RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Empfehlungen des EU-Wirtschafts- und Finanzrates

Finanzminister Alexandru Nazare gibt bekannt, dass Rumänien den ersten Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens von Investoren und europäischen Partnern unternommen hat.

фото: © European Union - Source: EC - Audiovisual Service / Photographer: Christophe Licoppe
фото: © European Union - Source: EC - Audiovisual Service / Photographer: Christophe Licoppe

und , 09.07.2025, 13:38

Der rumänische Finanzminister Alexandru Nazare stellte am Dienstag im Wirtschafts- und Finanzrat in Brüssel die Maßnahmen vor, die die Regierung in Bukarest zur Verringerung des Defizits beschlossen hat. Laut Alexandru Nazare ist dies der erste Schritt zur Beendigung des europäischen Verfahrens wegen eines übermäßigen Defizits, das zum Verlust europäischer Mittel für Rumänien hätte führen können. Gleichzeitig behauptet der Beamte, Bukarest habe den ersten Schritt zur Wiedergewinnung des Vertrauens von Investoren und europäischen Partnern getan. Rumänien hat nun ein geringeres Risiko, europäische Gelder zu verlieren oder von den Ratingagenturen in ihren Bewertungen am 15. Juli herabgestuft zu werden.

Darüber hinaus kündigt Alexandru Nazare an, dass Bukarest Verhandlungen mit der EU-Exekutive über eine Änderung des Konjunkturpans (PNRR) aufnehmen kann: „Um über den PNRR verhandeln zu können, mussten wir ein verabschiedetes Fiskalpaket vorlegen, das validiert werden würde und glaubwürdige Maßnahmen enthalten würde, denen die Kommission zustimmen würde.“

Die rumänische Regierung hat mitgeteilt, dass das von der Exekutive beschlossene Fiskalpaket zur Verringerung des Defizits von der Europäischen Kommission als „wichtiger und positiver Schritt” zur Erreichung der Ziele des Verfahrens bei einem übermäßigen Defizit gewertet wurde. Dieses Fiskalpaket, so die Regierung, bringe Rumänien „auf den Weg zur Korrektur von Ungleichgewichten und zur wirtschaftlichen Stabilisierung”.

Da sich Rumänien im europäischen Verfahren bei einem übermäßigen Defizit befindet, wird es von der Kommission überwacht, und die Bewertungen werden dem Rat alle sechs Monate vorgelegt. Die erste Überprüfung findet bereits am 15. Oktober statt, um zu sehen, welche Auswirkungen die von Bukarest vorgeschlagenen Maßnahmen hatten, dann im April 2026. Bis dahin empfiehlt der Rat für Wirtschaft und Finanzen der Europäischen Union unter anderem, dass Rumänien seine Haushaltspolitik erheblich strafft, um sicherzustellen, dass das Niveau der Nettoausgaben nicht von dem im Verfahren bei einem übermäßigen Defizit vorgesehenen Kurs abweicht.

Laut dem ECOFIN-Bericht sollte Bukarest die Gesamtausgaben für Verteidigung und Sicherheit sowie den Grad der Bereitschaft in diesen Bereichen verstärken. Gleichzeitig ist es laut ECOFIN unerlässlich, dass Rumänien die Umsetzung von Reformen und Investitionen beschleunigt, um seine im PNNR eingegangenen Verpflichtungen erfüllen zu können. Unterdessen finden in Bukarest, aber auch in anderen Städten des Landes, Proteste von Beschäftigten des öffentlichen Dienstes statt, die mit den von der Regierung beschlossenen Haushaltskürzungen unzufrieden sind.

Tatsächlich warnt die Nationalbank, dass die Inflation in den kommenden Monaten viel stärker steigen wird als ursprünglich angenommen und die Bevölkerung einen sehr hohen Inflationsdruck spüren wird. Die NBR betont jedoch auch, dass die Auswirkungen dieses Pakets langfristig zur makroökonomischen Stabilisierung und zum Abbau von Ungleichgewichten in der Wirtschaft beitragen werden.

Ministrul Investiţiilor şi Proiectelor Europene (MIPE), Dragoş Pîslaru
RRI Aktuell Donnerstag, 23 Oktober 2025

Europäische Kommission genehmigt Endfassung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans

Der neue Plan wird auf dem eurpopäischen Wirtschafts-und Finanzrat im November formell genehmigt werden. Die überarbeitete Fassung sei realistisch,...

Europäische Kommission genehmigt Endfassung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans
Foto: succo / pixabay.com
RRI Aktuell Donnerstag, 23 Oktober 2025

Zankapfel: Verfassungsgericht gegen Reform der Sonderrenten

Für ausländische Politikbeobachter gilt die vierteilige Regierungskoalition in Bukarest, die sich ausdrücklich prowestlich gibt, als...

Zankapfel: Verfassungsgericht gegen Reform der Sonderrenten
SRI
RRI Aktuell Mittwoch, 22 Oktober 2025

Vereitelter Sabotageakt in Rumänien

Als Mitglied der NATO und der Europäischen Union sowie Nachbarstaat der von russischen Truppen überfallenen Ukraine hat sich Rumänien seit Beginn...

Vereitelter Sabotageakt in Rumänien
Foto: Element5 Digital / unsplash.com
RRI Aktuell Mittwoch, 22 Oktober 2025

Monate ohne Stadtoberhaupt: Bukarest wählt im Dezember

Monatelang war die Regierungskoalition aus PSD, PNL, USR und UDMR fast ausschließlich mit der Steuer- und Haushaltsreform beschäftigt – die Frage...

Monate ohne Stadtoberhaupt: Bukarest wählt im Dezember
RRI Aktuell Dienstag, 21 Oktober 2025

EU-Migrationskommissar Magnus Brunner besucht Rumänien

Bei seinem Treffen mit Staatspräsident Nicuşor Dan ging es vor allem um die Sicherung der EU-Außengrenzen im Kontext sogenannter hybrider...

EU-Migrationskommissar Magnus Brunner besucht Rumänien
RRI Aktuell Freitag, 17 Oktober 2025

Diskussionen über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Nach mehr als zwei Monaten Verhandlungen und mehreren verschobenen Sitzungen befindet sich die Reform der lokalen Verwaltung in Rumänien weiterhin...

Diskussionen über die Reform der öffentlichen Verwaltung
RRI Aktuell Freitag, 17 Oktober 2025

Verfassungsgericht bestätigt Parlamentswahlen in der Republik Moldau

Das Verfassungsgericht in Chișinău bestätigte am Donnerstag die Ergebnisse der Parlamentswahlen vom 28. September in der Republik Moldau. Diese...

Verfassungsgericht bestätigt Parlamentswahlen in der Republik Moldau
RRI Aktuell Donnerstag, 16 Oktober 2025

NATO stärkt Ostflanke – Rumänien fordert kollektive Antwort auf Drohnenbedrohung

Rumänien sei „voll und ganz engagiert“ bei den gemeinsamen Anstrengungen der Alliierten, die Sicherheit und Stabilität an der Ostflanke zu...

NATO stärkt Ostflanke – Rumänien fordert kollektive Antwort auf Drohnenbedrohung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company