RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

„Nette Menschen“ – Hauptdarsteller Iulian Postelnicu erhält zwei Preise

Der Film feierte seine internationale Premiere beim Filmfestival von Sarajevo. Darüber hatten wir im Dezember berichtet. Im heutigen Kultur-Feature geht es um den Schauspieler, der die Hauptrolle im Film spielt.

„Nette Menschen“ – Hauptdarsteller Iulian Postelnicu erhält zwei Preise
„Nette Menschen“ – Hauptdarsteller Iulian Postelnicu erhält zwei Preise

, 21.01.2023, 17:30

Paul Negoescus neuester Film Nette Menschen” ist kürzlich mit dem Gro‎ßen Preis des Goldenen Atlas beim Internationalen Filmfestival von Arras (Frankreich) und dem Spezialpreis der Jury beim Internationalen frankophonen Filmfestival von Namur (Belgien) ausgezeichnet worden.



Die düstere Komödie unter der Regie von Paul Negoescu wurde auf mehr als 17 Festivals ausgewählt, und Iulian Postelnicu, der Schauspieler in der Hauptrolle, hat bereits zwei Preise für seine Leistung erhalten: beim Internationalen Filmfestival Cottbus (Deutschland) und beim Internationalen frankophonen Filmfestival Namur (Belgien). Der Film war seit Ende November in den rumänischen Kinos zu sehen, und das Filmteam war bei Vorführungen in mehreren Städten anwesend, um das Publikum zu treffen: darunter in Bukarest, Cluj oder Iași.



Nette Menschen” erzählt die Geschichte eines Landpolizisten, der von einem Obstgarten und einem friedlichen Leben in seinem Wohnort träumt. Doch in der Gemeinde haben nur diejenigen das Sagen, die Einfluss haben. Durch eine Reihe unvorhergesehener Ereignisse gerät der Polizist in eine ausweglose Situation.



Die Jury des Internationalen frankophonen Filmfestivals von Namur, bei dem Iulian Postelnicu für seine Leistung ausgezeichnet wurde, begründete ihre Entscheidung wie folgt: Ein Film, der von der Jury einstimmig für seine Schauspieler gelobt wurde, vor allem aber für den Hauptdarsteller, der uns verblüfft hat, ebenso wie der Schauplatz, die Absicht, das Drehbuch und sein Engagement. Wir haben diesen Film mit seinem unvergleichlichen schwarzen Humor geschätzt, der die Kraft hat, uns ein Land, eine Region, eine Kultur entdecken zu lassen, und dabei allgemeingültig bleibt, und der, so glauben wir, bei allen, die die Gelegenheit und das Vergnügen haben, ihn zu sehen, Lachen, Emotionen und Fragen hervorrufen wird.“



Iulian Postelnicu machte 2002 seinen Abschluss in der Schauspielabteilung der Universität für Theater- und Filmkunst Ion Luca Caragiale“ in Bukarest. Er hat Drehbücher für mehrere in Rumänien beliebte Fernsehserien. Sein Talent brachte ihm zwei Gopo-Preise ein: für den besten Schauspieler in dem Film Arest“ unter der Regie von Andrei Cohn und für das beste Drehbuch für den Film Neidentificat“, das er zusammen mit dem Regisseur Bogdan George Apetri geschrieben hat. Iulian Postelnicu ist sehr wählerisch bei den Rollen, die er spielt. Er sagt, dass er sich für die Charakterrollen entscheidet und dass es eine Herausforderung war, die Rolle von Ilie zu spielen, dem Polizisten in der Mitte seines Lebens, der einige wichtige Entscheidungen treffen muss.




Wenn man einen Protagonisten spielt, hat man die Möglichkeit, sich weiter zu entwickeln, mehr als Schauspieler zu zeigen, sich zu entwickeln. Die Figur kann mehr Nuancen bekommen, während ein kurzer Auftritt das nicht zulässt, man kann sich nicht entwickeln. Ich bin in der Tat nicht an jeder Hauptrolle interessiert, denn in Rumänien entschädigt das verdiente Geld nicht für die Mühe, Zeit und Energie, die es braucht, um eine Hauptrolle zu spielen. Ich sage das, weil die Schauspielerei mein Beruf ist, sie ist kein Hobby, die Schauspielerei und das Drehbuchschreiben sind meine beiden Tätigkeiten, mit denen ich meinen Lebensunterhalt verdiene. Deshalb denke ich auch so.



Iulian Postelnicu hat viel recherchiert, um den Polizisten Ilie in Nette Menschen“ zu spielen. Eine der Herausforderungen, sagt Iulian Postelnicu, bestand darin, sich den nordmoldauischen Akzent von Botoșani anzueignen.



