RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Krise im rumänischen Bildungswesen

In Rumänien begann das neue Schuljahr mit einer großen Protestaktion der Lehrer.

Marşul Educaţiei
Marşul Educaţiei

und , 09.09.2025, 13:17

Der erste Tag des neuen Schuljahres war in Bukarest von einer großen Protestaktion von Lehrern aus dem ganzen Land geprägt, die unzufrieden sind, dass die kürzlich von der Regierung beschlossenen Finanz- und Haushaltsmaßnahmen ihre Einkommen gekürzt haben und sich ihrer Meinung nach negativ auf das Bildungswesen auswirken werden. Mehrere tausend Lehrer aus dem ganzen Land nahmen am Montag am Bildungsmarsch teil, der vor dem Regierungsgebäude und der Präsidentschaft Halt machte.

Die Protestaktion endete ohne klares Ergebnis, obwohl Präsident Nicuşor Dan Vertreter der Bildungsgewerkschaften zu einer Diskussionsrunde eingeladen hatte. Während des Treffens forderten sie den Rücktritt des Bildungsministers Daniel David und die Aufhebung der Verordnung, die eine Erhöhung der Unterrichtsnorm, eine Senkung des Stundensatzes, die Zusammenlegung einiger Bildungseinrichtungen und eine Erhöhung der Schülerzahl in den Klassen vorsieht.

Die Lehrer sagen, dass diese Maßnahmen das Interesse am Bildungswesen sowohl bei Lehrern als auch bei Schülern verringern werden. Neben den Lehrern nahmen auch mehrere Gruppen von Studenten und Schülern an der Protestaktion teil, um sie zu unterstützen. Der Präsident entschied nicht über die Forderung der Gewerkschafter, den Bildungsminister zu entlassen, sondern bat sie um eine Frist von zwei Monaten bis zu einem neuen Treffen, bei dem die von der Regierung unter Ilie Bolojan vorgeschlagenen finanz- und haushaltspolitischen Maßnahmen bewertet werden sollen.

Nach dem Treffen erklärte der Präsident des Verbandes der freien Gewerkschaften im Bildungswesen, Simion Hăncescu, dass die Proteste sowohl durch Boykotte des Unterrichts durch Lehrer als auch durch Straßenkundgebungen fortgesetzt werden und auch ein Generalstreik nicht ausgeschlossen ist.

Simion Hăncescu: „In den kommenden Tagen werden wir den Protestkalender festlegen. Die Proteste werden also fortgesetzt, auch wenn uns ein Treffen in zwei Monaten versprochen wurde. Der Präsident könnte eingreifen und den Bildungsminister entlassen, um einen kleinen Schritt zur Entschärfung der Situation im voruniversitären Bereich zu machen. Aber bis dahin werden die Proteste sowohl vor dem Ministerium als auch vor der Regierung weitergehen.”

In einem Interview für Radio Romania sagte der Bildungsminister, dass diese Maßnahmen ergriffen wurden, um die Gehälter und Stipendien bis zum Ende des Jahres sicherzustellen.

Daniel David: „Lehrer arbeiten viel, sie müssen auch geschützt werden, aber das ist es, was ich ihnen zu sagen versuche: Lasst uns froh sein, dass dieser Minister, der zum Rücktritt aufgefordert wird, also ich, die finanz- und haushaltspolitischen Maßnahmen dennoch durch Bildungsvorschriften gefiltert hat, in dem Sinne, dass jede Maßnahme in einem westeuropäischen Land begründet werden kann. Durch diese Maßnahmen haben wir Gehälter und Stipendien bis zum Jahresende gesichert, es wurden keine festangestellten Personen entlassen, keine Gehälter gekürzt, und wir haben auch zur Stabilität des Landes beigetragen.“

Gleichzeitig versicherte der Minister, dass diese Maßnahmen die Probleme, die Rumänien im Bildungssystem hat, nicht verschärfen werden, sondern, so glaubt Daniel David, die Grundlage für die Entwicklung dieses Systems schaffen, nachdem das Land die finanzpolitische Krise überwunden hat.

Ministrul Investiţiilor şi Proiectelor Europene (MIPE), Dragoş Pîslaru
RRI Aktuell Donnerstag, 23 Oktober 2025

Europäische Kommission genehmigt Endfassung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans

Der neue Plan wird auf dem eurpopäischen Wirtschafts-und Finanzrat im November formell genehmigt werden. Die überarbeitete Fassung sei realistisch,...

Europäische Kommission genehmigt Endfassung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans
Foto: succo / pixabay.com
RRI Aktuell Donnerstag, 23 Oktober 2025

Zankapfel: Verfassungsgericht gegen Reform der Sonderrenten

Für ausländische Politikbeobachter gilt die vierteilige Regierungskoalition in Bukarest, die sich ausdrücklich prowestlich gibt, als...

Zankapfel: Verfassungsgericht gegen Reform der Sonderrenten
SRI
RRI Aktuell Mittwoch, 22 Oktober 2025

Vereitelter Sabotageakt in Rumänien

Als Mitglied der NATO und der Europäischen Union sowie Nachbarstaat der von russischen Truppen überfallenen Ukraine hat sich Rumänien seit Beginn...

Vereitelter Sabotageakt in Rumänien
Foto: Element5 Digital / unsplash.com
RRI Aktuell Mittwoch, 22 Oktober 2025

Monate ohne Stadtoberhaupt: Bukarest wählt im Dezember

Monatelang war die Regierungskoalition aus PSD, PNL, USR und UDMR fast ausschließlich mit der Steuer- und Haushaltsreform beschäftigt – die Frage...

Monate ohne Stadtoberhaupt: Bukarest wählt im Dezember
RRI Aktuell Dienstag, 21 Oktober 2025

EU-Migrationskommissar Magnus Brunner besucht Rumänien

Bei seinem Treffen mit Staatspräsident Nicuşor Dan ging es vor allem um die Sicherung der EU-Außengrenzen im Kontext sogenannter hybrider...

EU-Migrationskommissar Magnus Brunner besucht Rumänien
RRI Aktuell Freitag, 17 Oktober 2025

Diskussionen über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Nach mehr als zwei Monaten Verhandlungen und mehreren verschobenen Sitzungen befindet sich die Reform der lokalen Verwaltung in Rumänien weiterhin...

Diskussionen über die Reform der öffentlichen Verwaltung
RRI Aktuell Freitag, 17 Oktober 2025

Verfassungsgericht bestätigt Parlamentswahlen in der Republik Moldau

Das Verfassungsgericht in Chișinău bestätigte am Donnerstag die Ergebnisse der Parlamentswahlen vom 28. September in der Republik Moldau. Diese...

Verfassungsgericht bestätigt Parlamentswahlen in der Republik Moldau
RRI Aktuell Donnerstag, 16 Oktober 2025

NATO stärkt Ostflanke – Rumänien fordert kollektive Antwort auf Drohnenbedrohung

Rumänien sei „voll und ganz engagiert“ bei den gemeinsamen Anstrengungen der Alliierten, die Sicherheit und Stabilität an der Ostflanke zu...

NATO stärkt Ostflanke – Rumänien fordert kollektive Antwort auf Drohnenbedrohung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company