Der französische Staatspräsident, François Hollande, hat die Einladung des rumänischen Premiers angenommen und wird dieses Jahr Rumänien besuchen.
Die dichten Schneefälle haben die Hälfte Rumäniens lahmgelegt. Jetzt schneit es nicht mehr, doch das schlechte Wetter ist nicht zu Ende.
Die Technokratenregierung in Bukarest hat angekündigt, sie weigert sich durch eine Dringlichkeitsverordung der Regierung, das mit breiter Mehrheit vom Parlament verabschiedete Wahlgesetz abzuändern.
Rumäniens Staatschef, Klaus Iohannis, ist in Bukarest mit der stellvertretenden US-Außenministerin Victoria Nuland zusammen gekommen. Die beiden haben über die Fortschritte Rumäniens im Bereich der Justiz und der Korruptions-Bekämpfung diskutiert.
Der designierte Premier Pavel Filip hat die Verhandlungen mit den Parlamentsparteien zur Bildung einer neuen Regierung aufgenommen. Sollten die Beratungen zu keinem guten Ergebnis führen, steht in diesem Fall Chisinau vor vorgezogenen Wahlen.
Rumänien ist in diesem Winter von Unwettern verschont geblieben - bis Samstag. Schwere Schneestürme brachten den Verkehr im Süden des Landes zum Erlegen.
Der weltweit renommierte Pianist und Dirigent Kristjan Järvi wurde zum Ehrendirektor des dritten Rundfunkorchester-Festivals RadiRo 2016 ernannt, das im Herbst in Bukarest stattfindet. Die Vorbereitungen für das Musikereignis haben schon begonnen.
Der Staatschef hat am Freitag den neuen Kandidaten der Parlamentsmehrheit, Pavel Filip, zum Ministerpräsidenten designiert. Das meldete Radio Chişinău am späten Nachmittag.
In Rumänien wird am 15. Januar mit einer Reihe von Kulturveranstaltungen der Tag der nationalen Kultur gefeiert. Am 15. Januar jährt sich 2016 zum 166. Mal auch die Geburt des Nationaldichters Mihai Eminescu.
Die rumänischen Behörden schalten sich in einen komplizierten Fall ein: das norwegische Jugendamt hat der rumänisch-norwegischen Familie Bodnariu ihre 5 Kinder weggenommen, weil einige von ihnen mutmaßlich Körperstrafen ausgesetzt wurde.
Rumänien ist es gelungen, die für das Jahr 2015 durch den Fonds für Regionalentwicklung und den Kohäsionsfonds zugewiesenen EU-Gelder ganzheitlich zu verwenden. Dies gab die EU-Kommissarin für Regionalpolitik bekannt.
2016 hat mit neuen Terroranschlägen im Irak und in der Türkei angefangen, die die Signatur der dschihadistischen Gruppierung Islamischer Staat tragen. Rumänien verurteilt diese Anschläge streng und betont seine Entschlossenheit, den Terror zu bekämpfen.
Die jüngsten Daten, die vom Nationalen Statistikamt Rumäniens veröffentlicht wurden, bestätigen die Besorgnis um die demographische Entwicklung Rumäniens.
Die Niederlande haben für die nächsten sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft inne. In Bukarest tauschten sich Außenminister Lazăr Comănescu und die niederländische Botschafterin Stella Ronner über die Chancen Rumäniens zum Schengen-Beitritt aus.
In Rumänien hat Präsident Klaus Iohannis ein neues Gesetz unterzeichnet, nachdem es vom Parlament gebilligt wurde. Dieses sieht die Einstufung der illegalen Entwaldungen als Gefährdung der nationalen Sicherheit ein.