Die Idee war, sich an den Akzent von Focșani, meiner Heimatstadt, zu erinnern und ihn dann leicht zu modifizieren, damit er dem Akzent des nördlichen Teils der Moldau so nahe wie möglich kommt. Ich habe viel geübt, ich habe versucht, der Figur Ilie dieses Lokalkolorit zu geben. Aber das war natürlich nicht die einzige Herausforderung, denn Ilie ist keine Figur, die man auf die Art, wie er spricht, reduzieren kann. Aber der Dialekt trägt meines Erachtens durchaus zum Charakter bei. Als ich das Drehbuch zum ersten Mal las, gefiel mir besonders, dass ich mir Ilie vorstellen und die Handlung visualisieren konnte. Sie machte die Geschichte glaubhaft und hatte durch die Art, wie die Charaktere sprachen, eine Menge Humor. Ich glaube nicht, dass das Publikum im Ausland diese Nuancen bemerkt, aber für die rumänischen Zuschauer ist es eine Note, die zur Komödie beiträgt. Bei meiner Recherche habe ich ferner Gesetze gelesen, ich habe über die Polizeiakademie gelesen, über den Alltag der Polizisten auf dem Land oder in kleineren Städten, ich wollte mehr über die Obstgärten wissen. Ich habe viele Aufnahmen und Berichte im Internet gefunden, die mir geholfen haben, mir ein ziemlich umfassendes Bild von der Figur zu machen, die ich spiele, diese Dokumentation hat mir sehr geholfen.



Nette Menschen“ wird von Papillon Film und Tangaj Production (Rumänien) in Koproduktion mit Screening Emotions (Bulgarien) und Avanpost Production (Rumänien) produziert.

sursă foto: filmedefestival.ro/les-films-de-cannes
Kulturchronik Samstag, 15 November 2025

Les Films de Cannes à Bucarest: Die größten Festivalhits erstmals quer durch Rumänien

Eine der bekanntesten Schauspielerinnen Frankreichs, Emmanuelle Béart, war der Ehrengast dieser Ausgabe von Les Films de Cannes à Bucarest. Das...

Les Films de Cannes à Bucarest: Die größten Festivalhits erstmals quer durch Rumänien
Bare Rroma
Kulturchronik Samstag, 08 November 2025

„Bare Rroma“ – Wie Kinderbücher von Roma-Autoren Vorurteile abbauen und neue Vorbilder schaffen

Die Vereinigung Cu Alte Cuvinte verfolgt seit ihrer Gründung ein klares Ziel: mehr Vielfalt in die Kinderbuchwelt zu bringen. In den letzten Jahren...

„Bare Rroma“ – Wie Kinderbücher von Roma-Autoren Vorurteile abbauen und neue Vorbilder schaffen
Michail Schischkin (Foto: persönliches Archiv des Schriftstellers)
Kulturchronik Samstag, 25 Oktober 2025

Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien

  RadioRomaniaInternational · Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien   Das Festival umfasste außerdem...

Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien
Animest 20
Kulturchronik Samstag, 18 Oktober 2025

Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum

  RadioRomaniaInternational · Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum   Der rumänische Wettbewerb präsentierte in diesem...

Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum
Kulturchronik Samstag, 04 Oktober 2025

UNDERCLOUD 18: lebendige, provokative Jubiläumsausgabe des ersten Festivals unabhängigen Theaters in Rumänien

UNDERCLOUD, das erste unabhängige Theaterfestival Rumäniens, findet bis zum 5. Oktober in Bukarest bereits zum 18. Mal statt. Die 18....

UNDERCLOUD 18: lebendige, provokative Jubiläumsausgabe des ersten Festivals unabhängigen Theaters in Rumänien
Kulturchronik Samstag, 27 September 2025

Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit

‘TATA’ wurde beim Toronto International Film Festival uraufgeführt und war bei zahlreichen internationalen Festivals zu sehen. Der Film erhielt...

Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit
Kulturchronik Samstag, 20 September 2025

Doku „Eine fast perfekte Familie”: Wie Kinder die Trennung ihrer Eltern bewältigen

Der Film, der auf internationalen Festivals wie dem Ji.hlava International Documentary Film Festival (Tschechien) und DocPoint Helsinki (Finnland)...

Doku „Eine fast perfekte Familie”: Wie Kinder die Trennung ihrer Eltern bewältigen
Kulturchronik Samstag, 13 September 2025

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Der Film erzählt die Geschichte der Dorfbewohner von Lungulețu, einem kleinen Ort unweit von Bukarest. Sie kämpfen darum, aus einem Teufelskreis...

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company