RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Die Woche 01.06.–05.06.2020 im Rückblick

Entspannungsmaßnahmen +++ Verfassungsgericht +++ Wirtschaft +++ Festivals

Die Woche 01.06.–05.06.2020 im Rückblick
Die Woche 01.06.–05.06.2020 im Rückblick

, 06.06.2020, 14:01

Neue Entspannungsma‎ßnahmen in Rumänien



Der 1. Juni brachte eine zweite Welle der Entspannung in Rumänien, auch wenn die Gefahr, die von dem neuen Coronavirus ausgeht, nicht vorüberging. Mit einer Zahl von Todesfällen, die kürzlich die 1300 überschritten hat – von den 20.000 Infektionen, die in den drei Monaten seit dem Auftreten des ersten Falls von Coronavirus auf seinem Territorium bestätigt wurden – ist Rumänien in eine neue Phase der Lockerung der Restriktionen eingetreten. Sie wurden am 15. März verhängt, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, und wurden bereits vor zwei Wochen teilweise gelockert, als das Land vom Notstand in Alarmbereitschaft versetzt wurde. So musste zum Beispiel ab dem 15. Mai die Ausfahrt aus den Wohnungen nicht mehr von Erklärungen über die eigene Verantwortung für den Verkehr in der Ortschaft und im Ballungsgebiet begleitet werden. Es wurden Parks und Museen eröffnet, die zur Normalisierung der Sozialisation zurückkehrten und damit wichtige Schritte einleiteten. Die Ergebnisse der Analyse, die von den Entscheidungsträgern in Bukarest jetzt, zwei Wochen nach Inkrafttreten der neuen Regeln, vorgenommen wurden, haben sie dazu veranlasst, bekannt zu geben, dass Rumänien ab dem 1. Juni in eine weitere Phase eintritt, mit neuen Ma‎ßnahmen zur Lockerung der Beschränkungen. Dazu gehören die Eröffnung von Terrassen und Stränden und die Organisation von Aufführungen im Freien mit bis zu 500 Zuschauern. Sportwettkämpfe, bei denen kein direkter Kontakt zwischen den Athleten stattfindet, sowie der internationale Stra‎ßen- und Schienenverkehr werden wieder aufgenommen. Es ist auch möglich, ohne Einschränkungen au‎ßerhalb des Ortes oder des Ballungsgebietes zu reisen. Obwohl einige Beschränkungen aufgehoben wurden, ist weiterhin Wachsamkeit geboten, wie Präsident Klaus Iohannis erneut betonte.



Entscheidungen des Verfassungsgerichts



Das rumänische Verfassungsgericht hat die Verlängerung der Mandate der lokalen Mandatsträger für verfassungswidrig erklärt, und das Datum der Wahlen muss von der Legislative und der Exekutive vereinbart werden. Die Richter des Gerichts erklärten am Mittwoch mit der Mehrheit der Stimmen die Notverordnung der Regierung über die Verlängerung der Mandate der lokalen öffentlichen Verwaltungsbehörden für verfassungswidrig. Sie lehnten auch den vom Parlament verabschiedeten Gesetzesentwurf über das Mandat der lokalen öffentlichen Verwaltung und die Festlegung des Datums der Wahlen ab, um eine Parallelität der Gesetzgebung zu erreichen. Das Verfassungsgericht hat festgestellt, dass die Verlängerung der Mandate der lokalen Mandatsträger nicht durch eine Verordnung der Regierung, sondern nur per Gesetz beschlossen werden kann. Die Legislative hatte aufgrund der Coronavirus-Epidemie einen Gesetzentwurf verabschiedet, der die Mandate der lokalen Mandatsträger bis Ende des Jahres verlängert und dem Parlament das Recht einräumt, den Wahltermin per Organgesetz festzulegen. Die Richter des RCC erklärten, die Verlängerung der Mandate müsse vom Parlament vorgenommen werden, und der Termin für die Kommunalwahlen müsse innerhalb des Zeitraums festgelegt werden, mit dem die Mandate der lokalen Mandatsträger verlängert werden. Daher wird die Legislative in dieser Hinsicht mit der Exekutive über eine institutionelle Zusammenarbeit diskutieren müssen. Die Mandate der lokalen Mandatsträger laufen am 21. Juni ab, und dies zwingt die Vertreter der Parlamentsparteien, in der kommenden Woche im Parlament für dieses Gesetz zu werben.



Neue Ma‎ßnahmen zur wirtschaftlichen Erholung durch die rumänische Regierung



Das Programm SME Invest wurde von der rumänischen Regierung verbessert, die sich bereit erklärt, das zugewiesene Budget aufzustocken, so dass sich die Zahl der Unternehmen, die diese Mittel anziehen, in wenigen Wochen verdreifachen wird. Darüber hinaus hat die Exekutive ein Programm entwickelt, das von der Krise betroffene Gro‎ßunternehmen nach einem ähnlichen Modell wie die KMU unterstützen wird. Der Finanzminister, Florin Cîţu, gab an, dass das Programm zur Unterstützung von Gro‎ßunternehmen eine Obergrenze von 8 Milliarden Lei (ca. 1,6 Milliarden Euro) vorsieht, mit dem Effekt, die Wirtschaft um mehr als das Dreifache zu vervielfachen, was in maximal einem Monat fertig sein wird. Er kündigte auch an, dass Bukarest eine Garantie in Höhe von 393 Millionen Euro vorlegen müsse, um über das SURE-Programm der EU Mittel für aktive Beschäftigungsma‎ßnahmen anzuziehen, Rumänien werde über dieses Programm Zugang zu bis zu 5 Milliarden Euro haben.



