RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live
Foto: presidency.ro
RRI Aktuell 12.06.2024

Bukarest-Format: NATO-Staaten verhandeln Unterstützung für Ukraine

Westliche Staaten bieten der Ukraine Unterstützung im Kampf gegen Russland und beim künftigen Wiederaufbau an. Auch das sogenannte Bukarest-Format zeigt sich solidarisch.

Bukarest-Format: NATO-Staaten verhandeln Unterstützung für Ukraine
Linx Festival sursa fotofacebooklynxfestival
Blickpunkt Kultur 12.06.2024

Festival für Dokumentarfilm und Naturfotografie LYNX fördert Umweltbewusstsein

LYNX, das erste und einzige Festival in Rumänien, das dem Dokumentarfilm und der Naturfotografie gewidmet ist, hat dieses Jahr zwischen dem 4. und dem 9. Juni in Brasov stattgefunden.

Festival für Dokumentarfilm und Naturfotografie LYNX fördert Umweltbewusstsein

Zivilgesellschaft unterstützt Bildung am Land

Dort, wo das Eingreifen staatlicher Behörden längst überfällig ist, schafft es die Zivilgesellschaft immer wieder, Hilfe zu leisten. Gemeinnützige Vereine sind dabei angewiesen, verschiedene Sponsoren zu mobilisieren. Ein gutes Beispiel ist der Verein Bookland, dem es gelungen ist, eine Situation zu verbessern, die in Rumänen seit vielen Jahren ein Problembereich ist: den Zustand der Schulen auf dem Lande.

Zivilgesellschaft unterstützt Bildung am Land
Nachrichten 11.06.2024
Newsflash 11.06.2024

Nachrichten 11.06.2024

Die wichtigsten Meldungen im Überblick

Nachrichten 11.06.2024
Podcasts 10.06.2024

Deutsche Sendung 10.06.2024

Funkjournal, Pro Memoria, Es grünt so grün, Rock-Pop-Musik, Sport Event

Deutsche Sendung 10.06.2024

RRI Live!

Aktuell

Photo: Pixabay
RRI Aktuell 10.06.2024

EU-Kommission: Ukraine und Moldaurepublik fit für Beitrittsverhandlungen

Die Europäische Kommission hat bekannt gegeben, dass die Ukraine und die Republik Moldau die Bedingungen für die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union erfüllt haben.

EU-Kommission: Ukraine und Moldaurepublik fit für Beitrittsverhandlungen
Foto: mae.ro
RRI Aktuell 09.06.2024

PSD und PNL gewinnen zusammen Europa- und Kommunalwahlen

Mehr als 9,4 Millionen Rumänen haben am Sonntag bei den Wahlen zum Europäischen Parlament und rund 9 Millionen bei den Kommunalwahlen ihre Stimme abgegeben, so dass die Beteiligung in beiden Fällen über 50 % lag. Nach Angaben des Zentralen Wahlbüros waren die meisten Wähler zwischen 45 und 64 Jahre alt, die wenigsten zwischen 18 und 24. Frauen waren unter den Wählern in der Überzahl.

PSD und PNL gewinnen zusammen Europa- und Kommunalwahlen
09.06.2024
Newsflash 09.06.2024

09.06.2024

Ein Überblick wichtiger Meldungen

09.06.2024
08.06.2024
Newsflash 08.06.2024

08.06.2024

Ein Überblick wichtiger Meldungen

08.06.2024
Foto: facebook.com/olympicromania
RRI Aktuell 07.06.2024

EOC-Treffen in Bukarest: Sport hat einigendes Potential

Die Olympischen Sommerspiele 2024 kehren mit der Austragung in Paris zum ersten Mal seit 12 Jahren auf den europäischen Kontinent zurück. Im Vorfeld haben sich die führenden Vertreter des europäischen Sports in Bukarest getroffen.

