RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Bleibt die Europäische Union noch einheitlich und stark?

Mit einem Appell zur Einheit haben 27 EU-Mitgliedsländer die Gründung des Staatenbunds gefeiert und einen Fahrplan für die Herausforderungen der Zukunft erstellt.

Bleibt die Europäische Union noch einheitlich und stark?
Bleibt die Europäische Union noch einheitlich und stark?

, 27.03.2017, 17:31

Die Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedsländer sind am Samstag bei einem Jubiläumsgipfel am Samstag in Rom zusammengekommen, um die Gründung des Staatenbunds zu feiern und einen Fahrplan für die Herausforderungen der Zukunft zu erstellen. Am Freitag hatte Papst Franziskus den 27 Staats- und Regierungschefs ins Gewissen geredet und sie zu Solidarität und Zusammenhalt aufgerufen. Bei einer Audienz im Vatikan sagte er, Solidarität sei das wirksamste Heilmittel gegen die modernen Formen des Populismus. Beim Sondergipfel zum 60. Jubiläum der Römischen Verträge verabschiedeten die Teilnehmer erneut eine Erklärung von Rom. Damit bekräftigen die EU-Staaten ihr Engagement für ein starkes Europa, das den neuen Herausforderungen gewachsen ist. Europa ist unsere gemeinsame Zukunft, heißt es in dem Text. Laut Politkommentatoren war die neue Erklärung von Rom ein Appell zur Einheit und Solidarität, damit alle EU-Bürger so schnell wie möglich positive Änderungen erleben und wieder Vertrauen an die Zukunft der Europäischen Union bekommen. In dem trüben Kontext, der durch den Brexit und infolge der schwachen Leistungen der EU-Einrichtungen und der EU–Politiker, die Migration, den Terrorismus und das Entwicklungsgefälle innerhalb der Europäischen Union zu managen, brauchte man die Bestätigung des Engagements für die Zukunft Europas.



Der Gastgeber des Gipfels, Italiens Regierungschef Paolo Gentiloni, würdigte 60 Jahre Frieden in Europa. Daran müsse zu Ehren des Mutes der Gründungsväter angeknüpft werden. Nach den jüngsten Krisen müsse Europa neu beginnen und wir haben die Stärke dafür, sagte er. Die Erklärung sei ein Schritt vorwärts für die Europäische Union und die Grundlage für weitere Reformen; dadurch wurden die gemeinsamen Werte und Zielsetzungen, der Zusammenhalt der EU-Mitgliedsstaaten und eine zukünftig stärkere Kooperation bestätigt, so Paolo Gentiloni.



Das seit einiger Zeit immer wieder verwendete Syntagma “Europa der zwei Geschwindigkeiten ist aus dem Erklärungstext gestrichen worden. In der Erklärung von Rom steht nun (wir zitieren): Zusammenhalt gibt uns die beste Chance, auf diese Dynamik Einfluss zu nehmen und unsere gemeinsamen Interessen und Werte zu verteidigen. Wir werden gemeinsam – wenn nötig mit unterschiedlicher Gangart und Intensität – handeln, während wir uns in dieselbe Richtung bewegen, so wie wir es schon in der Vergangenheit getan haben; dies wird im Einklang mit den Verträgen geschehen und die Tür wird allen offen stehen, die sich später anschließen möchten. Unsere Union ist ungeteilt und unteilbar. (Zitatende)



Der rumänische Staatspräsident Klaus Iohannis sagte in diesem Zusammenhang:



“Wenn wir ein Europa der zwei Geschwindigkeiten akzeptiert hätten, so wären die osteuropäischen Länder früher oder später in die zweite Geschwindigkeit gerückt, und die tiefen Befürchtungen der Osteuropäer, zurückgelassen zu werden, wären dadurch wieder ans Licht gekommen. Die Europäische Union darf nicht einen Zustand erreichen, in dem die Europäer, anstatt mit Optimismus und voller Vertrauen an ihr gemeinsames Projekt zu glauben, sich vor dem europäischen Projekt fürchten könnten.



