code for Romania baut digitale Infrastruktur auf

Das erste Projekt war votdiaspora.ro, eine Plattform, die Rumänen im Ausland half, Wahllokale leichter zu finden. Seitdem haben rund 3.000...

Code for Romania baut digitale Infrastruktur auf
Das globale Dorf Freitag, 15 August 2025

Fitnessprogramme: Jeder Mensch reagiert anders

Sport und Bewegung sorgen dafür, dass unser Körper Dopamin ausschüttet – ein Botenstoff, der im Gehirn für gute Laune sorgt. Und das Beste: Die...

Fitnessprogramme: Jeder Mensch reagiert anders
Das globale Dorf Freitag, 08 August 2025

Das Ökosystem der Information im Wandel

„Ich glaube, jede Epoche wird durch ihr dominierendes Kommunikationsmittel definiert“, so die Expertin weiter. „Das Tempo der Veränderungen in...

Das Ökosystem der Information im Wandel
Das globale Dorf Freitag, 13 Juni 2025

Betrugsmaschen im Internet werden immer ausgeklügelter

Wie steht es aktuell um die digitalen Risiken in Rumänien – und wie können wir uns schützen? Diese Frage beantwortet Liviu Arsene, Experte für...

Betrugsmaschen im Internet werden immer ausgeklügelter

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company