RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

USA reduzieren Truppenpräsenz in Osteuropa – auch Rumänien betroffen

Die US-Armee verkleinert ihre Präsenz an der Ostflanke der NATO – auch Rumänien ist davon betroffen. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums geht es jedoch nicht um einen Rückzug, sondern um eine planmäßige Anpassung. Rund 1.000 amerikanische Soldaten bleiben weiterhin im Land stationiert. Die Regierung in Bukarest betont, die Sicherheit Rumäniens und der Allianz sei nicht gefährdet.

Ionuț Moșteanu (foto: gov.ro)
Ionuț Moșteanu (foto: gov.ro)

und , 30.10.2025, 17:54

Schon zu Beginn des Jahres angekündigt, wird die Verkleinerung eines Teils der US-Truppen an der Ostflanke der NATO nun Realität – und betrifft auch Rumänien. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums geht es um die Beendigung der Rotation einer Brigade, die Einheiten in mehreren Mitgliedsstaaten stationiert hatte, unter anderem in Rumänien – auf der Basis Mihail Kogălniceanu in der Nähe des Schwarzen Meeres.

Wie Verteidigungsminister Ionuț Moșteanu betont, bedeutet das keine Schwächung der militärischen Präsenz der Vereinigten Staaten in Rumänien:

Es geht nicht um einen Abzug der US-Truppen, sondern um das Ende der Rotation einer Brigade, die in mehreren NATO-Staaten stationiert war – in Bulgarien, Rumänien, der Slowakei und in Ungarn. Etwa 1.000 amerikanische Soldaten bleiben weiterhin in Rumänien und tragen zur Abschreckung jeglicher Bedrohungen bei. Die strategischen Kapazitäten bleiben unverändert: Das Raketenabwehrsystem in Deveselu bleibt voll funktionsfähig, der Luftwaffenstützpunkt Câmpia Turzii bleibt ein zentraler Punkt für Luftoperationen und die Zusammenarbeit mit den Verbündeten, und die Basis Mihail Kogălniceanu wird weiter ausgebaut. An allen drei Standorten wird weiterhin die US-Flagge wehen. Auf der Basis Kogălniceanu bleibt zudem eine Luftkampfgruppe stationiert.

 Diese militärische Anpassung werde die Sicherheit Rumäniens und der gesamten östlichen Allianzflanke in keiner Weise beeinträchtigen, versicherte auch Präsident Nicușor Dan. Er betonte, dass die strategische Partnerschaft zwischen Rumänien und den Vereinigten Staaten unverändert bleibe und die gemeinsam entwickelte Infrastruktur in Deveselu, Câmpia Turzii und Kogălniceanu voll einsatzfähig bleibe. Die Abschreckung von Bedrohungen an der Ostflanke werde zudem durch eine deutliche Aufstockung der militärischen Ausrüstung und eine stärkere Präsenz europäischer Truppen – im Einvernehmen mit dem amerikanischen Partner – ausgeglichen.

Das Pentagon betonte seinerseits, dass es sich nicht um einen Rückzug aus Europa handele und auch kein Zeichen für eine Schwächung des US-Engagements gegenüber der NATO und dem Artikel 5 zur kollektiven Verteidigung sei.

Der US-Botschafter bei der NATO, Matthew Whitaker, erklärte, sein Land halte an seinen Verpflichtungen gegenüber Rumänien fest, das in den vergangenen Jahren gesteigerte Fähigkeiten und Verantwortungsbewusstsein gezeigt habe.

Kritik an der Entscheidung kam allerdings aus Washington selbst: Die republikanischen Vorsitzenden der Verteidigungsausschüsse im Senat und im Repräsentantenhaus unterzeichneten eine gemeinsame Erklärung, in der sie meinen, die Maßnahme sende ein falsches Signal an Russland – just in dem Moment, in dem Präsident Trump Druck auf Wladimir Putin ausübt, um Verhandlungen über einen dauerhaften Frieden in der Ukraine zu erreichen.

NATO-Vertreter betonen, dass Anpassungen der US-Streitkräfte nichts Ungewöhnliches seien – die amerikanische Präsenz in Europa sei weiterhin deutlich größer als in den vergangenen Jahren.

 

Guvernul Bolojan caută o soluție
RRI Aktuell Mittwoch, 29 Oktober 2025

Sonderrenten: Regierung will Vertrauensfrage stellen

Die Regierungschefs in Rumänien wollen ein neues Gesetz zu den Sonderrenten für Richter und Staatsanwälte auf den Weg bringen. Laut Beschluss der...

Sonderrenten: Regierung will Vertrauensfrage stellen
Ilie Bolojan și Valdis Dombrovskis la Palatul Victoria / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Mittwoch, 29 Oktober 2025

Maßnahmen zur Reduzierung des Haushaltsdefizits

EU-Wirtschaftskommissar Valdis Dombrovskis befand sich zu einem zweitägigen offiziellen Besuch in Bukarest. Die EU-Kommission entsandte ihren Hohen...

Maßnahmen zur Reduzierung des Haushaltsdefizits
Senat beschließt schärfere Strafen für häusliche Gewalt
RRI Aktuell Dienstag, 28 Oktober 2025

Senat beschließt schärfere Strafen für häusliche Gewalt

Die PSD-Senatorin Victoria Stoiciu erklärte, dieses Gesetz sei „ein konkreter Schritt hin zu einem Rumänien, das schützt, statt nur...

Senat beschließt schärfere Strafen für häusliche Gewalt
Premierul Ilie Bolojan si comisarul pentru energie
RRI Aktuell Dienstag, 28 Oktober 2025

EU-Kommissare auf Bukarest-Besuch

Die wichtigsten Herausforderungen im Energie- und Wohnungsbau sowie Möglichkeiten zur Stärkung der Zusammenarbeit Rumäniens mit der Europäischen...

EU-Kommissare auf Bukarest-Besuch
RRI Aktuell Montag, 27 Oktober 2025

Schwerpunkt Armee: Führungspolitiker versprechen Aufrüstung

Mit einem Krieg an der Grenze und vor dem Hintergrund der geopolitischen Lage, die durch den russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022...

Schwerpunkt Armee: Führungspolitiker versprechen Aufrüstung
RRI Aktuell Montag, 27 Oktober 2025

Mosaikgemälde der Nationalkathedrale eingeweiht

In Rumänien können Gläubige bis Freitag am Altar der Nationalkathedrale in Bukarest Gottesdienste feiern, auch in der Nacht. Am Sonntag weihte...

Mosaikgemälde der Nationalkathedrale eingeweiht
RRI Aktuell Donnerstag, 23 Oktober 2025

Europäische Kommission genehmigt Endfassung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans

Der neue Plan wird auf dem eurpopäischen Wirtschafts-und Finanzrat im November formell genehmigt werden. Die überarbeitete Fassung sei realistisch,...

Europäische Kommission genehmigt Endfassung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans
RRI Aktuell Donnerstag, 23 Oktober 2025

Zankapfel: Verfassungsgericht gegen Reform der Sonderrenten

Für ausländische Politikbeobachter gilt die vierteilige Regierungskoalition in Bukarest, die sich ausdrücklich prowestlich gibt, als...

Zankapfel: Verfassungsgericht gegen Reform der Sonderrenten

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company