RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Schrottkistenprogramm jetzt auch für Haushaltsgeräte

Rumänien soll in Kürze ein Förderprogramm für Elektroschrott starten. Demnach werden die Menschen aufgefordert, alte Haushaltsgeräte zu recyceln, bzw. sie erhalten einen Gutschein für den Neuerwerb eines Haushaltsgeräts, wenn sie ein altes abgeben.

Schrottkistenprogramm jetzt auch für Haushaltsgeräte
Schrottkistenprogramm jetzt auch für Haushaltsgeräte

, 05.10.2020, 18:00

Das Umweltministerium stellte vor kurzem den Leitfaden für das Programm zum Recycling von Elektroaltgeräten öffentlich zur Debatte. Dem Elektroschrott-Programm wurde ein Budget von 40 Millionen Lei (umgerechnet ca. 8,2 Mio. Euro) zugeschrieben. Die Rumänen, die ein altes Haushaltsgerät abgeben, erhalten einen Gutschein, den sie beim Erwerb eines neuen Haushaltsgeräts einlösen können. Das von den rumänischen Behörden gestartete Programm soll das Recycling von Elektroaltgeräten fördern.



Die Recyclingrate der Abfälle von Haushaltsgeräten liegt bei etwa 20% weltweit. Rumänien schaffte es bislang aber, nur eine Recyclingrate von 14% zu erreichen. 50 Millionen Tonnen Abfälle von Elektroaltgeräten werden alljährlich weltweit erzeugt. Das Abfallmanagement ist nur schwer zu handhaben. 80% dieser Menge wird verbrannt oder gelangt auf Mülldeponien. Manche elektronische Altgeräte werden in Teile zerlegt oder verbrannt, um bestimmte Metalle zu gewinnen. Diese Verarbeitungsweise trägt allerdings nur zu mehr Umweltverschmutzung bei. Darüber hinaus wird die Gesundheit der Mitarbeiter, die diese Abläufe in Gang setzen, gefährdet. Meistens sind es Leute, die aus ärmeren gesellschaftlichen Verhältnissen stammen. Recycling durch moderne Verfahren ist sinnvoll, denn es können beeindruckende Mengen an wiederverwertbaren Stoffen zurückgewonnen werden. Beispielsweise ist in einer Tonne Handys 100 Mal mehr Gold enthalten als in einer Tonne Golderz.



Mircea Fecehet ist Staatssekretär im Umweltministerium. Er sagte Folgendes anlässlich der Einladung zur Debatte zum Thema des geförderten Recycling-Programms:



Sieben Elektrohaushaltsgeräte werden durch das Programm erworben werden können. Wir werden Gutscheine in Wert von 200 bis 300 Lei für den Erwerb neuer Waschmaschinen verteilen (umgerechnet 40 bis 60 Euro). Für andere Elektrohaushaltsgeräte, wie z.B. für den Kauf eines Kühlschranks, eines Fernsehers oder eines Wäschetrockners, werden wir Gutscheine in Wert von 400 Lei (umgerechnet etwa 80 Euro) verteilen. Wir müssen uns noch kurz gedulden, bis der Leitfaden fertig ist. Danach werden die Bürger elektronische Gutscheine auf der Webseite des Umweltfonds beantragen können. Damit können sie dann online neue Haushaltsgeräte kaufen. Oder sie können auch direkt ins Geschäft gehen und dort ein neues Elektrogerät erwerben.“




Die alten Haushaltsgeräte müssen in dem Laden abgegeben werden, in dem das neue angeschafft wird. Der Wert des Gutscheins darf 50% des für das Haushaltsgerät zu zahlenden Betrags nicht übertreffen. Nach der Veröffentlichung des Leitfadens im Amtsblatt können die interessierten Unternehmen ihren Wunsch zur Teilnahme am Programm bei der Behörde für den Umweltfonds anmelden. Wie gesagt, die Bürger, die ein altes Haushaltsgerät loswerden möchten, um ein neues zu erwerben, können einen Gutschein auf der Internetseite des Umweltfonds beantragen. Nach Empfang des Gutscheins haben sie 15 Tage Zeit, um ein neues Elektrohaushaltsgerät zu kaufen. Etwa 100.000 Rumänen haben die Möglichkeit, das Programm in Anspruch zu nehmen. Die neuen Haushaltsgeräte werden sich mit Sicherheit positiv auf die Stromrechnung auswirken. Anderseits werden die Altgeräte in die Kreiswirtschaft eingeführt, wobei Teile von ihnen wiederverwendet werden.

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Die Aktion, koordiniert vom World Wide Fund for Nature Rumänien, ist Teil einer längerfristigen Strategie. Ziel ist die Erholung der gefährdeten...

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.
Foto: James Wheeler unsplash.com

Brücken als Fischschutzgebiete

Im Winter suchen Fische instinktiv die tiefsten und wärmsten Stellen im Fluss auf, um dort zu überwintern. Die Aushubarbeiten, die beim Bau der...

Brücken als Fischschutzgebiete
Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Ab dem 1. Januar 2025 muss sich Rumänien, wie alle anderen EU-Mitgliedstaaten, an eine neue Richtlinie halten, die die massive Umweltverschmutzung...

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie
Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Betrachten wir das Beispiel von Bukarest, der Hauptstadt Rumäniens. Bukarest hat riesiges Potenzial, leidet aber unter einem akuten Mangel an...

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Veranstaltung ist ein gemeinsamer Kraftakt der EU-Staaten, um die Abhängigkeit von Privatfahrzeugen zu verringern und Luftverschmutzung sowie...

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Das Projekt, das in verschiedenen UNESCO-Geoparks stattfindet, bringt jedes Jahr junge Leute aus unterschiedlichen Ländern zusammen. Sie können...

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Konkret, so die neuesten Daten, ist die hitzebedingte Sterblichkeit um 8 % gestiegen, und die Hälfte der städtischen Bevölkerung Rumäniens wird...

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Im Rahmen des Tages der Vulkane wurde auch eine Ausstellung eröffnet, die den Geschichten aus der lokalen Gemeinschaft von Bretea Română gewidmet...

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company