EOC-Treffen in Bukarest: Sport hat einigendes Potential
Nachrichten 06.06.2024
Newsflash 06.06.2024

Nachrichten 06.06.2024

Die wichtigsten Meldungen des Tages

Nachrichten 06.06.2024
Foto: mae.ro
RRI Aktuell 06.06.2024

Rumänien vor den Kommunal- und Europawahlen

Am Sonntag, dem 9. Juni, finden in Rumänien gleichzeitig die Kommunalwahlen und die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Es ist der erste Wahlgang im Jahr 2024, in dem Parlaments- und Präsidentschaftswahlen stattfinden werden.

Rumänien vor den Kommunal- und Europawahlen
Nachrichten 05.06.2024
Newsflash 05.06.2024

Nachrichten 05.06.2024

Die wichtigsten Meldungen des Tages

Nachrichten 05.06.2024
SoundCloud Playlist
Wetter
Bukarest, RO
8:23 pm, Jun 12, 2024
temperature icon 29°C
Klarer Himmel
38 %
1011 mb
2 mph
Wind Gust: 0 mph
Clouds: 0%
Visibility: 0 km
Sunrise: 5:30 am
Sunset: 9:00 pm
Convertor valutar

Währungsrechner RON/EUR: Mi, 12 Jun.

Folgen Sie uns auf Facebook!

Feature & Reportage

Sursa foto: fb.com / Primăria Oradea
Radiotour 09.06.2024

Oradea ist Rumäniens Art Nouveau-Hauptstadt

Das perfekte Ziel für eine Städtereise belegte den ersten Platz bei den European Best Destinations in der Kategorie Best Art Nouveau Destination. Das Kulturerbe in Oradea (deutscher Name Großwardein, ungarische Bezeichnung Nagyvárad) ist Rumäniens Hochburg des Jugendstils und wurde vor allem in den letzten zehn Jahren sehr gut erhalten und aufwändig saniert. Die Gebäude fallen weder durch ihre Größe oder Opulenz auf, sind aber bestechend schön. Und so ist die Stadt Oradea ein echtes Freilichtmuseum, das man im Idealfall in drei Tagen besuchen kann.

Oradea ist Rumäniens Art Nouveau-Hauptstadt
Foto: facebook.com/treikilometri
Kulturchronik 08.06.2024

Regisseur Emanuel Pârvu: „Mir geht es um die menschlichen Beziehungen“

Der rumänische Film „Drei Kilometer bis ans Ende der Welt“, der im offiziellen Wettbewerb für die Goldene Palme der Internationalen Filmfestspiele von Cannes ausgewählt worden war, hat die sogenannte Queer-Palme gewonnen, eine alternative Auszeichnung, die jedes Jahr an einen Spielfilm vergeben wird, der LGBTQI-Thematik behandelt oder entsprechende Film-Charaktere in den Mittelpunkt stellt. Vergangene Woche brachten wir in der Kulturchronik ein Interview mit Bogdan Dumitrache, einem der Hauptdarsteller im Film von Emanuel Pârvu. Für die heutige Ausgabe haben wir uns mit dem Regisseur unterhalten.

Regisseur Emanuel Pârvu: „Mir geht es um die menschlichen Beziehungen“
Foto: pixabay.com
Das globale Dorf 07.06.2024

Prävention statt Behandlung: Immunotherapien immer häufiger empfohlen

Die Immunität ist die Fähigkeit des Körpers, sich gegen Viren, Bakterien und Parasiten zu verteidigen, und spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit. In den Lehrbüchern wird erklärt, dass es zwei Verteidigungslinien gibt: die angeborene Immunität, zu der physische Barrieren wie Haut und Schleimhäute gehören, und die adaptive Immunität, die aus spezialisierten Zellen und Proteinen besteht, die sich gegen die spezifische Infektionsursache richten.

