Die Regierung in Bukarest hat Maßnahmen zum Schutz von RumänInnen mit niedrigen Renten ergriffen. Die Maßnahme wurde zu Beginn des Jahres angekündigt.
Das Stahlwerk in Galati (Südostrumänien) bekommt die Auswirkungen der allgemeinen Krise der energiehungrigen europäischen Industrie in vollem Umfang zu spüren.
Das Europäische Parlament hat einen Plan zur Förderung des Wirtschaftswachstums in der Republik Moldau in Höhe von 1,9 Mrd. Euro genehmigt. Dies ist die höchste finanzielle Unterstützung, die das Nachbarland Rumäniens seit seiner Unabhängigkeit von der ehemaligen UdSSR im Jahr 1991 erhält.
Das rumänische Verfassungsgericht hat die Präsidentschaftskandidatur des pro-russischen Extremisten Călin Georgescu abgelehnt.
Rumänien wird keine neuen Steuern einführen, solange die strikte Kontrolle der öffentlichen Ausgaben beibehalten wird, erklärt der zuständige Minister.
Der rumänische Interimspräsident Ilie Bolojan hat kürzlich erklärt, dass die NATO militärische Szenarien für jede Sicherheitsbedrohung bereithält, die die Mitgliedsstaaten betreffen könnte.
Die schweren Vegetationsbrände der letzten Tage haben große Teile Rumäniens erfasst und zu Todesfällen sowie Verletzten geführt. Seit Monatsbeginn sind dutzende Brände ausgebrochen, die in mehreren Regionen bis an Wohngebiete heranreichten.
Alle zwei Jahre beginnt die europäische Leichtathletiksaison im Frühjahr mit den Hallen-Europameisterschaften. Dieses Event bietet einen ersten Einblick in neue Talente und potenzielle Entwicklungen auf internationaler Ebene. Die kürzlich in Apeldoorn (Niederlande) ausgetragenen Europameisterschaften brachten überraschend erfreuliche Ergebnisse für die rumänische Leichtathletik.
Am Donnerstag hat die Direktion zur Bekämpfung von organisierter Kriminalität und Terrorismus DIICOT bekanntgegeben, dass sechs Personen wegen Hochverrats festgenommen wurden, weil sie angeblich mit russischen Agenten über den Austritt Rumäniens aus der NATO verhandelt hätten.
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich am Donnerstag in Brüssel getroffen und einen Aufrüstungsplan beschlossen. Ziel ist die Verstärkung der Verteidigungsanlagen an der Ostflanke, von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer.
Im Januar jährte sich der EU-Beitritt Rumäniens zum 17. Mal. Im selben Monat zeigte eine INSCOP-Umfrage, dass 9 von 10 Rumänen gegen einen EU-Austritt des Landes sind – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu rund 72 % im Januar 2022. Die Studie mit dem Titel „Rumänien zwischen Nationalem und Europäischem im Zeitalter der Desinformation. Wirtschaftspatriotismus, Werte und Verschwörungen“, die im Auftrag der Organisation Funky Citizens durchgeführt wurde, ergab zudem, dass das Vertrauen in die EU auf 67 % gestiegen ist (Januar 2022: 56 %). Es war die erste Umfrage nach dem politischen Schock der Annullierung der Präsidentschaftswahlen im Dezember.
Rumänien versucht, seine touristischen Attraktionen auf den größten Tourismusmessen der Welt zu präsentieren.
Der russische Auslandsgeheimdienst hat in einer offiziellen Mitteilung behauptet, dass die Europäische Union Rumänien erpresst habe, die Kandidatur von Călin Georgescu zu verhindern.
Die Europäische Kommission schlägt den Mitgliedsstaaten der Union vor, ihre Waffenarsenale zu erhöhen.
Die Europäische Union wird in diesem Jahr 60 Millionen Euro im Rahmen der Europäischen Friedensfazilität bereitstellen, um die Verteidigungskapazitäten der Republik Moldau zu stärken. Die Ankündigung erfolgte durch den Präsidenten des Europäischen Rates, Antonio Cósta, der gestern in Chișinău weilte.