RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.04.–02.05.2025

Präsidentschaftswahlen +++ Verteidigung +++ Drei-Meeres-Initiative +++ Patriot-Luft-Boden-Raketensystem +++ Antrag +++ Gopo-Preise

The Week in Review
The Week in Review

und , 03.05.2025, 19:53

Die Abstimmung in der Diaspora für die Wahl des rumänischen Präsidenten hat begonnen
Die wahlberechtigten Rumänen in der Diaspora haben drei Tage Zeit – 2., 3. und 4. Mai – um die Person zu wählen, die Rumänien in den nächsten fünf Jahren führen wird. In den 965 Wahllokalen in der Diaspora, die für die diesjährigen Präsidentschaftswahlen eingerichtet wurden, können rumänische Staatsbürger, die sich am Wahltag im Ausland aufhalten, ihre Stimme abgeben, unabhängig davon, ob sie ihren Wohnsitz oder ihren Aufenthaltsort außerhalb des Landes haben oder nicht. Die meisten Wahllokale befinden sich in Italien und Malta – 161, Spanien – 147, Großbritannien – 108, Frankreich und dem Fürstentum Monaco – 69, der Republik Moldau – 64, den USA – 50, Belgien – 29 und den Niederlanden – 23. Gleichzeitig berichtet die Ständige Wahlbehörde, dass von den 6.496 Anträgen auf Briefwahl, die über das Portal www.votstrainatate.ro eingereicht wurden, 6.085 die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllten. Die meisten Anträge auf Briefwahl wurden in Deutschland registriert, gefolgt von Großbritannien, der Schweiz, Frankreich, den Vereinigten Staaten, Italien und Spanien. In Rumänien werden die Wähler voraussichtlich am 4. Mai an die Urnen gehen, um einen der 11 Kandidaten zu wählen. Die zweite Runde ist zwei Wochen später vorgesehen.
Mehr Geld für die Verteidigung
Der rumänische Verteidigungsminister Angel Tîlvăr wurde beauftragt, im Namen Rumäniens die schrittweise Erhöhung des Verteidigungshaushalts bis 2030 in den Verhandlungen und technischen Gesprächen zur Vorbereitung des NATO-Gipfels in Den Haag zu übernehmen. Die Ankündigung erfolgte durch den rumänischen Interimspräsidenten Ilie Bolojan, nachdem der CSAT genehmigt hatte, dass Rumänien den von der Europäischen Kommission für die Gemeinschaftsländer bereitgestellten Kredit in Anspruch nimmt, um zusätzliche Mittel für die Verteidigung bereitzustellen. Bolojan sagte, dass Rumänien auf diese Weise in der Lage sein werde, seine Sicherheit zu gewährleisten und zusammen mit seinen europäischen Partnern einen Beitrag zur Verteidigung Europas zu leisten. Der von der Europäischen Kommission zur Verfügung gestellte Kredit ist vorteilhaft und wird es Rumänien ermöglichen, seine militärischen Fähigkeiten zu verbessern, ohne den Staatshaushalt stark zu belasten, erklärte Ilie Bolojan. Der Oberste Landesverteidigungsrat genehmigte auch den Nationalen Plan zur militärischen Mobilität. Ilie Bolojan zufolge ist eine neue Brücke über die Donau ein wichtiges Projekt in diesem Plan, und Rumänien hat sich einem neuen Nord-Süd-Mobilitätskorridor angeschlossen.
Rumäniens Interimspräsident auf dem Gipfel der Drei-Meeres-Initiative in Warschau
Während des Gipfels der Drei-Meeres-Initiative in Warschau bekräftigte Ilie Bolojan die Interessen Rumäniens. Er wies darauf hin, dass ein wichtiges Projekt für Bukarest die Via Carpathia ist, und erklärte, dass die rumänischen Behörden sich in der Ausschreibungsphase für einige Abschnitte des Projekts befinden. Die Via Carpathia ist ein Netz von Schnellstraßen und Autobahnen, die Nordeuropa von der Ostsee bis in den Süden, durch Rumänien, zum Schwarzen Meer und auch durch den Balkan bis zur Adria verbinden. Nach Ansicht von Ilie Bolojan gewinnt die Drei-Meere-Initiative immer mehr an Bedeutung, die Konnektivität ist ihr Kernstück, das Potenzial der Region ist immens und Rumänien spielt aufgrund seiner geografischen Lage und seiner wirtschaftlichen Kapazität eine wichtige Rolle in dieser Gleichung. Gleichzeitig erinnerte er daran, dass der Plan zum Bau der Reaktoren 3 und 4 im Kernkraftwerk Cernavoda (Südosten) wichtige Fortschritte macht und dass im Bereich der Erdgasförderung im Schwarzen Meer das strategische Projekt „Neptun Deep“ fortgeführt wird, das für die regionale Energiesicherheit von wesentlicher Bedeutung ist.
Ein neues Patriot-Luft-Boden-Raketensystem für Rumänien
Rumänien erhält ein neues Patriot-Raketensystem anstelle des im September letzten Jahres an die Ukraine gelieferten Systems. Das Verteidigungsministerium in Bukarest begrüßte die Entscheidung des US-Außenministeriums, den Verkauf des Systems, das ein Hochleistungsradar, zwei Abschussgeräte und eine Führungseinheit umfasst, an Rumänien zu genehmigen. Die Kosten belaufen sich auf über 260 Millionen Dollar, die Finanzierung erfolgt aus nicht rückzahlbaren externen Mitteln. Das Patriot-System ist in der Lage, verschiedene Arten von Luftbedrohungen, einschließlich ballistischer Raketen, abzufangen und zu zerstören, und wird zur Stärkung der rumänischen Verteidigung im Schwarzmeerraum beitragen. Andererseits diskutierte Verteidigungsminister Angel Tîlvăr in Brüssel mit Andrius Kubilius, EU-Kommissar für Verteidigung und Raumfahrt, über die Stärkung der rumänischen Verteidigungsbereitschaft und die Intensivierung der europäischen industriellen Zusammenarbeit.
Einfacher Antrag im Senat gegen die Arbeitsministerin angenommen
Der Senat in Bukarest hat am Mittwoch einen einfachen Antrag der AUR an die Arbeitsministerin Simona Bucura-Oprescu angenommen. Während der Debatten kritisierten die Vertreter der Opposition das Rentensystem und erklärten, dass es die sozialen Ungleichheiten vertiefe. Die Ministerin wies jedoch darauf hin, dass das Rentenbudget für 2025 um 21 Mrd. Lei (ca. 4 Mrd. Euro) höher ist als im letzten Jahr, und beschuldigte die Initiatoren der Initiative der Desinformation. Andererseits verschoben die rumänischen Senatoren die Plenardebatte über den Gesetzentwurf zur Änderung des Renteneintrittsalters und der Berechnungsmethode für die Pensionen der Richter um zwei Wochen. In der bereits von der Abgeordnetenkammer verabschiedeten Fassung sieht das Dokument vor, dass das Rentenalter der Richter ab dem 1. Januar nächsten Jahres auf 65 Jahre angehoben wird und die Höhe der Rente die Höhe des letzten Gehalts nicht übersteigen darf. Die Freigabe der dritten Finanzierungstranche aus dem PNRR durch die Europäische Kommission hängt von der Verabschiedung des Gesetzes ab.
Gala zur Verleihung der Gopo-Preise
Am Dienstag fand in Bukarest die 19. Ausgabe der Gopo-Preisverleihung statt, mit der alljährlich die wichtigsten Leistungen des rumänischen Kinos gewürdigt und ausgezeichnet werden. Der Film „The New Year That Never Was“, bei dem Bogdan Mureşanu Regie führte, war der große Gewinner dieser Ausgabe. Der Film erhielt zehn Auszeichnungen, darunter für die Regie, den besten Schauspieler (Adrian Văncică), die beste Schauspielerin (Nicoleta Hâncu), die Ausstattung, den Ton und das Drehbuch. Regisseur Dan Piţa erhielt eine Auszeichnung für seine gesamte Karriere. Die Schauspielerin Ioana Pavelescu und Florin Mihăilescu, einer der talentiertesten und produktivsten Kameramänner des rumänischen Kinos, erhielten ebenfalls Auszeichnungen für ihre gesamte Karriere.
The Week in Review
Wochenspiegel Samstag, 26 April 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.04.–25.04.2025

