RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Die Woche 07.03-.11.03.2016 im Überblick

Die wichtigsten Ereignisse der Woche im Überblick

Die Woche 07.03-.11.03.2016 im Überblick
Die Woche 07.03-.11.03.2016 im Überblick

, 12.03.2016, 17:30

Wirtschaftswachstum und Armut schlie‎ßen einander nicht aus



Rumänien hat im letzten Quartal des vorigen Jahres neben Schweden, Tschechien und der Slowakei das drittgrö‎ßte Wirtschaftswachstum in der EU registriert — so Eurostat. Analysten zufolge sei das Wachstum vom Konsum getrieben – dieser habe vor dem Hintergund höherer Löhne und niedrigerer Steuern um 15% zugenommen. Seit mehreren Jahren erreicht Rumänien Spitzenwachstumswerte — dass das Land auch bei der Armut führend ist zeigt aber, so die Europäische Kommission in ihrem Länderbericht, dass das Wachstum nicht bei den Menschen ankommt «Das aktuelle Wachstumsmodell ist nicht im Interesse des Bürgers — die Menschen bleiben arm. Das ist kein Wachstumsmodell, das wir als nachhaltig unterstützen könnten, das zu mehr Wohlstand führt», so die Vertreterin der Kommission in Rumänien, Angela Filote. Die Kommission mahnt die Behörden, sich auf drei Kernbereiche zu konzentrieren: mehr Investitionen, Strukturreformen und verantwortliche haushaltspolitische Ma‎ßnahmen.




Verfassungsgericht stellt Korruptionsbekämpfung ein Bein



Am Mittwoch hat das Verfassunsgericht mehrere Vorschriften der Strafprozessordnung als verfassungwidrig erklärt — betroffen ist die Möglichkeit, dass an der Strafverfolgung neben dem Staatsanwalt auch Beamte der Kriminalpolizei und anderer staatliche Fachstellen mitwirken dürfen. Den Verfassungsrichtern war der Begriff “andere staatliche Fachstellen” zu unklar bestimmt. Sie seien weder unmittelbar noch indirekt definiert. Die Geheimdienste, die bisher den Staatswanwälten Amtshilfe geleistet haben, dürfen das nicht mehr. Der Präsident des Verfassunsgerichts, Augustin Zegrean, tröstete die beunruhigten Behörden — sie müssen nur die Situation in rechtmä‎ßige Bahnen lenken, Schuldige werden ihrer Strafe schon nicht entkommen: “In England können Abhörungen nicht als Beweismittel vor Gericht gelten. Niemand wird nur aufgrund einer Abhörung verurteilt, wenn sie nicht mit anderen Beweisen untermauert wird,” versicherte Zegrean. Die Staatsanwaltschaften müssen nun eigene technische Überwachungsabteilungen einrichten. Mittlerweile kündigte Justizministerin Raluca Prună an, dass die Regierung auf einen Lösungsansatz gekommen sei: “Dabei soll zwar weiterhin die Technik des Geheimdienstes eingesetzt werden — doch nur Staatsanwälte und Krininalpolizisten dürfen sie bedienen.” Menschenrechtsschützer haben die Entscheidung grundsätzlich begrü‎ßt — die Auswirkungen auf die laufenden Strafverfahren würden nur zeitweilig sein, die Probleme könnten überwunden werden.




Premierminister Cioloş auf Europatour



Nachdem er sich am EU-Türkei-Gipfel beteiligte, besuchte der rumänische Premierminister Dacian Cioloş das NATO-Hauptquartier und unterhielt sich mit NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg. Rumänien hofft, dass die NATO ihre Position an der Ostflanke und somit am Schwarzen Meer verstärkt — mit dieser Botschaft trat er dann vor die Presse. Er sagte auch, dass Rumänien eine engere Kooperation mit seinen Nachbarn innerhalb der NATO anstrebt — Bulgarien und der Türkei. Die Hoffnung besteht, dass diese regionalen Zusammenarbeit zu einer internationalen wird und nach dem Rotationsprinzip auch andere NATO-Staaten anzieht. Premierminister Cioloş bekräftigte au‎ßerdem die Absicht der Regierung in Bukarest, schon ab dem nächsten Jahr 2% des BIP für die Verteidigung auszugeben. Seinem holländischen Amtskollegen Mark Rutte, mit dem er sich anschlie‎ßend zu Gesprächen traf, sicherte Cioloş zu, dass die rumänische Gesellschaft fähig sei, auch ohne Beaufsichtigung gegen die Korruption anzukämpfen. Holland gehört zu den EU-Ländern, die immer wieder vor dem Hintergrund der mangelnden Justizreform Bedenken gegenüber einem Schengenbeitritt Rumäniens äu‎ßerten.