Bei einem Treffen an der Accademia di Romania in Rom sprach Präsident Iohannis über den Sondergipfel zum 60. Jubiläum der Römischen Verträge. Dabei sagte Iohannis, dass die Europäische Union vereint und stark bleiben müsse, und auch anderer Staaten ermöglichen sollte, sich den Prinzipien dieser Gemeinschaft anzuschließen. Das europäishe Projekt könnte wieder glaubwürdig werden, aber nur als Ganzes, nicht in Gruppen, nicht in kleineren oder konzentrischen Kreisen, so der rumänische Staatschef. Rumänien setzt sich dafür ein, dass die Europäische Union solidarisch und widerstandsfähig bleibt. Klaus Iohannis:



“Ich glaube, dass wir besser und öfter darüber sprechen sollten, was die Europäische Union für die Menschen bedeutet. Die Vorteile der europäischen Staatengemeinschaft werden oft ignoriert, weil sie selbstverständlich sind, und daher sollten wir die Vorteile der Zugehörigkeit zur großen europäischen Familie wieder in den Vordergrund bringen.



Nach dem Sondergipfel in Rom gab der rumänische Staatspräsident bekannt, er werde die rumänischen Politiker zu Gesprächen über die Zukunft Europas einladen.

(sursă foto: facebook.com/FITSibiu)
RRI Aktuell Montag, 30 Juni 2025

Internationales Theaterfestival Sibiu – FITS 2025 geht zu Ende

Die Ausgabe 2025 des Internationalen Theaterfestivals Sibiu, eines der weltweit bedeutendsten Kunstereignisse, endete am Sonntag, einem Tag, an dem...

Internationales Theaterfestival Sibiu – FITS 2025 geht zu Ende
Studenții, nemulțumiți de
RRI Aktuell Freitag, 27 Juni 2025

Studierende protestieren – Regierung kürzt Stipendien

Die neue Koalitionsregierung macht keinen Hehl daraus: Es stehen harte Sparmaßnahmen bevor. Im ganzen öffentlichen System soll Geld eingespart...

Studierende protestieren – Regierung kürzt Stipendien
Cei doi șefi de stat s-au întâllnit pentru prima oară la summitul NATO / Foto: presidency.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 26 Juni 2025

NATO-Gipfel: Rumänien zwischen Bündnistreue und Haushaltsdefizit

US-Präsident Donald Trump, bekannt für seine unverblümte Art, feiert die Entscheidung der NATO-Staaten zur Erhöhung ihrer Verteidigungsetats als...

NATO-Gipfel: Rumänien zwischen Bündnistreue und Haushaltsdefizit
Ilie Bolojan la întâlnirea cu reprezentanții Fitch / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 26 Juni 2025

Wirtschaftslage aktuell: Regierung versucht die Herabstufung des Landes durch Ratingagenturen zu vermeiden

Dabei versuchten die Bukarester Behörden, eine Herabstufung des Landes auf den Status „Ramsch“, d.h. nicht für Investitionen empfohlen, zu...

Wirtschaftslage aktuell: Regierung versucht die Herabstufung des Landes durch Ratingagenturen zu vermeiden
RRI Aktuell Mittwoch, 25 Juni 2025

Parlament hat neue Chefs

Die offizielle Bildung der Regierungskoalition in Bukarest, der prowestliche Parteien angehören, und die Einsetzung der neuen Regierung aus PSD,...

Parlament hat neue Chefs
RRI Aktuell Mittwoch, 25 Juni 2025

Prioritäten der wichtigsten Ministerien

Rumänien hat nach etwa anderthalb Monaten Übergangszeit eine Regierung mit voller Befugnis. Die neue Exekutive arbeitet hauptsächlich an der...

Prioritäten der wichtigsten Ministerien
RRI Aktuell Dienstag, 24 Juni 2025

Neustart in Rumänien: Regierung verspricht Reformen und Stabilität

Nach wochenlangen Verhandlungen zwischen den proeuropäischen Parteien PSD, PNL, USR und UDMR steht nun die neue Regierung in Bukarest. Am...

Neustart in Rumänien: Regierung verspricht Reformen und Stabilität
RRI Aktuell Dienstag, 24 Juni 2025

Neue Regierung Rumäniens: Wie wurden die Ministerien verteilt?

Bolojan wird bis April 2027 als Regierungschef amtieren, ihm soll bis Dezember 2028 ein Vertreter der PSD folgen. Bolojan, der als Reformer gilt, war...

Neue Regierung Rumäniens: Wie wurden die Ministerien verteilt?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company