RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Hochwasser in Europa: Lage immer noch angespannt

Der verheerende Zyklon „Boris“ hat in Mittel- und Osteuropa mehrere Todesopfer gefordert, Tausende von Menschen obdachlos gemacht und enorme, schwer abzuschätzende Schäden hinterlassen.

Inundaţii în Chişinău (foto Radio Chişinău)
Inundaţii în Chişinău (foto Radio Chişinău)

und , 18.09.2024, 14:42

Das Unwetter in Europa erreicht nun auch Italien, wo für weite Teile des Landes Warnungen vor starkem Regen, starkem Wind und Überschwemmungen ausgegeben wurden. Zuvor waren in dieser Woche bereits Teile Polens, der Tschechischen Republik, Rumäniens und Österreichs von starken Regenfällen und Flutwellen heimgesucht wurden, die mehrere Todesopfer forderten. Das Unwetter brachte am Wochenende heftige Regen- und Schneefälle sowie Überschwemmungen mit sich und zwang Tausende von Menschen, ihre Häuser zu verlassen, in einigen Fällen per Hubschrauber, nachdem sie auf Dächern oder Autodächern Schutz gesucht hatten. In all diesen Staaten wurde der Naturkatastrophenzustand ausgerufen. Hunderttausende von Haushalten sind ohne Strom und Wasser, der Straßen- und Schienenverkehr ist streckenweise unterbrochen.

Obwohl sich die Wetterbedingungen in vielen Gebieten bessern, sind die Böden nach wie vor gesättigt und die Flüsse treten weiterhin über die Ufer, so dass die Behörden die Bevölkerung zur Vorsicht mahnen. Viele Dörfer in Niederösterreich sind noch immer von der Außenwelt abgeschnitten. Insgesamt wurden seit Beginn der schweren Regenfälle und starken Winde mehr als 33 000 Einsätze durchgeführt. In Wien wurde der Betrieb von vier U-Bahn-Linien eingeschränkt sowie die Parks der Stadt wegen der Gefahr umstürzender Bäume teilweise gesperrt.

Mehr als 60 000 Haushalte in der Tschechischen Republik sind immer noch von der Stromversorgung abgeschnitten, vor allem im Nordosten des Landes. Das Wasser des größten Teiches im Süden des Landes, des Rybník Rožmberk (auf deutsch als Rosenberg-Weiher bekannt), ist über die Ufer getreten. Experten sprechen von den schlimmsten Überschwemmungen, die Mitteleuropa seit den Flutwellen in Prag, Dresden und Wien 2002 erlebt hat. Auch in Polen waren die Regionen im Südwesten, an der tschechischen Grenze, stark von Hochwasser betroffen. In einigen Städten wurden ganze Straßenzüge überschwemmt. In der Kleinstadt Nysa (dt. Neiße) in Oberschlesien überschwemmten die Fluten nach einem Dammbruch das örtliche Kreiskrankenhaus, das vollständig evakuiert werden musste.

In Rumänien war der östliche Teil des Landes am stärksten betroffen. Über 6 000 Haushalte wurden überflutet. Zahlreiche Einsatzteams des Innenministeriums sind mit Spezialfahrzeugen und Hochleistungspumpen in den betroffenen Gebieten unterwegs, um Wasser und Schlamm aus den überfluteten Häusern zu entfernen. Es wurden Zeltlager für die obdachlos gewordenen Menschen eingerichtet. In der Zwischenzeit wurde mit der Verteilung von Hilfsgütern begonnen, und die Regierung in Bukarest hat die erste direkte finanzielle Unterstützung für die betroffene Bevölkerung bereitgestellt.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sandte eine Solidaritätsbotschaft an die vom Hochwasser betroffenen Länder und sicherte die Unterstützungsbereitschaft der EU zu. Die Häufigkeit von Überschwemmungen in Verbindung mit starken Regenfällen wird in Mittel- und Westeuropa voraussichtlich zunehmen. Experten sehen einen unmittelbaren Zusammenhang mit der durchschnittlichen Erwärmung des Weltklimas um 1,5 Grad Celsius.

Robert Cristian Schwartz (foto: Radio Romania)
RRI Aktuell Donnerstag, 27 November 2025

Der öffentliche Rundfunk hat eine neue Leitung

In der gemeinsamen Sitzung bestätigte das Plenum den neuen Präsidenten und Generaldirektor des öffentlichen Radios, Robert Schwartz, Journalist...

Der öffentliche Rundfunk hat eine neue Leitung
Nicuşor Dan
RRI Aktuell Donnerstag, 27 November 2025

Rumäniens Verteidigungsstrategie verabschiedet

Die rumänische Nationale Verteidigungsstrategie für die nächsten fünf Jahre – am Mittwoch von Präsident Nicușor Dan im Parlament vorgestellt...

Rumäniens Verteidigungsstrategie verabschiedet
sursă foto: facebook.com/mapn.ro
RRI Aktuell Mittwoch, 26 November 2025

US-General Donahue: Rumänien bleibt Schlüsselstaat an der NATO-Ostflanke

Der Kommandeur der Landstreitkräfte der Vereinigten Staaten in Europa und Afrika, General Christopher Donahue, hat am Dienstag die in der...

US-General Donahue: Rumänien bleibt Schlüsselstaat an der NATO-Ostflanke
фото: © European Union - Source: EC - Audiovisual Service / Photographer: Christophe Licoppe
RRI Aktuell Mittwoch, 26 November 2025

Rumänien atmet auf: vorerst kein Defizitverfahren mehr

Konkret bedeutet dies, dass in dieser Phase keine Maßnahmen ergriffen werden, das Verfahren aber offenbleibt und bei Bedarf wieder angewandt werden...

Rumänien atmet auf: vorerst kein Defizitverfahren mehr
RRI Aktuell Dienstag, 25 November 2025

Rumäniens Verteidigungsstrategie gebilligt

  RadioRomaniaInternational · Rumäniens Verteidigungsstrategie gebilligt   Die Nationale Verteidigungsstrategie 2025–2030 wurde vom...

Rumäniens Verteidigungsstrategie gebilligt
RRI Aktuell Montag, 24 November 2025

Rumänien bereitet sich auf Nationalfeiertag vor

Rumänien bereitet sich auf den Nationalfeiertag, der am 1. Dezember begangen wird. Der Aufbau des rumänischen Nationalstaates jährt sich dieses...

Rumänien bereitet sich auf Nationalfeiertag vor
RRI Aktuell Montag, 24 November 2025

17 Kandidaten im Rennen um Bukarest

Eigentlich sollte dieses Jahr nach dem Wahlmarathon 2024 eine Beruhigung der politischen Lage bringen. Die Absage der Präsidentschaftswahlen...

17 Kandidaten im Rennen um Bukarest
RRI Aktuell Freitag, 21 November 2025

International gesuchter Söldner Potra nach Rumänien ausgeliefert

Der international gesuchte Söldner Horațiu Potra, dem die rumänischen Behörden die Vorbereitung von Handlungen gegen die verfassungsmäßige...

International gesuchter Söldner Potra nach Rumänien ausgeliefert

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company