RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rumänische Großstädte: unbefriedigende Luftqualität, veraltete Messstationen

Eines der Umweltprobleme in Rumänien ist die minderwertige Luftqualität in den Städten. Die Hauptprobleme sind das hohe Verkehrsaufkommen und die Baustellen.

Rumänische Großstädte: unbefriedigende Luftqualität, veraltete Messstationen
Rumänische Großstädte: unbefriedigende Luftqualität, veraltete Messstationen

, 10.10.2016, 17:45

Eines der Umweltprobleme in Rumänien ist die minderwertige Luftqualität in den Städten. Die Hauptprobleme sind das hohe Verkehrsaufkommen und die Baustellen, welche die Luft durch gesundheitsgefährdende Feinstaubpartikel verschmutzen. Auf einer Fläche von nur 220 Quadratkilometern fahren durch die rumänische Hauptstadt Bukarest täglich mehr als 1,5 Millionen Autos. Die starke Luftverschmutzung in den drei rumänischen Metropolen Bukarest, Iaşi (Jassy) und Braşov (Kronstadt) sowie das Fehlen eines konkreten Plans mit nachhaltigen Ma‎ßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität haben dazu geführt, dass die Europäische Kommission Rumänien ein Ultimatum stellte.



Die Umweltschutzorganisationen fordern die Behörden auf, die Messstationen zur Monitorisierung der Luftqualität in Betrieb zu setzen, den Verkehr zu reduzieren und die Einhaltung der Umweltschutznormen auf den Baustellen zu kontrollieren. Die rumänische Umweltministerin Cristiana Paşca Palmer hat zugegeben, dass Bukarest unter starker Luftverschmutzung leidet, und dass die Luftmessstationen veraltet sind:



In Bukarest funktionieren die Luftmessstationen in den letzten Jahren nicht gerade, wie wir uns wünschen, und das aus verschiedenen Gründen. Für eine korrekte Monitorisierung der Luftqualität sollte eine solche Messstation mindestens drei Feinstaubtypen messen, nicht nur PM 10 und PM 2,5. Von insgesamt acht Messstationen monitorisieren in Bukarest in Wirklichkeit nur zwei Stationen drei Typen von Feinstaub; die anderen Messstationen sind nur teilweise funktionsfähig. Dieses Jahr haben wir im Haushalt der Umweltverwaltung eine Finanzierungsma‎ßnahme zum Modernisieren des nationalen Netzes für die Monitorisierung der Luftqualität. Es handelt sich um etwa 35 Millionen Lei (umgerechnet fast 7.800.000 Euro); davon bekommt Bukarest 3 Millionen Lei (umgerechnet fast 670.000 Euro). Wir erwarten, dass bis Jahresende das Monitorisierungsnetz voll funktionsfähig wird und dass die Ergebnisse sich auch sehen lassen, nämlich dass wir mindestens eine bessere Monitorisierung von drei Feinstaubtypen durchführen. In Braşov ist die Situation etwas besser — infolge der bereits durchgeführten Monitorisierungen haben wir festgestellt, dass wir uns jetzt unter der von der Europäischen Kommission aufgestellten Grenze von 35 Tagen im Jahr befinden. Diese Ergebnisse haben wir der Europäischen Kommission mitgeteilt und wir hoffen auf eine positive Antwort — nämlich dass Braşov kein Verfahren wegen Versto‎ß gegen die Umweltnormen mehr droht. In Iaşi und in Bukarest geht alles leider etwas langsamer voran, denn jede Kommunalverwaltung muss eine Wirkungsstudie erarbeiten und anschlie‎ßend eine Reihe von Ma‎ßnahmen zur Verbesserung oder Beibehaltung der Luftqualität bestimmen. In Bukarest ist besagte Wirkungsstudie bereits fertig und man hat die dazugehörenden Ma‎ßnahmen in einen Aktionsplan zusammengestellt. In Iaşi arbeitet man noch an der Wirkungsstudie.“




Laut einer Meinungsumfrage des Europäischen Statistikinstituts über die Luftqualität in den europäischen Hauptstädten, die diesen Sommer veröffentlicht wurde, waren im Jahr 2015 die Bukarester am unzufriedensten. Nur 22% der befragten Bukarester erklärten sich zufrieden mit der Qualität der Luft, die sie atmen. An den ersten Stellen in puncto Luftqualität in den europäischen Hauptstädten stehen Wien, Helsinki und Dublin. 88% der Bewohner erklärten sich zufrieden mit der Luftqualität in diesen drei europäischen Hauptstädten.

Foto: Scott Goodwill / unsplash.com

Neue weltweite Temperaturrekorde

Die jährliche globale Durchschnittstemperatur wird voraussichtlich in einem Bereich zwischen 1,1°C und 1,9°C ansteigen. Im schlimmsten Fall liegt...

Neue weltweite Temperaturrekorde
Cambiamenti climatici (foto pixabay.com)

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Fehlinformationen gibt es in vielen Formen: Leugnen der globalen Erwärmung, Herunterspielen der Auswirkungen der Industrie, die Idee, dass der...

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation
Casa Vulcanilor / Foto: Geoparcul Internațional UNESCO Țara Hațegului Universitatea din București

Das Haus der Vulkane auf der Architekturbiennale in Venedig

Das Haus der Vulkane ist allerdings nicht nur ein Tor zur geologischen Vergangenheit. Es ist auch ein Modell für innovative Bildung und nachhaltige...

Das Haus der Vulkane auf der Architekturbiennale in Venedig
Foto: facebook.com/ParculNaturalVanatoriNeamt

Grün für die Zukunft, eine Initiative zum Schutz der Artenvielfalt

Das Programm „Grün für die Zukunft“ geht in seine zweite Phase und will weiter in den Erhalt der Artenvielfalt und die nachhaltige Entwicklung...

Grün für die Zukunft, eine Initiative zum Schutz der Artenvielfalt

Exotische Kulturen in Rumänien

Die Früchte der Zukunft sind solche, die sich schnell an jedes Klima und jeden Boden anpassen können und einen hohen Nährstoffgehalt haben. In den...

Exotische Kulturen in Rumänien

Wichtigkeit der Verwertung organischer Abfälle

Die unkontrollierte Entsorgung organischer Abfälle auf Mülldeponien trägt zur Bildung von Treibhausgasen bei, vor allem von Methan, das 25 Mal...

Wichtigkeit der Verwertung organischer Abfälle

Der Tag der Erde

Der Tag der Erde wurde 1970, also vor 55 Jahren, auf Initiative von Senator Gaylord Nelson erstmals in den Vereinigten Staaten begangen, als Reaktion...

Der Tag der Erde

Grenzüberschreitende Bemühungen zur Rettung der Störe

Die Überfischung der Störe in Rumänien begann während der kommunistischen Zeit und setzte sich im ersten Jahrzehnt nach der Revolution fort. In...

Grenzüberschreitende Bemühungen zur Rettung der Störe

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company