RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Proteste im Bildungswesen: Rumäniens Lehrer wehren sich gegen Sparmaßnahmen

Trotz Sommerferien brodelt es im rumänischen Bildungswesen: Neue Sparmaßnahmen der Regierung sorgen bei Lehrerinnen und Lehrern für massive Unzufriedenheit. In Bukarest und anderen Städten des Landes wird täglich protestiert – aus Sorge um die Zukunft der Schulen.

Foto: facebook.com/www.edu.ro
Foto: facebook.com/www.edu.ro

und , 07.08.2025, 15:07

Während sie sich eigentlich in ihrer wohlverdienten Sommerpause befinden, machen sich viele Lehrkräfte in Rumänien bereits jetzt Sorgen um den Herbst. Denn das erste Sparpaket der von Ilie Bolojan geführten Regierungskoalition, das seit dem 1. August in Kraft ist, trifft auch den Bildungsbereich empfindlich.

So wird die wöchentliche Lehrverpflichtung für festangestellte Lehrerinnen und Lehrer an Schulen und Universitäten von 18 auf 20 Stunden erhöht – ein Schritt, den es in den vergangenen Jahren in dieser Form nicht gegeben hat.

Die Erhöhung der Lehrverpflichtung bedeutet für die Lehrkräfte eine deutliche Mehrbelastung – sei es durch zusätzliche Unterrichtsstunden, sei es durch mehr Zeit für die Vorbereitung oder das Korrigieren von Arbeiten. Und all das ohne zusätzliche Bezahlung. Zudem spart der Staat auf Kosten jener, die bislang auf Stundenbasis beschäftigt waren: Denn wenn festangestellte Lehrerinnen und Lehrer mehr unterrichten, wird deren Bedarf sinken. Das heißt konkret: Viele werden ihre Aufträge verlieren – oder deutlich weniger verdienen als bisher.

Auch das System der Schulstipendien wird überarbeitet – mit der Folge, dass künftig weniger Schülerinnen und Schüler davon profitieren werden. Für Studierende wurden die Stipendien bereits gekürzt. Hinzu kommen weitere Maßnahmen: Lehrkräfte sollen künftig von 8 bis 17 Uhr verpflichtend in der Schule anwesend sein. Außerdem ist die Zusammenlegung einzelner Bildungseinrichtungen geplant – ebenso wie eine Erhöhung der Schülerzahl pro Klasse.

Schon seit Inkrafttreten des Gesetzes, das all diese Änderungen umfasst, protestieren täglich Hunderte Lehrkräfte – vor dem Bildungsministerium in Bukarest, aber auch in vielen anderen Städten des Landes. Was sagen einige von ihnen?

Diese Berufsgruppe sollte endlich ernst genommen werden – wir sind es, die die Gesellschaft formen. Alles beginnt in der Schule. 

Unsere Botschaft ist ziemlich klar: Sie sollen das Gesetz abschaffen, das dem Bildungssystem schadet und die rumänische Schule zerstört – oder zurücktreten. Und wenn nicht, wird sich unser Protest auch direkt an Premierminister Bolojan richten – mit genau derselben Forderung.

 Ich bin zwar im Ruhestand, aber auch ehemalige Schülerin und Bürgerin dieses Landes. Und wer bildet die Menschen hier? Genau – jene, die jetzt für ihre Rechte kämpfen müssen. Ich finde, wir alle sollten hier sein, denn im Laufe unseres Lebens werden wir alle – auf die eine oder andere Weise – von unseren Lehrerinnen und Lehrern geprägt.

Die Lehrergewerkschaften betonen: Eine Lehrverpflichtung von 20 Stunden pro Woche habe es nicht einmal zu kommunistischen Zeiten gegeben. Besonders empörend sei zudem die Verpflichtung, bis 17 Uhr in der Schule zu bleiben – ohne angemessene Arbeitsbedingungen wie eigene Arbeitsräume, Laptops oder wenigstens ein Mittagessen, wie es in anderen Ländern üblich ist. Das sei nicht nur realitätsfern, sondern auch respektlos gegenüber dem Lehrberuf.

Sollte die Regierung ihre Sparpläne im Bildungsbereich bis zum Schulbeginn nicht zurücknehmen, ist für den 8. September – dem ersten Schultag – eine Großdemonstration mit rund 30.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern geplant. Bis dahin wollen die Lehrkräfte mit weiteren Protestaktionen vor dem Bildungsministerium und den Parteizentralen auf ihre Forderungen aufmerksam machen. Sie rufen auch Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie lokale Behörden dazu auf, sich solidarisch zu zeigen – für eine gut finanzierte, faire und wertschätzende Bildungspolitik.

Government headquarters
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter

Letzte Woche fanden in Bukarest intensive Verhandlungen innerhalb der Regierungskoalition statt. Im Anschluss daran wurde eine Einigung über die...

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter
Energieminister, Bogdan Ivan (foto: gov.ro)
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Opposition rügt Energieminister

Die Populisten werfen dem Energieministerium völliges Scheitern in allen Bereichen der Regierungsarbeit vor: Planung, Umsetzung, Forschung,...

Opposition rügt Energieminister
Finanzminister Alexandru Nazare
RRI Aktuell Freitag, 14 November 2025

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen

Rumänien bereitet eine neue, die inzwischen vierte Zahlungsanforderung an die Europäische Kommission vor. Das hat der Minister für Investitionen...

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen
Fotot: A
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Gewerkschaften protestieren erneut

Tausende Mitglieder des Nationalen Gewerkschaftsbundes (BNS), einer der größten Gewerkschaften Rumäniens, protestierten am Mittwoch erneut im...

Gewerkschaften protestieren erneut
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt

Der zentrale Begriff der Nationalen Verteidigungsstrategie Rumäniens für den Zeitraum 2025–2030 lautet „solidarische Unabhängigkeit“....

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Es gibt eine Einigung über die Senkung der Ausgaben für Gehälter in der öffentlichen Verwaltung, sowohl auf lokaler als auch auf zentraler Ebene,...

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Rumänien verhängt Sanktionen gegen Lukoil

Rumänien wird die internationalen Wirtschaftssanktionen gegen den russischen Ölkonzern Lukoil konsequent durchsetzen und keine Verlängerung der...

Rumänien verhängt Sanktionen gegen Lukoil
RRI Aktuell Dienstag, 11 November 2025

Fürst Ghyka kehrt in seine Heimat zurück

Grigore Alexandru Ghyka, der letzte Herrscher des rumänischen Fürstentums Moldau (Ost), ist der breiten Öffentlichkeit nahezu unbekannt und...

Fürst Ghyka kehrt in seine Heimat zurück

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company