Staatspräsident Klaus Iohannis hat am 30. Oktober einen Blumenkranz am Denkmal der Brandopfer vom Club Colectiv niedergelegt. Premierministerin Viorica Dăncilă erklärte, die rumänische Gesellschaft werde lange Zeit von dieser Tragödie geprägt bleiben.
Die europäischen Kommissare für Regionalentwicklung, bzw. Haushalt und Humanressourcen waren am Dienstag zu Gast in Bukarest. Sie nahmen an einer hochrangigen Konferenz zur Zukunft der Kohäsionspolitiken teil.
Ab dem 1. November sinkt der MwSt.-Satz bei Touristikdienstleistungen auf 5%. Derzeit beträgt dieser 9%.
Soziologische Studien zeigen, dass Menschen in Rumänen den großen westlichen Demokratien die Treue halten. Gegenüber Russland bleiben hingegen Ressentiments und Vorbehalte bestehen.
Am Dienstag versicherte Klaus Johannis in einer Rede vor dem Europaparlament, dass Rumänien die Rechtsstaatlichkeit wahrt und gegen Korruption vorgeht. Am Mittwoch veranlasste er Beratungen mit den Parlamentsparteien zu den Änderungen den Justiz.
Die rumänische Innenministerin Carmen Dan hat sich in Bukarest mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten und Innenminister Italiens, Matteo Salvini, getroffen.
In Bukarest hat die Abgeordnetenkammer die einzelnen Artikeln des Gesetzenwurfs zur Vorbeugung und Bekämpfung der Gelwäsche und der Finanzierung des Terrorismus gebilligt.
Vom 14. bis zum 18. Oktober ist in Rumänien die größte Katastrophenübung in der EU gelaufen. Nach dem Szenario wurde Rumänien von einem starken Erdbeben getroffen.
In Rumänien läuft gerade bis zum 18. Oktober die größte Katastrophenübung in der EU. Nach dem Szenario wird Rumänien von einem starken Erdbeben getroffen.
Eines der größeren Infrastrukturprojekte zeichnet sich langsam ab: Die rumänische Regierung hofft bis Ende des Jahres den Auftrag für den Bau einer der sehnlichst erwarteten Autobahn-Strecken vergeben zu können.
Die rumänische Exekutive hat das neue Rentengesetz auf Vorschlag des Ministeriums für Arbeit und Sozialgerechtigkeit gebilligt.
Die rumänischen Abgeordneten werkeln erneut an einer der wichtigen Rechtsnormen: Steuerhinterzieher könnten unter bestimmten Voraussetzungen die Strafverfolgung vermeiden.
Das Referendum für ein faktisches Verfassungsverbot der gleichgeschlechtlichen Ehe ist am letzten Wochenende gescheitert – aber es hat dennoch Folgen. Ein Gesetzentwurf über die eingetragene Lebenspartnerschaft wird dem Parlament nächste Woche vorgelegt.
Die Rumänen waren kaum daran interessiert, am Referendum über die Neubestimmung des Ehebegriffes teilzunehmen – durch die geringe Wahlbeteiligung ist das Referendum an diesem Wochende gescheitert.
Die euro-atlantische Sicherheit stand diese Woche im Mittelpunkt des NATO-Verteidigungsministertreffens in Brüssel - das erste Treffen dieser Art unter dem Vorsitz von NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg nach dem Warschauer Gipfel im Juli dieses Jahres.