Prävention statt Behandlung: Immunotherapien immer häufiger empfohlen
Foto: Annie Spratt / unsplash.com

Generation Z: Wandel in der Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Dynamik

Das Zentrum für Strategie, Führung und intelligente Entwicklung der Fakultät für Politik-, Verwaltungs- und Kommunikationswissenschaften (FSPAC) der Babeș-Bolyai-Universität in Cluj (Klausenburg) hat unter den Stichworten „Warum arbeiten wir?“ unlängst eine Studie durchgeführt. Die Ergebnisse sind insofern bemerkenswert, als sie insbesondere bei der neuen Generation von Arbeitnehmern, der sogenannten Generation Z, deutliche Veränderungen hervorgehoben haben, wenn es um berufliche Pflichten, aber auch um Erwartungen geht, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber in ihrer beruflichen Dynamik aneinander stellen. Die Entlohnung ist nicht mehr ausschlaggebend bei der Wahl des Arbeitsplatzes, sondern die Work-Life-Balance, also das Gleichgewicht zwischen Arbeitswelt und Privatleben.

Generation Z: Wandel in der Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Dynamik

Rubriken

Retroversiuni blocaje sursa foto facebookedituraparalelapatruzecisicinci
Blickpunkt Kultur 29.05.2024

Frauenliteratur: 2. Kurzprosaband „Retroversiuni“ neulich erschienen

Im Verlag Paralela 45 ist neulich der zweite Band der Anthologie „Retroversionen“ erschienen, die Kurzprosa von Frauen enthält. Das Buch versammelt diesmal 26 Autorinnen.

Frauenliteratur: 2. Kurzprosaband „Retroversiuni“ neulich erschienen
Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“

Darko Jovik wurde in der Stadt Veles in der Republik Nordmazedonien geboren. In Skopje, der Hauptstadt seiner Heimat, studierte er Jura, danach lebte er von 2004 bis 2013 in den USA, genauer gesagt in New Jersey und Chicago. Dort lernte er eine Rumänin aus Cluj/Klausenburg kennen, die später seine Ehefrau wurde. Das Ehepaar zog nach Klausenburg, und seit 2015 betreibt Darko Jovik dort eine Craftbeer-Brauerei.

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“
foto /SAC și Forumul Cultural Austriac
Blickpunkt Kultur 22.05.2024

Ausstellung „Touch Nature“: Künstler setzen sich kritisch mit dem tiefgreifenden Wandel der Natur auseinander

Die Ausstellung "Touch Nature" thematisiert die Rolle der Kunst, das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen und zum Handeln zu motivieren. Die Ausstellung, die neulich in Bukarest eröffnet wurde, wird von der Kunstgalerie SAC und dem Österreichischen Kulturforum organisiert.

Ausstellung „Touch Nature“: Künstler setzen sich kritisch mit dem tiefgreifenden Wandel der Natur auseinander

Podcasts

ucra-microfon-rri-3
Podcasts 09.06.2024

Deutsche Sendung 09.06.2024

Nachrichten, Radiotour, Funkbriefkasten, Jazz/Blues, Sonntagsstraße

Deutsche Sendung 09.06.2024
ucra-microfon-rri-3
Podcasts 08.06.2024

Deutsche Sendung 08.06.2024

Nachrichten, Wochenspiegel, Kulturchronik, Rezept aus der rumänischen Küche, Rock & Pop, Programmrückschau

Deutsche Sendung 08.06.2024
ucra-microfon-rri-3
Podcasts 07.06.2024

Deutsche Sendung 07.06.2024

Funkjournal, Das globale Dorf/Terra XXI, Enzyklopädie, Volksmusik, Tourismusmagazin

Deutsche Sendung 07.06.2024

Hörerecke

Hörerpostsendung 25.02.2024
Funkbriefkasten 25.02.2024

Hörerpostsendung 25.02.2024

Heute mit Zuschriften von Lutz Winkler, Marc Soens, Thorsten Brandenburg, Lutz Schmidt, Bernd Seiser, Birgit Denker, Siegbert Gerhard und dem heutigen Geburtstagskind Yigal Benger.

