RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 30.06.–4.07.2025

Sparmaßnahmen +++ Preisliberalisierung bei Strom und KFZ-Versicherungen +++ Proteste der Gewerkschaften und Arbeitgeber +++ Landesverteidigungsrat +++ Mihai Leu ist tot

Sguardo sulla settimana
Sguardo sulla settimana

und , 05.07.2025, 18:14

Harte Sparmaßnahmen zur Vermeidung eines Haushaltskollapses

Inmitten einer Woche, die abrupt mit der Begrenzung der Zulagen für gefährliche oder gesundheitsschädliche Arbeitsbedingungen von Staatsbediensteten begonnen hatte, stellte der liberale Ministerpräsident Ilie Bolojan das Sparpaket vor, mit dem die Exekutive versuchen wird, Rumäniens Herabstufung in die Kategorie „Junk“, die für Investitionen nicht empfehlenswert ist, und die Aussetzung der europäischen Fördermittel zu vermeiden. Um das Defizit zu reduzieren, das 2024 9 Prozent des BIP überstieg, wird die Regierung zwei Mehrwertsteuersätze einführen, gegenüber bisher drei, die beide auf 11 und 21 % angehoben werden. Der Steuersatz von 11 % gilt für Medikamente, Lebensmittel, einige öffentliche Dienstleistungen sowie für den Tourismussektor. Die Verbrauchsteuern auf Alkohol, Kraftstoff und Zigaretten werden um 10 % erhöht. Die Gehälter im öffentlichen Dienst und die Renten bleiben auch im nächsten Jahr gedeckelt. Und für Renten über 3.000 Lei (umgerechnet 600 Euro) muss eine Krankenversicherung in Höhe von 10 % gezahlt werden, die auf die Differenz zwischen der Rente und dem genannten Schwellenwert angewandt wird. Die Norm für das Lehrpersonal in der voruniversitären und universitären Bildung wird um zwei Stunden erhöht, und die Methode zur Vergabe von Schulstipendien wird geändert. Die Steuer auf Dividenden wird von 10 auf 16 % erhöht, Bankgewinne werden zusätzlich besteuert, ebenso wie Gewinne aus Glücksspielen. Die Regierung aus PSD, PNL, USR und UDMR strebt außerdem eine Senkung der Ausgaben in öffentlichen Einrichtungen an, indem sie einige davon und staatliche Unternehmen umstrukturiert.

Gewerkschaften in Aufruhr, Arbeitgeber unzufrieden

Spontane Proteste von Beschäftigten im öffentlichen Dienst hatten bereits vor der Ankündigung der Maßnahmen zur finanziellen Sanierung begonnen. An ihrer Spitze standen die Beschäftigten des Finanzamtes, die von der Kürzung der Prämien betroffen waren, aber auch ihre Kollegen aus dem Finanzministerium, von Apele Române und die Sachbearbeiter protestierten. Und die Gewerkschaften im Bildungswesen brodeln und drohen mit einem Generalstreik. Premierminister Ilie Bolojan führte Gespräche mit den Gewerkschaftsverbänden und erklärte sich zum Dialog bereit. Rumänien brauche sowohl strukturelle Maßnahmen, um die Glaubwürdigkeit auf den Finanzmärkten und bei den Investoren zu erhöhen, als auch Lösungen, um Ungerechtigkeiten und Ungleichgewichte zu beseitigen, um das Vertrauen der Bürger wiederherzustellen. Auch die Wirtschaft ist mit dem von der Regierung ausgearbeiteten Fiskalpaket unzufrieden. Ein großer Arbeitgeberverband weist darauf hin, dass der gewählte Ansatz erneut eine unverhältnismäßige Belastung für den privaten Sektor darstellt, der im Vergleich zu vielen Ländern in der Region bereits übermäßig besteuert wird. Das angekündigte Paket würde durch Maßnahmen, die sich gegenseitig verstärken, einen neuen Schlag für das Geschäftsumfeld bedeuten. So werde die Erhöhung der Mehrwertsteuer von 19 % auf 21 % für den Normalsatz und von 9 % auf 11 % für Lebensmittel und Medikamente die Kaufkraft der Rumänen direkt beeinträchtigen und die Betriebskosten für alle Unternehmen erheblich erhöhen, sagen die Unternehmer.

Liberalisierte Preise bei Strom und Kfz-Haftpflichtversicherungen

All dies geschieht vor dem Hintergrund, dass seit dem 1. Juli der Strompreis nicht mehr gedeckelt ist, nachdem viereinhalb Jahre lang eine Ausgleichsregelung zum Schutz insbesondere der privaten Verbraucher galt. Die Rechnungen werden höher ausfallen, aber schutzbedürftige Verbraucher werden weiterhin von der Regierung mit einem monatlichen Gutschein in Höhe von 50 Lei (etwa 10 Euro) unterstützt. Fast 4 Millionen Haushalte werden von dieser Hilfe profitieren. Andererseits haben Verbraucher die Möglichkeit, ihren Anbieter zu wechseln, wenn sie ein besseres Angebot finden. Auch die Tarife für die Kfz-Haftpflichtversicherung werden ab dem 1. Juli nicht mehr gedeckelt. Die Deckelungsmaßnahme wurde vor zwei Jahren nach der Insolvenz einer der großen Versicherungsgesellschaften ergriffen. Die Finanzaufsichtsbehörde erklärt, dass es keine Ungleichgewichte mehr auf dem Markt gibt, und geht davon aus, dass die Tariferhöhungen nicht signifikant ausfallen werden.

