RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

EU erwägt höhere Verteidigungsausgaben

EU-Staaten wollen Verteidigungsbudgets erhöhen.

foto: Copyright European Union
foto: Copyright European Union

und , 04.02.2025, 12:47

Angesichts eines drohenden Krieges an ihren Grenzen und eines unberechenbaren Staatschefs im Weißen Haus, der nach Ansicht der einen ein Transaktionist, nach Ansicht der anderen ein Transitionalist und nach Ansicht der meisten beides ist, kann sich die Europäische Union nicht den Luxus leisten, Fragen der Verteidigung und der gemeinsamen Sicherheit ganz nach unten auf die Tagesordnung zu setzen. In Brüssel kamen die Staats- und Regierungschefs der Union zu einem informellen Treffen zusammen, das genau diesem Thema gewidmet war. Sie forderten nicht nur eine Aufstockung der Verteidigungshaushalte der Mitgliedstaaten, sondern auch die Finanzierung gemeinsamer Projekte aus Gemeinschaftsmitteln. Die Finanzierung und die Zusammenarbeit auf Ebene der Europäischen Union könnten die Haushaltszwänge ausgleichen, die es einigen Mitgliedstaaten derzeit nicht erlauben, mehr Mittel für die Verteidigung bereitzustellen. Auf diese Weise könnten die Unterschiede in der Produktion der Verteidigungsindustrie beseitigt werden, so dass das, was in der Europäischen Union produziert wird, d.h. Ausrüstung und Munition, in allen Mitgliedsstaaten verwendet werden kann.
Der rumänische Staatspräsident Klaus Iohannis, der an den Diskussionen teilnahm, betonte, dass es in dieser ganzen Debatte sehr wichtig sei, die NATO-Mitgliedschaft vieler Mitgliedstaaten der Union nicht aus den Augen zu verlieren. Rumänien, so betonte er, akzeptiere nicht die Idee einer separaten europäischen Verteidigung oder parallel zu dem, was wir in der NATO tun, da dies nicht funktionieren könne. Die gemeinschaftliche Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich darf sich nach Ansicht der meisten EU-Staats- und Regierungschefs nicht mit der Rolle der NATO überschneiden, die als wichtigster Akteur der transatlantischen Sicherheit angesehen wird.
Der zu den Gesprächen eingeladene NATO-Generalsekretär Mark Rutte erklärte, dass die europäische Verteidigungsindustrie unabhängig von den Lösungen wachsen müsse, und die wichtigste Lösung sei die Aufstockung der Budgets. „Im Moment bewerten wir die Lücken, die wir in der europäischen Verteidigung haben, wir sehen, wo wir stehen und wo wir hinkommen sollten, und von hier aus werden wir Ziele festlegen. Wir werden auch entscheiden, wie viel die Verbündeten für die Verteidigung bereitstellen sollten, aber es werden weit mehr als 2 % des BIP sein“, sagte Mark Rutte.
Im Kapitel über das Beschaffungswesen war der französische Präsident Emmanuel Macron der einzige, der sich für eine exklusive oder vorrangige Beschaffung durch die Europäische Union aussprach. Diese Position würde einen großen Teil der amerikanischen Lieferanten in Zukunft ausschließen, daher die Zurückhaltung der Mitgliedsstaaten, die die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten nicht belasten wollen, insbesondere unter den derzeitigen Bedingungen der globalen Unsicherheit, so der Korrespondent des öffentlich-rechtlichen Senders in Brüssel.
Die Vereinigten Staaten sind ein Verbündeter innerhalb der NATO und haben bisher den größten Teil der Last der Ausrüstung des Bündnisses getragen. NATO-Generalsekretär Mark Rutte schlug vor, dass die europäischen Bündnisstaaten mehr und mehr von dieser Last übernehmen sollten, und zwar nicht nur in Form von Ausgaben für die NATO, sondern auch in Form von Hilfe für die Ukraine. Bei dem Treffen mit der nationalen Presse erinnerte Präsident Klaus Iohannis daran, dass Rumänien trotz des hohen Defizits im vergangenen Jahr ein beträchtliches Wirtschaftswachstum verzeichnen konnte, und dass es auf dieser Grundlage auch möglich war, den Verteidigungshaushalt auf 2,5 % des BIP zu erhöhen, was unter den EU-Staaten beispielhaft ist.
Întrevederea premierului Ilie Bolojan cu reprezentații Asociației Magistraților din România
RRI Aktuell Dienstag, 19 August 2025

Premierminister Bolojan bespricht finanz- und haushaltspolitische Maßnahmen

In Bukarest wurden die Diskussionen über die fiskalischen Maßnahmen fortgesetzt, die im zweiten Paket zur Reduzierung des Haushaltsdefizits...

Premierminister Bolojan bespricht finanz- und haushaltspolitische Maßnahmen
Sursa foto: Septimiu / pixabay.com
RRI Aktuell Montag, 18 August 2025

Rumänien, ein Land, das für Investitionen empfohlen wird

Nach einem ersten harten Paket fiskalischer Maßnahmen der Regierung in Bukarest und den Vorbereitungen für ein zweites wurde die Bewertung der...

Rumänien, ein Land, das für Investitionen empfohlen wird
Foto: pixabay.com
RRI Aktuell Donnerstag, 14 August 2025

Intensive Beratungen vor Gipfel zwischen Trump und Putin in Alaska

Vor dem Gipfeltreffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska haben westliche Staats- und Regierungschefs über die Ukraine und ihre...

Intensive Beratungen vor Gipfel zwischen Trump und Putin in Alaska
Zentralbank verdoppelt Inflationsprognose auf 8,8% zum Jahresende
RRI Aktuell Mittwoch, 13 August 2025

Zentralbank verdoppelt Inflationsprognose auf 8,8% zum Jahresende

Zentralbankchef Mugur Isărescu erklärt im regelmäßigen Inflationsbericht, die vom Kabinett beschlossenen Maßnahmen zur Defizitreduzierung seien...

Zentralbank verdoppelt Inflationsprognose auf 8,8% zum Jahresende
RRI Aktuell Dienstag, 12 August 2025

Rumänien pocht auf Sicherheitsgarantien für Ukraine und Hilfe für Gaza

Rumänien spricht sich für eine Lösung aus, die die volle Souveränität, Unabhängigkeit und territoriale Integrität der Ukraine respektiert –...

Rumänien pocht auf Sicherheitsgarantien für Ukraine und Hilfe für Gaza
RRI Aktuell Freitag, 08 August 2025

Außenministerin besuchte Kiew

Präsident Wolodymyr Selenskyj schrieb auf Telegram, er danke Rumänien für militärische, politische und logistische Hilfe sowie für den Beitrag...

Außenministerin besuchte Kiew
RRI Aktuell Donnerstag, 07 August 2025

Proteste im Bildungswesen: Rumäniens Lehrer wehren sich gegen Sparmaßnahmen

Während sie sich eigentlich in ihrer wohlverdienten Sommerpause befinden, machen sich viele Lehrkräfte in Rumänien bereits jetzt Sorgen um den...

Proteste im Bildungswesen: Rumäniens Lehrer wehren sich gegen Sparmaßnahmen
RRI Aktuell Mittwoch, 06 August 2025

Ion Iliescu ist tot – Rumänien verabschiedet sich vom ersten Präsidenten der Nachwendezeit

Die Nachricht vom Tod des ersten Präsidenten des demokratischen Rumäniens, Ion Iliescu, kam für kaum jemanden überraschend. Der frühere...

Ion Iliescu ist tot – Rumänien verabschiedet sich vom ersten Präsidenten der Nachwendezeit

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company