RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Bolojan sucht Brüsseler Dialog: Gespräche mit EU-Kommissaren

Premierminister Ilie Bolojan hat am Montag in Brüssel mehrere Gespräche mit hochrangigen Vertretern der Europäischen Kommission geführt. Im Mittelpunkt standen dabei die Haushaltslage Rumäniens, militärische und wirtschaftliche Projekte sowie die Verhandlungen über den künftigen EU-Haushalt.

Іліє Боложан і Валдіс Домбровскіс (фото:
Іліє Боложан і Валдіс Домбровскіс (фото:

und , 23.09.2025, 13:54

Die Europäische Kommission hat die mutigen Bemühungen der Regierung in Bukarest zur Stabilisierung der Haushaltslage Rumäniens begrüßt. Sie unterstrich, wie wichtig es sei, die Reformen fortzuführen, um die Stabilität zu festigen und die Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen des Landes zu sichern. Das ist eine der Schlussfolgerungen des Besuchs von Premierminister Ilie Bolojan am Montag in Brüssel. Dort traf er drei EU-Kommissare. Nach den Gesprächen bekräftigte der Bukarester Regierungschef, dass die notwendigen Reformen weiter umgesetzt werden.

Premierminister Ilie Bolojan traf sich in Brüssel mit Valdis Dombrovskis, dem EU-Kommissar für Wirtschaft. Dabei ging es um die Maßnahmen Rumäniens zur Verringerung des sehr hohen Haushaltsdefizits. Das Gespräch galt als besonders wichtig, da die Regierung in Bukarest eine Haushaltskorrektur vorbereitet und die Haushaltskonsolidierung mit den vereinbarten Zielen abgestimmt werden muss. Eng mit dem Defizit verbunden ist auch der nationale Aufbau- und Resilienzplan, der kürzlich von Rumänien geändert und nach Brüssel geschickt wurde. Ziel ist es, möglichst viele Mittel für verzögerte Projekte zu sichern – ein Schritt, der zur wirtschaftlichen Erholung des Landes beitragen soll.

Diese Gespräche fanden vor dem Hintergrund statt, dass die rumänischen Behörden das Vertrauen ihrer Partner in Brüssel zurückgewinnen wollen. Zugleich hoffen sie, mit konkreten Reformfortschritten das Verfahren zu stoppen, das andernfalls zur Sperrung bestimmter EU-Mittel für Rumänien führen könnte.

Ein zweites Treffen von Premierminister Ilie Bolojan fand mit Andrius Kubilius, dem EU-Kommissar für Verteidigung, statt. Dabei ging es um Projekte im Umfang von fast 17 Milliarden Euro, die Rumänien bis 2030 im Rahmen des europäischen Programms SAFE mit vorteilhafter Finanzierung umsetzen möchte. Geplant sind rein militärische Vorhaben, aber auch Projekte mit doppeltem Verwendungszweck – etwa der Bau von Autobahnen im Osten des Landes. Bukarest muss diese Projekte bis November detailliert ausarbeiten und einreichen. Diese Frist gilt für alle EU-Staaten. Anschließend wird die Kommission die Pläne bewerten, die ersten Tranchen sollen im ersten Quartal 2026 freigegeben werden. Das Programm sieht eine zehnjährige tilgungsfreie Zeit für die Rückzahlung der Darlehen vor, dazu wettbewerbsfähige Zinssätze und die Möglichkeit, bilaterale Vereinbarungen mit Drittländern zu schließen, um die Förderfähigkeit zu erweitern.

Das letzte Treffen von Premierminister Ilie Bolojan am Montag in Brüssel fand mit Roxana Mînzatu statt, der rumänischen Kommissarin für soziale Angelegenheiten und Vizepräsidentin der Europäischen Kommission. Thema war der künftige EU-Haushalt, aus dem Rumänien nicht rückzahlbare Mittel erhalten wird. Die Kommission hat dafür eine neue Struktur vorgeschlagen, und Rumänien bereitet – wie alle Mitgliedstaaten – eine Antwort vor: sowohl für die Verhandlungen im Rat als auch, um sich bei der Aufnahme der Mittel bestmöglich zu positionieren. Besprochen wurden außerdem die SAFE-Initiative sowie die Chancen Rumäniens auf dem europäischen Binnenmarkt – in den Bereichen Wettbewerbsfähigkeit, Bildung und Schaffung von Arbeitsplätzen.

Government headquarters
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter

Letzte Woche fanden in Bukarest intensive Verhandlungen innerhalb der Regierungskoalition statt. Im Anschluss daran wurde eine Einigung über die...

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter
Energieminister, Bogdan Ivan (foto: gov.ro)
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Opposition rügt Energieminister

Die Populisten werfen dem Energieministerium völliges Scheitern in allen Bereichen der Regierungsarbeit vor: Planung, Umsetzung, Forschung,...

Opposition rügt Energieminister
Finanzminister Alexandru Nazare
RRI Aktuell Freitag, 14 November 2025

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen

Rumänien bereitet eine neue, die inzwischen vierte Zahlungsanforderung an die Europäische Kommission vor. Das hat der Minister für Investitionen...

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen
Fotot: A
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Gewerkschaften protestieren erneut

Tausende Mitglieder des Nationalen Gewerkschaftsbundes (BNS), einer der größten Gewerkschaften Rumäniens, protestierten am Mittwoch erneut im...

Gewerkschaften protestieren erneut
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt

Der zentrale Begriff der Nationalen Verteidigungsstrategie Rumäniens für den Zeitraum 2025–2030 lautet „solidarische Unabhängigkeit“....

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Es gibt eine Einigung über die Senkung der Ausgaben für Gehälter in der öffentlichen Verwaltung, sowohl auf lokaler als auch auf zentraler Ebene,...

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Rumänien verhängt Sanktionen gegen Lukoil

Rumänien wird die internationalen Wirtschaftssanktionen gegen den russischen Ölkonzern Lukoil konsequent durchsetzen und keine Verlängerung der...

Rumänien verhängt Sanktionen gegen Lukoil
RRI Aktuell Dienstag, 11 November 2025

Fürst Ghyka kehrt in seine Heimat zurück

Grigore Alexandru Ghyka, der letzte Herrscher des rumänischen Fürstentums Moldau (Ost), ist der breiten Öffentlichkeit nahezu unbekannt und...

Fürst Ghyka kehrt in seine Heimat zurück

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company