Erste Sitzung des Obersten Landesverteidigungsrates unter Vorsitz von Nicuşor Dan

In diesem Sinne konzentrierte sich die erste Sitzung des Obersten Rates für Nationale Verteidigung unter Vorsitz des neuen Staatsoberhauptes Nicuşor Dan auf die Auswirkungen der Steuerhinterziehung auf die wirtschaftliche Sicherheit Rumäniens. Die Mitglieder des Rates betonten außerdem, dass Steuerhinterziehung nach wie vor eine große Schwachstelle darstellt, die den Staatshaushalt beeinträchtigt, die Fähigkeit der Institutionen zur Bereitstellung hochwertiger öffentlicher Dienstleistungen schwächt und Ungleichheit unter den Steuerzahlern schafft. Sie waren sich einig, dass es unerlässlich ist, die Kontrollen zu intensivieren, die Digitalisierung des Steuersystems zu beschleunigen und alle rechtlichen Instrumente zu nutzen, um die dem rumänischen Staat entstandenen Schäden wieder gutzumachen. Nach Ansicht des CSAT ist die Schaffung eines klar definierten und kohärenten Regulierungs- und Kontrollrahmens mit konkreten Interventionsmechanismen für die zuständigen Institutionen und Normen für die berufliche Integrität der Mitarbeiter die wesentliche Voraussetzung für den Erfolg im Kampf gegen Steuerhinterziehung. In diesem Zusammenhang wird die rumänische Regierung über die zuständigen Behörden die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um diesen angemessenen Regulierungsrahmen zu fördern, einschließlich Bestimmungen zur strafrechtlichen Haftung, die sowohl Steuerhinterziehung als auch Beihilfe dazu verhindern sollen.

Mihai Leu ist tot

Rumänien verliert einen vorbildlichen Sportler: Der ehemalige Boxweltmeister Mihai Leu ist am Dienstag im Alter von 56 Jahren verstorben. Er wurde in einem Krankenhaus in Bukarest in schwerem Zustand behandelt. „Mihai war ein wahrer Champion, sowohl im Boxring als auch auf den Motorsportrennstrecken. Er war viel mehr als nur ein außergewöhnlicher Sportler, er war ein Symbol für Willenskraft, Mut und Leidenschaft“, heißt es in der Erklärung, die auf seiner Facebook-Seite veröffentlicht wurde. Mihai Leu gewann 1995 den WBO-Interkontinentalmeistertitel und wurde zwei Jahre später Weltmeister, der erste Profi in der Geschichte Rumäniens. Er bestritt 28 Kämpfe und gewann alle, ein Drittel davon durch K.o. 1994 wechselte er zum Motorsport und gewann 2003 den nationalen Meistertitel.

Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 23 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 18.08-22.08.2025

Sicherheitsgarantien für die Ukraine Rumänien werde zu soliden Sicherheitsgarantien für die Ukraine beitragen, die durch eine enge Zusammenarbeit...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 18.08-22.08.2025
Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 16 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.08-16.08.2025

Rumänien und die Gespräche über die Ukraine Die zu Ende gehende Woche stand im Zeichen des mit Spannung erwarteten Treffens am Freitag, dem 15....

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.08-16.08.2025
Огляд подій тижня
Wochenspiegel Samstag, 09 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 04.08-09.08.2025

Ion Iliescu ist tot – Rumänien verabschiedet sich vom ersten Präsidenten der Nachwendezeit Für Donnerstag wurde in Rumänien Staatstrauer zum...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 04.08-09.08.2025
Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 02 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.07.–01.08.2025

Sparpaket Seit dem 1. August ist in Rumänien das erste Paket von finanz- und haushaltspolitischen Sparmaßnahmen in Kraft, um das übermäßige...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.07.–01.08.2025
Wochenspiegel Samstag, 26 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.07.–25.07.2025

Zweites Maßnahmenpaket wird Mitte August verabschiedet  Die pro-europäische Regierungskoalition in Bukarest – bestehend aus PSD, PNL, USR und...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.07.–25.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 19 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.07.–18.07.2025

Parlament lehnt Misstrauensantrag gegen die Regierung Bolojan ab Der von 131 Abgeordneten und Senatoren eingebrachte Misstrauensantrag gegen die...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.07.–18.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 12 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 7.07.–11.07.2025

Rumänische Regierung stellt Vertrauensfrage zum Maßnahmenpaket In Bukarest stellte die Koalitionsregierung aus PSD, PNL, USR und UDMR am Montag im...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 7.07.–11.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 28 Juni 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 23.06.–27.06.2025

Rumänien hat eine neue Regierung Seit Montag, dem 23. Juni, hat Rumänien eine neue Regierung. Der Liberale Ilie Bolojan wird voraussichtlich bis...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 23.06.–27.06.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company