EU-Kommissar für Haushalt, Betrugsbekämpfung und öffentliche Verwaltung, Piotr Serafin, in Rumänien Der amtierende Präsident Rumäniens, Ilie...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.04.–25.04.2025
The Week in Review
Wochenspiegel Samstag, 19 April 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.04.–18.04.2025

Russischer Angriff auf ukrainische Zivilisten am Palmsonntag Alle großen christlichen Konfessionen begehen das Osterfest in diesem Jahr gemeinsam...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.04.–18.04.2025
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 07.04. – 11.04.2025
Wochenspiegel Samstag, 12 April 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 07.04. – 11.04.2025

BNR hat Leitzins bei 6,5 Prozent belassen und vor wachsenden Risiken gewarnt Die Zentralbank Rumäniens (BNR) hat in dieser Woche beschlossen, den...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 07.04. – 11.04.2025
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 31.03 – 04.04.2025
Wochenspiegel Samstag, 05 April 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 31.03 – 04.04.2025

Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen hat begonnen In Rumänien ist der Startschuss in den Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen gefallen....

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 31.03 – 04.04.2025
Wochenspiegel Samstag, 29 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.03 – 28.03.2025

Kein Visa-Waiver für Rumänen Die Vereinigten Staaten haben das Visabefreiungsprogramm für Rumänien ausgesetzt, das laut einem Beschluss der...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.03 – 28.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 22 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.03.–21.03.2025

11 KandidatInnen für die Präsidentschaftswahlen in Rumänien Die Liste der KandidatInnen für die rumänischen Präsidentschaftswahlen im Mai steht...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.03.–21.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 15 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.03.–14.03.2025

Präsidentschaftswahlen ohne Călin Georgescu In Rumänien geht die Woche zu Ende, in der die KandidatInnen für das höchste Amt im Staate ihre...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.03.–14.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 08 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 03.03.–07.03.2025

    EU-Sondergipfel in Brüssel zum Thema Verteidigung und Unterstützung der Ukraine Der interimistische rumänische Staatschef Ilie...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 03.03.–07.03.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company