Die Christen feiern in diesem Jahr das Osterfest zur gleichen Zeit, am 20. April. Das bedeutet, dass viele Rumänen versuchen, die Fastenregeln 40 Tage vor dem Fest einzuhalten. Abgesehen vom religiösen Glauben ist die Wahl eines vegetarischen Menüs immer mehr verbreitet, vor allem unter jungen Menschen. Chefkoch Relu Liciu und ich sprachen über die Auswahl der Fastengerichte und die regionalen Einflüsse in unserem Land.
Anlässlich des Internationalen Tages der Flüsse begann Mitte März die Frühjahrsaktion zur Revitalisierung des Flusses Dâmbovița, die von den Initiatoren des Programms „Dâmbovița Süßwasser“ organisiert wurde. Die Veranstaltung ist Teil des Programms „Dâmbovița Süßwasser 2025“, das darauf abzielt, den Fluss in eine urbane Ressource von ökologischem, kulturellem und sozialem Wert umzuwandeln, die für die nachhaltige Entwicklung der Stadt und das Wohlergehen ihrer Bürger unerlässlich ist.
Die Teenagerjahre sind eine herausfordernde Zeit. Auch wenn die Informationen, die den heutigen Jugendlichen zur Verfügung stehen, ein Vorteil zu sein scheinen, sind viele von ihnen demotiviert, desorientiert und schüchtern. Zum Glück gibt es außerschulische Programme, die dem entgegenwirken.
Mitten in den Westkarpaten, im rumänischen Kreis Alba, liegt Arieșeni – ein Ort, in der sich unberührte Natur, jahrhundertealte Traditionen und echte Gastfreundschaft auf besondere Weise verbinden.
Authentische rumänische Produkte aus Alba, Bacău, Constanța, Giurgiu und Maramureș wurden am Stand des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (MADR) auf der internationalen Messe „Grüne Woche“ in Berlin in der zweiten Januarhälfte von der Vereinigung der kurzen Lebensmittelkette (ALAS) präsentiert.
Der Winter hat Rumänien immer noch fest im Griff, daher laden wir Sie heute zu einem idealen Urlaub für alle ein, die Kälte, Schnee und den damit verbundenen Zeitvertreib lieben.
Zum 35. Jahrestag der Revolution vom Dezember 1989 begaben sich die Geigerin Diana Jipa und der Klavierspieler Ștefan Doniga auf eine Tournee mit dem Titel " Freiheitstraße".
Heute laden wir Sie in eine Stadt im Zentrum Rumäniens ein: Schässburg im Landkreis Mureș. Die historische Altstadt von Schässburg wurde 1999 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.
Nur wenige Menschen wissen, dass es professionelle Skianzüge gibt, die in Rumänien entwickelt und hergestellt werden, und dass der Ursprung dieser Marke in Toplița, Kreis Harghita, zu finden ist. Und dass alles in einer kleinen persönlichen Werkstatt begann.
Da die Skisaison begonnen hat, laden wir Sie heute nach Azuga ein. Die Pisten von Azuga gehören zu den beliebtesten Skigebieten Rumäniens und liegen am Fuße des Gebirges Bucegi, nur 45 km von Brasov und 150 km von Bukarest entfernt.
Wir beginnen das neue Jahr mit einem Rückblick auf einige der einzigartigen Initiativen, die wir Ihnen im letzten Jahr vorgestellt haben. Wir besuchten die Werkstätten von Traditionshütern, entdeckten bürgerschaftliche Aktionen sowie kulturelle Veranstaltungen mit zivilgesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen, Menschen, die sich nicht scheuen, ihren Leidenschaften zu folgen, und viele weitere Ausdrucksformen der so berühmten rumänischen Kreativität und Spontaneität.
Die Geschichte der Cheia-Seife beginnt am 3. März 1886, als Lippa Brunstein die Fabrik seiner Familie bei der Gemeindeverwaltung anmeldete. Und heute wie damals ist Cheia ein Familienunternehmen. Heute wie damals handelt es sich um eine Marke, die sich durch die Verwendung natürlicher Zutaten auszeichnet, die mit großer Sorgfalt handgefertigt, handgeschnitten und handgestempelt werden.
Die über zwei Jahrtausende währende Geschichte von Băile Herculane beginnt mit der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 153 n. Chr. und setzt sich in der Neuzeit fort, als der Kaiser von Österreich Băile-Herculane als „den schönsten Kurort des Kontinents“ bezeichnete und die Naturwunder des Cerna-Tals einen Platz im Tagebuch der Kaiserin Elisabeth fanden.
Mit der Absicht, das kulturelle Erbe unseres Landes hervorzuheben, hat die Vereinigung „Designer, Denker, Macher“ das Programm „Kultur und Kulturen“ ins Leben gerufen, das darauf abzielt, die Kultur neu zu beleben, wobei der Schwerpunkt auf der Förderung von UNESCO-Stätten und lokalen Werten liegt, die in der Öffentlichkeit oft unbekannt sind.
In diesem Herbst wurde in Iasi der Internationale Tag der Gewaltlosigkeit begangen, der von den Vereinten Nationen zum Gedenken an Mahatma Gandhi (1869-1948), einen der größten Friedensaktivisten der Welt, eingeführt wurde. Mehrere Vermittler von Programmen zur gewaltfreien Kommunikation bieten kostenlose Workshops für Jung und Alt an.