Hörerpostsendung 25.02.2024
Hörerpostsendung 18.02.2024
Funkbriefkasten 18.02.2024

Hörerpostsendung 18.02.2024

Heute mit Feedback von unseren Hörern zum Weltradiotag am 13.02.2024.

Hörerpostsendung 18.02.2024
Hörerpostsendung 11.02.2024
Funkbriefkasten 11.02.2024

Hörerpostsendung 11.02.2024

Heute mit Zuschriften von Marcel Gogolin, Wolfgang Waldl, Christoph Paustian, Erhard Lauber, Michael Knohf, Karl-Heinz Bradtmoeller und Carsten Fenske.

Hörerpostsendung 11.02.2024

Nostalgieecke

Historische Pausenzeichen öffentlich-rechtlicher Radiosender in Rumänien
Audioarchiv 14.01.2015

Historische Pausenzeichen öffentlich-rechtlicher Radiosender in Rumänien

Die Pausenzeichen waren kurze einprägsame Musikfragmente mit Wiedererkennnungscharakter, anhand derer die Radiosender ihre Präsenz im Äther signalisierten und Unterbrechungen im Programm überbrückten.

Historische Pausenzeichen öffentlich-rechtlicher Radiosender in Rumänien
Interviews im Ferienfunk (1979)
Audioarchiv 21.07.2014

Interviews im Ferienfunk (1979)

Vor 1989 sendete der Ferienfunk in Mamaia Info, Musik und Unterhaltung für die ausländischen Urlauber am Schwarzen Meer. Immer wieder schickte man Reporter in die Spaßstätten der Zeit, um Touristen über ihre Befindlichkeit zu befragen.

Interviews im Ferienfunk (1979)
Sendungen zum Hörertag 1996 – 2005
Audioarchiv 01.07.2014

Sendungen zum Hörertag 1996 – 2005

Hier bieten wir die Sendungen zum Hörertag am ersten Novembersonntag der Jahre 1996-2005 zum Nachhören.

Sendungen zum Hörertag 1996 – 2005

Über uns

Das SW-Senderzentrum von Țigănești
Frequenzen 31.03.2024

Sommerfrequenzen 2024

Hier erfahren Sie die für die Zeitspanne 31.03.–26.10.2024 gültigen Kurzwellen-Frequenzen für den analogen und digitalen Empfang unserer deutschsprachigen Programme.

Sommerfrequenzen 2024
Winterfrequenzen 2023/2024
Frequenzen 31.10.2023

Winterfrequenzen 2023/2024

Hier erfahren Sie die für die Zeitspanne 29.10.2023 - 30.03.2024 gültigen Kurzwellen-Frequenzen für den analogen und digitalen Empfang unserer deutschsprachigen Programme.

Winterfrequenzen 2023/2024
Sommerfrequenzen 2023
Frequenzen 26.03.2023

Sommerfrequenzen 2023

Hier erfahren Sie die für die Zeitspanne 26.03.–28.10.2023 gültigen Kurzwellen-Frequenzen für den analogen und digitalen Empfang unserer deutschsprachigen Programme.

Sommerfrequenzen 2023
Frequenzen 27.10.2022

Winterfrequenzen 2022 / 2023

Hier erfahren Sie die für die Zeitspanne 30.10.2022–25.03.2023 gültigen Kurzwellen-Frequenzen für den analogen und digitalen Empfang unserer deutschsprachigen Programme.

Winterfrequenzen 2022 / 2023
Frequenzen 22.03.2022

Sommerfrequenzen 2022

Hier erfahren Sie die für die Zeitspanne 27.03.–29.10.2022 gültigen Kurzwellen-Frequenzen für den analogen und digitalen Empfang unserer deutschsprachigen Programme.

Sommerfrequenzen 2022
Frequenzen 29.10.2021

Winterfrequenzen 2021/2022

Hier erfahren Sie die für die Zeitspanne 31.10.2021–26.03.2022 gültigen Kurzwellen-Frequenzen für den analogen und digitalen Empfang unserer deutschsprachigen Programme.

Winterfrequenzen 2021/2022

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company