RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Unabhängige Kulturprojekte: Das Privattheater Apollo 111

Ende November 2016 öffnete ein neues Theater seine Tore in Bukarest – Apollo 111.

Unabhängige Kulturprojekte: Das Privattheater Apollo 111
Unabhängige Kulturprojekte: Das Privattheater Apollo 111

, 14.01.2017, 17:37

Die Initiative zu diesem Projekt hatte der Schauspieler Bogdan Dumitrache (bekannt aus der Hauptrolle in dem vielfach prämierten Film Die Stellung des Kindes“). Ihm schlossen sich auch der Regisseur Călin-Peter Netzer, der Creative Director Cătălin Rusu und der Filmproduzent Dragoş Vîlcu an. Das Projekt entstand zu einem Zeitpunkt, als das unabhängige Theater in Bukarest besonders aktiv und sichtbar wurde. Bogdan Dumitrache erläutert, wie diese Situation seine Managementstrategie beeinflusst hat:



Ich kam auf diese Idee, weil in den letzten Jahren sehr viele unabhängige Aufführungen, sehr viele unabhängige Theaterproduktionen entstanden waren und nach Räumen suchten, wo man spielen konnte. Eins führte zum anderen und letztendlich glaube ich, dass die vielen Veranstaltungen viel Interesse hervorgerufen und ein neues Publikum für sich gewonnen haben. Dieses neue Publikum erwartet jetzt aber ein bisschen mehr. Ein nicht geeigneter Raum kann die höheren Erwartungen des Publikums nicht erfüllen. Daraus entstand auch die einfache, organische Idee, dass man mehr braucht, als eine Bar oder ein Café, wo gelegentlich auch Theater gespielt wird. Das unabhängige Theater braucht einen geeigneten Raum, wo man mehr als einen Tisch und drei Lichtquellen zu Verfügung hat.“




In diesem Sinne suchte Bogdan Dumitrache nach einem geeigneten Raum, der auch wirtschaftlich entsprechend sein sollte, und fand einen 850 qm gro‎ßen Saal in der Bukarester Stadtmitte, im Palais Universul. Das renovierte historische Gebäude bietet Räumlichkeiten für mehrere unabhängige Kunstinitiativen und ist dabei, eine Art Kulturzentrum zu werden. Der gro‎ße Saal des Theaters Apollo 111 wurde in mehrere Räume mit unterschiedlichen Zwecken unterteilt. Eine Hälfte ist den eigentlichen Theaterräumen gewidmet — das sind ein Theatersaal mit 127 Plätzen, ein Foyer und mehrere Künstler-Garderoben. Bogdan Dumitrache dazu:



Es gibt drei Hauptabteilungen — die grö‎ßte ist die Theaterabteilung mit dem Theatersaal, dem Foyer und den Künstler-Garderoben. Dann kommen das Theatercafé und die Verwaltungsabteilung mit Büros, Probesälen und Castingstudios. In der Büroabteilung funktioniert auch die Castingagentur, die ich seit mehreren Jahren betreibe. Ich habe meine Castingagentur hierhergebracht, um alles zusammen zu haben und besser kontrollieren zu können. Und ich bleibe auch ständig im Kontakt mit den Schauspielern.“




Das unabhängige Theater Apollo 111 schlägt ein Repertoire vor, das sich von den anderen Theatern in Rumänien unterscheidet. Die Abend-Spielzeit wird nach dem System Run“ organisiert. Bogdan Dumitrache:



In diesem System besteht die Möglichkeit, dass eine Aufführung auf die Bühne kommt und sechs Wochen lang so oft gespielt wird, wie das Publikum danach fragt. Das ist zum Vorteil aller Beteiligten — die Aufführung wächst, entwickelt sich von einem Abend zum anderen, es gibt keine leeren Zeiten, die Schauspieler bleiben konzentriert und denken nicht an andere Projekte. Die Aufführung wächst und wird besser, wenn sie oft gespielt wird. Sie ist wie eine Maschine, die gut funktioniert. Jeder ist ein Teil des Mechanismus, jeder wei‎ß genau, was er zu tun hat, und zusammen bringen wir höchste Leistungen. Ich betreibe dieses Theater mit vier Mitarbeitern, und ich denke gar nicht daran, weitere Leute einzustellen. Zwei Techniker für Ton und Beleuchtung, einen Bühnentechniker und eine Produzentin — mehr brauche ich nicht. Wir tun alles, was zu tun ist, und es funktioniert bestens.“




Jedes Jahr ist ein anderes Teammitglied als Dramaturg für das Programm der jeweiligen Spielzeit verantwortlich. Für das erste Jahr hat der Theaterintendant Bogdan Dumitrache die Aufgaben des Dramaturgen übernommen, und in der Spielzeit 2017-2018 wird der Regisseur Radu Afrim Dramaturg des Theaters Apollo 111. Bogdan Dumitrache dazu:



