Traurige Berühmtheit hat die Stadt Aiud mit ihren rund 22.000 Einwohnern durch das dortige Gefängnis erlangt. Als eines der großen politischen Gefängnisse während des kommunistischen Regimes wurde das, was in Aiud geschah, nach 1989 in das Bewusstsein der Rumänen gerückt. Nach 35 Jahren ist die vom Historiker Dragoș Ursu vom Nationalmuseum der Union in Alba Iulia verfasste Geschichte des Gefängnisses von Aiud eine willkommene redaktionelle Veröffentlichung.
Anklage des ehemaligen Präsidentschaftskandidaten Călin Georgescu +++ Rumänien unterstützt die Ukraine +++ Sicherheitsmaßnahmen +++ Regierungsbeschlüsse +++ Gebrüder Tate verlassen Rumänien +++ Filmemacher Radu Jude, ausgezeichnet auf der Berlinale
Die Regierung in Bukarest hat die Verlängerung der Strom- und Erdgaspreisbegrenzung angekündigt. Diese wird nach dem Ende des nächsten Monats gelten, wenn der derzeitige Preisausgleichsmechanismus ausläuft. Für Strom wird die Kappung um drei Monate bis Ende Juni und für Erdgas um ein Jahr bis zum 31. März nächsten Jahres verlängert.
Die PSD-PNL-UDMR-Koalitionsregierung steht vor ihrem ersten Misstrauensantrag nach ihrer Amtseinführung.
Der Frieden in der Ukraine scheint möglich, ist aber noch in weiter Ferne.
Radu Jude hat bei der diesjährigen Berlinale einen Silbernen Bären für das Drehbuch gewonnen.
Diplomatietreffen +++ Ukraine-Krise +++ Sicherheitsbeschlüsse +++ Präsidentschaftswahlen +++ Constantin Brâncuși +++ Europa Liga
Über 1.800 der Regierung in Bukarest unterstellte Stellen werden gestrichen, und mehrere Institutionen könnten zusammengelegt oder sogar abgeschafft werden.
Die Abgeordnetenkammer in Bukarest hat zwei Gesetzesentwürfe zur Sicherheit in Rumänien angenommen.
Die Rumänische Nationalbank prognostiziert eine höhere Inflation für Ende 2025 als bisher angenommen.
Die Obergrenze für die Strompreise für private Haushalte in Rumänien könnte verlängert werden.
Interimspräsident +++ Staatshaushalt +++ Misstrauensantrag +++ Russland +++ Straßenschlachten +++ Rugby-Weltmeisterschaft
Der neue rumänische Interimspräsident Ilie Bolojan hat seine Prioritäten für seine Amtszeit vorgestellt.
Rumänien gehört laut Transparency International weiterhin zu den EU-Ländern mit den schlechtesten Ergebnissen bei der Korruptionsbekämpfung.
Die Dekrete zur Verabschiedung des Gesetzes über den Staatshaushalt und des Gesetzes über den Haushalt der staatlichen Sozialversicherung für das Jahr 2025 wurden vom rumänischen Staatspräsidenten unterzeichnet.