RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 05.05.–09.05.2025

Wirtschaftliche Turbulenzen +++ Präsidentschaftswahlen +++ Rücktritte aus der Spitzenpolitik +++ Rumänien begrüsst neuen Papst +++ Sportliches Jubiläum

The Week in Review
The Week in Review

und , 10.05.2025, 18:13

Wirtschaftliche Turbulenzen
 
Die rumänische Landeswährung Leu hat in dieser Woche gegenüber den wichtigsten konvertierbaren Währungen – Euro, Dollar, Schweizer Franken – an Wert verloren, und der Preis für ein Gramm Gold erreichte einen historischen Höchststand. Die psychologische Schwelle von fünf Lei für einen Euro wurde überschritten. Der Sprecher der Nationalbank, Dan Suciu, erklärte, dass in letzter Zeit die Kapitalzuflüsse auf dem Devisenmarkt abgenommen und die Abflüsse deutlich zugenommen hätten. Um diese Bewegungen zu dämpfen, hat die NBR dem Markt Liquidität entzogen, was zu einem Anstieg der Zinssätze geführt hat. Suciu versprach, dass die Nationalbank versuchen werde, diese Situation auszugleichen. Experten zufolge wirken sich die politischen Unsicherheiten auf die Entwicklungen am Finanzmarkt aus. Der Finanzanalyst Adrian Codirlaşu, Präsident von CFA Romania, sagt, dass sich die Risikoscheu und mögliche Abflüsse von ausländischem Kapital aus dem Land im Wechselkurs widerspiegeln. Die politische Situation beeinflusst mehr denn je die Ängste der Investoren, die beginnen, rumänische Aktien zu verkaufen und Rumänien zu verlassen – behauptet auch der Wirtschaftsberater Adrian Negrescu.
 
Garantien für die entscheidende Runde der Präsidentschaftswahlen
 
Das Innenministerium (MAI) erklärt, dass die Organisation der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen in Rumänien, die für den 18. Mai angesetzt ist, nicht behindert wird, und dementiert die „alarmistischen“ Nachrichten auf den Plattformen der sozialen Medien, „die darauf abzielen, Unruhe zu stiften und die Gesellschaft zu spalten“. Der Quelle zufolge wurden „Inhaltselemente mit Panikszenarien bezüglich der Blockierung der zweiten Runde der Wahlen identifiziert, die eine Welle von Reaktionen der Aufstachelung zur Gewalt und des Misstrauens gegenüber den Behörden hervorgerufen haben. Diese Botschaften werden vor allem in den sozialen Netzwerken lanciert und anschließend in den legalen sozialen Medien verbreitet, um den Zustand der Unsicherheit zu verstärken“. Das Innenministerium appelliert an die Bürger, die Journalisten und alle anderen am Wahlprozess beteiligten Akteure, solche Narrative nicht zu unterstützen, und empfiehlt Meinungsführern und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, eine ausgewogene Haltung einzunehmen. In der entscheidenden Runde der Präsidentschaftswahlen treten der Vorsitzende der AUR (nationalistische Opposition), George Simion, der auch von der POT unterstützt wird, und der unabhängige Bürgermeister von Bukarest, Nicuşor Dan, an, der von der USR, der PNL und der UDMR (parlamentarisch) sowie mehreren außerparlamentarischen Gruppierungen unterstützt wird. In der ersten Runde am 4. Mai erhielt Simion fast 41 % der Stimmen, Dan etwa 21 %.
 
Rücktritte aus der Spitzenpolitik
 
Der sozialdemokratische Premierminister Marcel Ciolacu trat vom Vorsitz der PSD-PNL-UDMR-Regierung zurück. Grund sei das Ergebnis der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen, bei der der Regierungskandidat, der ehemalige liberale Führer Crin Antonescu, auf Platz drei landete und die entscheidende Runde verpasste. „Die Regierungskoalition hat keine Legitimität, zumindest nicht in dieser Zusammensetzung. Ich habe meinen Kollegen vorgeschlagen, die Koalition zu verlassen, was zu meinem Rücktritt vom Amt des Ministerpräsidenten führt. Ich habe beschlossen, dass die PSD-Minister bleiben werden, um mit den Vertretern der PNL und der UDMR zu diskutieren. Ich habe beschlossen, keinen der beiden Kandidaten in der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen öffentlich zu unterstützen“, erklärte Ciolacu am Montagabend vor Journalisten in der Parteizentrale. Die Leitung der Exekutive wurde übergangsweise von dem liberalen Innenminister Cătălin Predoiu übernommen. In seiner ersten Erklärung als Premierminister erklärte er, dass Rumänien eine widerstandsfähige Demokratie ist und bleiben muss, ein Land, dessen Entwicklungsziele weiterhin in den euro-atlantischen Werten verankert sind. Ihr Team wird in der Lage sein, die laufenden Angelegenheiten durch Regierungsbeschlüsse und ministerielle Anordnungen zu regeln, kann aber keine Dringlichkeitsverordnungen oder Gesetzesvorhaben verabschieden. Ebenfalls am Montag trat die Vorsitzende der USR, Elena Lasconi, zurück, nachdem sie in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen am Vortag weniger als 3 % der Stimmen erhalten hatte. Die Bürgermeisterin der südlichen Stadt Câmpulung Muscel erklärte, sie werde weiterhin im öffentlichen Leben aktiv bleiben und sich für einen Wechsel der alten politischen Klasse einsetzen. Während des Präsidentschaftswahlkampfes wurde sie von ihren Kollegen in der USR-Führung im Stich gelassen, die ihre Unterstützung für Bürgermeister Dan ankündigten, der die Partei vor fast einem Jahrzehnt gegründet hatte.
 