In unserer heutigen Welt geschieht so viel in so kurzer Zeit, und wenn man sich auf ein einziges Thema konzentriert, verpasst man Hundert andere. Daher scheint es mir, dass Aktualität durch Diversität zu erreichen ist. Indem ich mit den Interessenbereichen vieler Autoren in Berührung komme, werde ich aktuell. Ein Dramaturg, der die Titel einer Spielzeit vorschlägt, sollte die fünf Produktionen der jeweiligen Spielzeit einer bestimmten Idee unterordnen. Sei es, dass man eine Musical-Spielzeit gestalten will, und alle fünf Produktionen sich um diese Idee drehen, sei es, dass man sich ein Hauptthema aussucht (zum Beispiel den Krieg), und dieses Thema in fünf Texten aus fünf verschiedenen Epochen behandelt, sei es, dass man in den fünf Produktionen eine Hauptidee auf verschiedenen Weisen verfolgt — man hat immer ein bestimmtes Spielzeit-Konzept.“




Das Konzept, das Bogdan Dumitrache für die erste Spielzeit des Theaters Apollo 111 vorstellt, ist die Begegnung zwischen Theater und Film, mit mehreren Projekten über die Kinowelt. Bei der Eröffnung des Theaters Apollo 111 und der ersten Spielzeit wurde eine Bühnenadaption des Textes Ali: Angst essen Seele auf“ in der Regie von Radu Jude erstaufgeführt. Der Text war bekanntlich die Grundlage für Rainer Werner Fassbinders erfolgreichen gleichnamigen Spielfilm. Radu Jude ist seinerseits für seine Spielfilme Aferim!“ und Vernarbte Herzen“ bekannt. Zurzeit laufen die Proben für das Stück Nach dem Regen“ von Sergi Belbel, in der Regie von Alex Maftei (der auch die Spielfilme Hallo, wie geht’s?“ und Fräulein Christina“ gedreht hat. Eine dritte Produktion wird eine Bühnenadaption nach dem Spielfilm Sieranevada“ von Cristi Puiu — wer dabei Regie führen wird, steht noch nicht fest.



Das neue unabhängige Theater Apollo 111 hat auch eine Spielzeit für Kinder, mit Matineeaufführungen, und auch eine dritte Spielzeit für junge Künstler unter 35 — Regisseure, Bühnenbildner, Choreographen, Musiker.

Sursa foto: fb.com / Anul Nou care n-a fost
Kulturchronik Freitag, 27 Juni 2025

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen

Der Film wurde auf verschiedenen Festivals mehrfach preisgekrönt und erhielt bei der Gopo- Gala 2025 10 Auszeichnungen. Darunter auch der Preis für...

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen
TIFF 2025
Kulturchronik Samstag, 21 Juni 2025

TIFF 2025: das estnische Kino im Mittelpunkt

Filmemacher, die ihren ersten oder zweiten Spielfilm drehen, treten zwischen dem 13. und dem 22. Juni auf dem Internationalen Filmfestival...

TIFF 2025: das estnische Kino im Mittelpunkt
„În bucătărie. Rețete de prăjituri de la mama”
Kulturchronik Freitag, 13 Juni 2025

Wie schmeckt unsere Nostalgie?: Installation“Mamas Kuchenrezepte“ in der Gallerie Celula de Artă

Cristina Irian ist eine bildende Künstlerin, Forscherin und Kuratorin. Sie studierte Soziologie und visuelle Anthropologie und hat einen Doktortitel...

Wie schmeckt unsere Nostalgie?: Installation“Mamas Kuchenrezepte“ in der Gallerie Celula de Artă
Foto: facebook.com/lynxfestival
Kulturchronik Samstag, 07 Juni 2025

Festival für Naturdokus sehr beliebt

Zur Eröffnung der diesjährigen Ausgabe wurde ein besonders eindrucksvoller Film gezeigt – nicht nur wegen seiner spektakulären Bilder, die...

Festival für Naturdokus sehr beliebt
Kulturchronik Samstag, 31 Mai 2025

„Einflüsse“: Ausstellung vom Künstler Alex Manea über Kunst als Inspirationsquelle

Das komplexe Projekt von Alex Manea geht von der Voraussetzung aus, dass für einen Künstler die Offenheit für den Einfluss der Werke anderer...

„Einflüsse“: Ausstellung vom Künstler Alex Manea über Kunst als Inspirationsquelle
Kulturchronik Samstag, 24 Mai 2025

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Der Film erzählt die Geschichte der Dorfbewohner von Lungulețu, einem kleinen Ort unweit von Bukarest. Sie kämpfen darum, aus einem Teufelskreis...

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms
Kulturchronik Samstag, 17 Mai 2025

„Das neue Jahr, das keines war“ – Gopo-Ehre für ein stilles Meisterwerk

Insgesamt räumte Das neue Jahr, das keines war gleich zehn Gopo-Trophäen ab. Darunter: „Beste Hauptdarstellerin“ für Nicoleta Hâncu,...

„Das neue Jahr, das keines war“ – Gopo-Ehre für ein stilles Meisterwerk
Kulturchronik Samstag, 03 Mai 2025

„Emotional Soundwalking“: Tanz aus dem Theater in die Straßen von Bukarest

Zum neuen Projekt gehört auch ein besonderer Workshop: „Moving Spaces“ – eine Art Audition für Tänzerinnen und Tänzer. Die Veranstaltung...

„Emotional Soundwalking“: Tanz aus dem Theater in die Straßen von Bukarest

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company