Verschobene Festivals in Rumänien



Festivals, die in Rumänien zu einer Tradition geworden sind und jeden Sommer stattfinden, wurden aufgrund der Coronavirus-Pandemie und der auferlegten Einschränkungen offiziell abgesagt. Untold wurde zwischen dem 31. Juli und dem 2. August in Cluj-Napoca (Nordwesten) und Neversea, Anfang Juli an der Schwarzmeerküste, in Constanța (Südosten) angesetzt. Nach Angaben der Organisatoren wurde die Entscheidung vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden Unsicherheit in der Veranstaltungsbranche, der strengen Bedingungen, unter denen Menschen zusammenarbeiten können, aber auch der Tatsache getroffen, dass das Kulturministerium einen Gesetzentwurf an das Parlament geschickt hat, der Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Personen bis zum 31. August 2020 verbietet. Und Summer Well, der seit mehreren Jahren jeden Sommer in der Nähe von Bukarest organisiert wird, wurde im August auf nächstes Jahr verschoben. Au‎ßerdem kündigten die Organisatoren von Electric Castle, das für Mitte Juli geplant war, an, dass die nächste Ausgabe des Festivals in Cluj im Jahr 2021 stattfinden wird. Ebenfalls in Cluj wurde eine andere Veranstaltung, die ebenfalls zur Tradition geworden ist, Jazz in the Park, wegen der COVID-19-Pandemie verschoben. Diejenigen, die Dauerkarten oder Eintrittskarten für die diesjährigen Ausgaben der Festivals gekauft haben, haben die Möglichkeit, diese bei zukünftigen Ausgaben zu verwenden oder in einigen Fällen ihren Wert zurückzugeben. Stattdessen wird die 19. Ausgabe des Internationalen Siebenbürgischen Filmfestivals, die aufgrund der restriktiven Ma‎ßnahmen, die in diesem Frühjahr beschlossen wurden, verschoben wurde, zwischen dem 31. Juli und dem 9. August stattfinden. Das TIFF schlägt eine Sommerausgabe mit vielen Vorführungen im Freien, einer Urlaubsatmosphäre und einem an den Kontext angepassten Programm vor. Die Projektionen im Freien werden in klar abgegrenzten Räumen organisiert, und die Sitze werden in einem Abstand voneinander positioniert.

Огляд подій тижня
Wochenspiegel Samstag, 26 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.07.–25.07.2025

Zweites Maßnahmenpaket wird Mitte August verabschiedet  Die pro-europäische Regierungskoalition in Bukarest – bestehend aus PSD, PNL, USR und...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.07.–25.07.2025
Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 19 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.07.–18.07.2025

Parlament lehnt Misstrauensantrag gegen die Regierung Bolojan ab Der von 131 Abgeordneten und Senatoren eingebrachte Misstrauensantrag gegen die...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.07.–18.07.2025
Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 12 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 7.07.–11.07.2025

Rumänische Regierung stellt Vertrauensfrage zum Maßnahmenpaket In Bukarest stellte die Koalitionsregierung aus PSD, PNL, USR und UDMR am Montag im...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 7.07.–11.07.2025
Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 05 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 30.06.–4.07.2025

Harte Sparmaßnahmen zur Vermeidung eines Haushaltskollapses Inmitten einer Woche, die abrupt mit der Begrenzung der Zulagen für gefährliche oder...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 30.06.–4.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 28 Juni 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 23.06.–27.06.2025

Rumänien hat eine neue Regierung Seit Montag, dem 23. Juni, hat Rumänien eine neue Regierung. Der Liberale Ilie Bolojan wird voraussichtlich bis...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 23.06.–27.06.2025
Wochenspiegel Freitag, 20 Juni 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 16.06.–20.06.2025

Politik Präsident Nicuşor Dan hat am Freitag den Interimsvorsitzenden der PNL, Ilie Bolojan, für das Amt des Premierministers nominiert. Am...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 16.06.–20.06.2025
Wochenspiegel Freitag, 13 Juni 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 9.06.–13.06.2025

Gespräche zur Reduzierung des Haushaltsdefizits In Bukarest haben mehrere Gesprächsrunden, sowohl im Regierungssitz als auch in Anwesenheit von...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 9.06.–13.06.2025
Wochenspiegel Samstag, 07 Juni 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 02.06.–06.06.2025

Konsultationen zwischen politischen Entscheidungsträgern in Bukarest zur Bildung der neuen Regierung und zum Wirtschaftsprogram Die...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 02.06.–06.06.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company