Neuer Papst in Rumänien willkommen geheißen
 
Der Patriarch der Rumänisch-Orthodoxen Kirche (Mehrheitskonfession), Daniel, hat dem neuen Papst Leo XIV. eine Glückwunschbotschaft übermittelt, in der er seine volle Überzeugung zum Ausdruck bringt, dass der souveräne Pontifex weiterhin „den Geist des Dialogs, des Friedens und der Zusammenarbeit zwischen der römisch-katholischen und der orthodoxen Kirche“ fördern wird. „In einer Welt, die mit zahlreichen geistlichen, wirtschaftlichen und sozialen Krisen konfrontiert ist, ist die vereinte Stimme der Christen notwendiger denn je, um eine Botschaft der Hoffnung, der Solidarität und der Liebe zu verkünden“ – so Patriarch Daniel. Er drückte seine Hoffnung aus, dass der Papst die rumänisch-orthodoxen Gläubigen, die in großer Zahl in westeuropäischen Ländern, insbesondere in Italien, leben, weiterhin unterstützen wird, wie es seine Vorgänger Benedikt XVI. und Franziskus „ständig“ getan haben. Am Donnerstagabend wurde der 69-jährige Amerikaner Robert Francis Prevost zum ersten Papst der Geschichte gewählt, der aus den Vereinigten Staaten stammt. Der neue souveräne Papst wählte den Pontifikalnamen Leo XIV.
 
Sportliches Jubiläum
 
Der rumänische Sport feierte am Mittwoch den 39. Jahrestag des Gewinns des Europapokals der Landesmeister im Fußball durch Steaua Bukarest. Am 7. Mai 1986 besiegte die Mannschaft, die ausschließlich aus rumänischen Spielern bestand, in Sevilla (Spanien) den berühmten FC Barcelona im Finale mit 2:0 nach Elfmeterschießen. Steauas Torhüter Helmuth Duckadam trug sich damals in das Buch der Rekorde ein, nachdem er alle vier Schüsse der Katalanen pariert hatte. Im Februar 1987 gewann Steaua in Monte Carlo durch einen 1:0-Sieg gegen die Sowjets von Dinamo Kiew auch den europäischen Superpokal. Drei der Urheber dieser einzigartigen Leistungen in der Geschichte des lokalen Fußballs, Torhüter Helmuth Duckadam, Mittelfeldspieler Lucian Bălan und Verteidiger Ilie Bărbulescu, sind in den letzten Jahren verstorben.
The Week in Review
Wochenspiegel Samstag, 17 Mai 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 12.05.–16.05.2025

Die Rumänen wählen ihren Präsidenten   Der zweite Wahlgang der Präsidentschaftswahlen in Rumänien begann am Donnerstagabend um 22 Uhr...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 12.05.–16.05.2025
The Week in Review
Wochenspiegel Samstag, 03 Mai 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.04.–02.05.2025

Die Abstimmung in der Diaspora für die Wahl des rumänischen Präsidenten hat begonnen Die wahlberechtigten Rumänen in der Diaspora haben drei Tage...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.04.–02.05.2025
The Week in Review
Wochenspiegel Samstag, 26 April 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.04.–25.04.2025

EU-Kommissar für Haushalt, Betrugsbekämpfung und öffentliche Verwaltung, Piotr Serafin, in Rumänien Der amtierende Präsident Rumäniens, Ilie...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.04.–25.04.2025
The Week in Review
Wochenspiegel Samstag, 19 April 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.04.–18.04.2025

Russischer Angriff auf ukrainische Zivilisten am Palmsonntag Alle großen christlichen Konfessionen begehen das Osterfest in diesem Jahr gemeinsam...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.04.–18.04.2025
Wochenspiegel Samstag, 12 April 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 07.04. – 11.04.2025

BNR hat Leitzins bei 6,5 Prozent belassen und vor wachsenden Risiken gewarnt Die Zentralbank Rumäniens (BNR) hat in dieser Woche beschlossen, den...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 07.04. – 11.04.2025
Wochenspiegel Samstag, 05 April 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 31.03 – 04.04.2025

Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen hat begonnen In Rumänien ist der Startschuss in den Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen gefallen....

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 31.03 – 04.04.2025
Wochenspiegel Samstag, 29 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.03 – 28.03.2025

Kein Visa-Waiver für Rumänen Die Vereinigten Staaten haben das Visabefreiungsprogramm für Rumänien ausgesetzt, das laut einem Beschluss der...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.03 – 28.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 22 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.03.–21.03.2025

11 KandidatInnen für die Präsidentschaftswahlen in Rumänien Die Liste der KandidatInnen für die rumänischen Präsidentschaftswahlen im Mai steht...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.03.–21.03.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company