Staatspräsident Iohannis in Israel und Palästina



In Jerusalem sicherte Iohannis seinem israelischen Amtskollegen Reuven Rivlin zu, dass Bukarest den Beziehungen zu seinem Land eine besondere Aufmerksamkeit schenke. Sein Besuch finde im Zeichen der 68-Jahre langen Tradition ununterbrochener diplomatischer Beziehungen statt und ziele darauf ab, die bilaterale Kooperation zu verstärken, so der rumänische Präsident. Rumänien und Israel pflegen einen ausgezeichneten Dialog zu internationalen Themen und bei der Sicherheit Israels seien keinerlei Kompromisse zu schlie‎ßen, fügte Iohannis hinzu. Am Donnerstag reiste Präsident Iohannis nach Ramallah. Dort kam er mit dem Präsidenten der palästinensischen Autonomiebehörde Mahmoud Abbas zu Gesprächen zusammen. Präsident Iohannis sagte dabei, dass in den von politischen Krisen und Konflikten betroffenen Gebieten nur durch politische Lösungen Hoffnung für die Menschen möglich sei. Klaus Iohannis: Die wichtigste Angelegenheit ist in diesem Augenblick, den richtigen Weg zu finden, um das Vertrauen auf beiden Seiten wiederherzustellen. Das berechtigte Streben des palästinensischen Volkes nach einem Leben in Sicherheit und Wohlstand im eigenen Land kann lediglich durch einen friedlichen Prozess, durch Lösungen erreicht werden, die von beiden Seiten akzeptiert und in die Praxis umgesetzt werden können.” Auch der Präsident der palästinensischen Autonomiebehörde Mahmoud Abbas mahnte eine Lösung des israelisch-palästinensischen Konfliktes auf der Basis von Gerechtigkeit und Wahrheit an. Abbas sprach sich gegen jede Form von Gewalt und Extremismus ungeachtet ihrer Motivation aus.

Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 23 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 18.08-22.08.2025

Sicherheitsgarantien für die Ukraine Rumänien werde zu soliden Sicherheitsgarantien für die Ukraine beitragen, die durch eine enge Zusammenarbeit...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 18.08-22.08.2025
Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 16 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.08-16.08.2025

Rumänien und die Gespräche über die Ukraine Die zu Ende gehende Woche stand im Zeichen des mit Spannung erwarteten Treffens am Freitag, dem 15....

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.08-16.08.2025
Огляд подій тижня
Wochenspiegel Samstag, 09 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 04.08-09.08.2025

Ion Iliescu ist tot – Rumänien verabschiedet sich vom ersten Präsidenten der Nachwendezeit Für Donnerstag wurde in Rumänien Staatstrauer zum...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 04.08-09.08.2025
Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 02 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.07.–01.08.2025

Sparpaket Seit dem 1. August ist in Rumänien das erste Paket von finanz- und haushaltspolitischen Sparmaßnahmen in Kraft, um das übermäßige...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.07.–01.08.2025
Wochenspiegel Samstag, 26 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.07.–25.07.2025

Zweites Maßnahmenpaket wird Mitte August verabschiedet  Die pro-europäische Regierungskoalition in Bukarest – bestehend aus PSD, PNL, USR und...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.07.–25.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 19 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.07.–18.07.2025

Parlament lehnt Misstrauensantrag gegen die Regierung Bolojan ab Der von 131 Abgeordneten und Senatoren eingebrachte Misstrauensantrag gegen die...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.07.–18.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 12 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 7.07.–11.07.2025

Rumänische Regierung stellt Vertrauensfrage zum Maßnahmenpaket In Bukarest stellte die Koalitionsregierung aus PSD, PNL, USR und UDMR am Montag im...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 7.07.–11.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 05 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 30.06.–4.07.2025

Harte Sparmaßnahmen zur Vermeidung eines Haushaltskollapses Inmitten einer Woche, die abrupt mit der Begrenzung der Zulagen für gefährliche oder...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 30.06.–4.07.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company